Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

OT: Welche Hersteller auf L+B für indirekte Beleuchtungen per T5/T8 bekannt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Naja, mich würde z.B. interessieren was es für LEDs sind, ob Strips oder Band usw. Ebenso ob ein Reflektor verwand wurde usw.

    Gruß
    Sven

    Kommentar


      #17
      Testaufbau = T5

      @Sven,

      Das ganze liegt jetzt 1 Jahr im Keller. Mir ging (geht) es mit der Verständnissammlung wie dir. Bin aus den Datenblättern auch so gut wie nicht schlau geworden und hab dann einfach mal angefangen. Hinterher hab ich dann gelernt, das es von Tridonic verschiedene EVG`s gibt. (0-100% und 1-1005) und die 0,5s bis zum Start Laut Datenblatt sind mir gefühlt zu lang.

      Beim Basteln ist mir auch noch aufgefallen, das die Leitungen rund um die Röhren nicht zu "frei" verlegt werden dürfen, sonst starten sie nicht.

      Auch nach dem Runterdimmen der Röhre empfinde ich das ganze als sehr "flackerig" so ne gemütliche Stimmung will beim Testaufbau nicht aufkommen.


      Gruß Lichtler

      Kommentar


        #18
        Zitat von sven29da Beitrag anzeigen
        Naja, mich würde z.B. interessieren was es für LEDs sind, ob Strips oder Band usw. Ebenso ob ein Reflektor verwand wurde usw.

        Gruß
        Sven
        Die hier gezeigten sind OPTVarioLED Flex RGB 24V Auf Tridonic Stangenprofile und diffuser Kunststoffabdeckung. Gesteuert von einem Tridonic C003 DALI RGB Controler.

        Gruß Bruno
        HS2.0,Wetterstation,Microvis,DALI-GW,Funk-GW,FM446,Mobotix, Squeezebox3,Irtrans,Nevo,Fritz!Box 6360,Dreambox 8k,DOM Butler,Somfy ILT,Qnap TS-509 Pro,Musicpal,AirPort,Neu: 1-wire incl Luftfeuchte,DMX,autom. Wanneneinlauf incl. Ablaufventils, WC Belegung, Anbindung RainBrain, ipad-inWall, Fritzphone

        Kommentar


          #19
          Zitat von lichtler Beitrag anzeigen
          @Sven,

          (0-100% und 1-1005) und die 0,5s bis zum Start Laut Datenblatt sind mir gefühlt zu lang.
          Das hört sich aber nicht so schön an. Ich kann es leider nicht testen sondern muss es erst realisieren und dann in Betrieb nehmen. Jetzt bin ich doch arg verunsichert

          Beim Basteln ist mir auch noch aufgefallen, das die Leitungen rund um die Röhren nicht zu "frei" verlegt werden dürfen, sonst starten sie nicht.
          Wie ist das zu verstehen ? Ich dachte durch die geringe Baudrate wäre DALI so unanfällig das die Leitungen verlegt werden können wie man will, sprich man kann so verfahren wie mit der BUS Leitung. Oh Mann, kann denn nichts einfach sein

          Auch nach dem Runterdimmen der Röhre empfinde ich das ganze als sehr "flackerig" so ne gemütliche Stimmung will beim Testaufbau nicht aufkommen.
          Noch mehr

          Gruß Lichtler
          Hallo Lichtler und Danke für diese Info. Meine Bemerkungen siehe in Rot.
          Wäre ja schon schön wenn sich andere mal äußern würden denn ich denke sowas haben bestimmt einige in Betrieb genommen.

          Gruß
          Sven

          Kommentar


            #20
            (nochmal nach oben schieb)

            Hallo,

            ich will bei mir im Keller Leuchtstoffröhren einsetzen. Die müssen nicht mal dimmbar sein. Nimmt man da auch DALI oder einfach nur normale Röhren (z.B. aus dem Baumarkt) mit einem Schaltaktor?

            Zweite Frage, Ich plane bei mir 2 begehbare Schranke im DG und einen Kleider-/Stauraum im EG. Da suche ich auch kleine/kurze T5, die nicht dimmbar sein müssen und getrennt geschalten werden. Die Schranke bekommen aber Schiebetüren. Nun kam mir der Gedanke, in die Schiebetüren Glas einzusetzen und dahinter dimmbare T5 für eine Effektbeleuchtung. Da nimmt man sicherlich DALI. Gibt es da Empfehlungen für Komplettleuchten oder bastelt man das selber?

            -Gunnar
            Gunnar Wagenknecht
            http://gunnar.ausapolda.de/

            Kommentar

            Lädt...
            X