Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Reglerfunktion fehlt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Reglerfunktion fehlt

    Hallo zusammen!

    Ich hoffe hier findet sich jemand, der so nett ist und mir bei meinem - ich denke für einen KNX-Profi kleines Problem - weiterhilft. Da ich hier in dem Forum schon seit langer Zeit passiver Mitleser bin, bin ich sicher, dass hier Leute innerhalb von Minuten die Lösung parat haben. Ich bin absolut begeistert, wie viel Zeit sich viele Leute hier im Forum nehmen, und absolut fachmännisch und sachlich die vielen Fragen - von total einfach bis richtig knifflig - beantworten und / oder durchdiskutieren.

    Ich bin grade dabei für ein Einfamilienhaus die Heizung über KNX umzusetzen.
    Dazu hatte ich mir ursprünglich den Raumtemperaturregler SCN-RT1UP.01 von MDT ausgesucht, dazu den MDT-Heizungsaktor Heizungsaktor AKH-0800.01.
    Als Tastsensoren im Gebäude gibt es Gira-TS 3 Basis.
    Die Sollwertvorgabe soll z.B. über eine Visu angepasst werden können. (Derzeit noch nicht vorhanden)

    Nun hat mir mein KNX-Dealer vorgeschlagen, anstatt der zusätzlichen Raumtemperaturregler von MDT doch einfach die TS 3 Bais gegen Comfort auszutauschen. (Gira 513300)

    Hmm denk ich gute Idee, Geld gespart, Dose weniger in die Wand gebohrt, machen wir so.

    Nun fange ich an zu programmieren, und siehe da, großes Problem, ich habe keine Reglerfunktion... Weder die Applikation des MDT Heizungsaktors, noch der TS3 Comfort bieten mir einen Regler an. So habe ich nun die Raumtemperatur vom TS3, und der Aktor wartet auf eine Stellgröße. Wie bekomme ich nun aus dem Sollwert und Istwert eine Stellgröße gezaubert?

    Habe ich nun irgendwo einen Denkfehler, oder ein Häkchen beim Aktor / Sensor vergessen, dass sich der Regler noch findet. Oder hab ich nun 2 Bauteile, die so gemeinsam noch keine Heizungsregelung hinbekommen? Aber laut Datenblatt vom MDT Aktor soll dieser eine Reglerfunktion haben...

    Ich würde mich freuen, wenn mir jemand bei meinem "Problemchen" weiterhilft. Vielen Dank schon jetzt!

    Freundliche Grüße aus dem Sauerland (Da wo sich heut schon Schnee in den Regen mischt)

    André

    #2
    Peinlich...

    Ich schon wieder...
    Da hätte ich jetzt nicht mit gerechnet, dass ich mir selber antworten werde...

    Habe da vorgestern spät abend wie doof gesucht und nix gefunden mit Reglerfunktion. Heute dann als erstes meinen Thread hier geschrieben, dann die ETS nochmal geöffnet und mich durch die Parameter des Aktors geklickt...

    Und siehe da, kaum gibt man bei Betriebsart "ingegrierter Regler" an, schon funktionierts...

    Trotzdem vielen Dank an alle die mir geholfen hätten. ;-)

    André

    Kommentar


      #3
      Hi

      mit dem Teil beschäftige ich mich auch gerade. Denk dran Kanal A und E zuerst einzurichten,
      ansonsten verhält sichvder Aktor unberechenbar.

      Kommentar


        #4
        Kanal A und E zuerst einrichten?
        Wie soll ich das denn verstehen ?

        Kommentar


          #5
          So ging's mir auch.

          Doku Seite 17 Fettdruck. Kanal A (4-Fach Aktor) bzw. Kanal A und E (8-Fach Akoir) zuerst belegen sonst wird eine Störung ausgegeben.

          Und weil es so wichtig ist steht es auch ganz vorn auf Seite 17.

          Kommentar


            #6
            Mir sind nur 2 Dinge aufgefallen, die bei der Kombination fehlen:
            1. Heizungsschaltuhr
            2. Fensterstatus/-sperre s. Korrektur von hjk

            Ich löse bei uns das über's WireGate, deshalb kein Problem, war mir nur nachträglich aufgefallen.
            KNX: MDT, Gira TS3, Berker, Theben, PEAR, Preussen BWM, B.E.G., BMS Quadra, WireGate, Timberwolf 2500 | Baublog

            Kommentar


              #7
              Fenstersperre realisiert man wie folgt:
              Fester auf =Wert1 wird auf Eingang Mode Frostschutz gelegt.
              Dann wird der gewünschte Effekt erreicht.
              Ist das Fenster zu = Wert0 wird wieder auf den vorherigen Mode geschaltet.
              Ich denke, das ist auch im Handbuch beschrieben.

              Gruß
              hjk

              Kommentar


                #8
                @hjk Sorry und vielen Dank. Das war mir bisher entgangen, macht aber natürlich Sinn. Dann spare ich mir an der Stelle eine Logik, die den Modus ausliest, speichert und zurück schreibt. Cool.
                KNX: MDT, Gira TS3, Berker, Theben, PEAR, Preussen BWM, B.E.G., BMS Quadra, WireGate, Timberwolf 2500 | Baublog

                Kommentar


                  #9
                  Zu den Eingängen A und E:
                  Ich verknüpfe die Gruppenadressen usw. einmal für alle 8 Kanäle, lade die Daten ins Gerät, und schließe dann mindestens 6, ggf. auch alle 8 Kanäle an.
                  Ich gehe davon aus, dass man nur nicht den Kanal A und/oder E frei lassen soll, wenn die übrigen belegt sind, oder?

                  Auf das Problem der "fehlenden" Heizungsschaltuhr bin ich dann nun auch gestoßen.
                  Eine teure KNX Schaltuhr wollte ich vorerst sparen, da auch keine Außenbeleuchtung o.ä. benötigt wird. Bei der Visualisierung denke ich derzeit über den knx proserv nach, da es im wesentlichen drum geht, die beleuchtung und heizung übers iphone und ipad zu steuern. Das heißt der bietet mir auch keine Schaltuhr...
                  Was habt ihr für "günstige" aber funktionelle Lösungen eingesetzt? Ggf. ne einfache 1-Kanal Schaltuhr über Binäreingang oder so?

                  Kommentar


                    #10
                    Ich nutze eine der freien Schaltuhren eines unserer B.IQ RTR:
                    - Betriebsart nach Reset: Komfort
                    - per B.IQ-Schaltuhr 0/1 auf Nacht-KO
                    - zusätzlich Fensterstatus auf Frost/Hitze-KO

                    Morgens (07:00) wird eine 0 auf Nacht-KO gesendet, so dass der Komfortmodus wieder gilt; Abends dann eine 1 für die Nacht.

                    Bei den Fenstern habe ich einfach 2 GA (offen + gekippt) auf das Frost/Hitze-KO gelegt (wie von hjk empfohlen).
                    KNX: MDT, Gira TS3, Berker, Theben, PEAR, Preussen BWM, B.E.G., BMS Quadra, WireGate, Timberwolf 2500 | Baublog

                    Kommentar


                      #11
                      Heizungsaktor Inbetriebnahme klappt nicht

                      Hallo zusammen!
                      Ich stehe noch immer vor nem Rätsel mit meinem Heizungsaktor. Ich bekomme es nicht hin, in meinem kleinen Testaufbau den Heizungsaktor über den integrierten Regler anzusteuern. (Also einen Kanal schalten zu lassen)

                      Mit der 1-Bit Ansteuerung kriege ich den Aktor ohne Probleme ein- oder ausgeschaltet.

                      Mit dem integrierten Regler nicht.
                      Ich habe hier den Heizungsaktor, sowie einen Gira TS3 Comfort. Nun habe ich die IST-Temperatur vom TS3 mit der Raumtemperatur am Aktor verknüpft. Die Soll-Temperatur habe ich manuell über den Gruppenmonitor aus der ETS4 auf den Bus geschickt. (Natürlich höher als ist-temp)

                      Nach meiner (vielleicht zu kurz gedachten) Logik müsste der Heizungsaktor doch nun schalten. (Die Varianten Stellventile stromlos auf / zu habe ich schon durchgetestet) Tut er aber nicht.
                      Hat jemand ne Ahnung was ich dabei übersehen haben könnte?

                      Viele Grüße
                      André

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo,
                        hast du die Objekte Sommer/Winter Umschaltung verknüpft?
                        Und prüfe mal in der ETS ob das Objekt "Heizen" auf 1 wechselt wenn Du Deinen Temperatursollwert schickst.

                        Falls HS vorhanden am besten die GA auf eine Testseite lege und entsprechenden Schaltobjekte dazu und dann durchprobieren.
                        Gruß Christian

                        Homeserver 2.2
                        Anbindung an Fritzbox 80%
                        LinVDR 10% - Reelbox 0%

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X