Ich habe meinen allgemeinen Web/Media/File/Virtualisierungsserver mal einem Hard- und Softwareupdate unterzogen.
Dabei ist auch Ubuntu 64 Bit auf der Platte gelandet. Diskussionen über 32 vs 64 Bit möchte ich hier nicht führen, es gibt Gründe.
Bis dato hatte ich alle 15 Minuten die rrd-Files vom WG auf den Server geschoben, um sie dort aufbereitet auch anderen Personen (Heizungsbauer, Architekt) zugänglich zu machen.
Dies funktionierte nun nicht mehr, da die rrd-Datenbank plattformspezifisch ist, sprich, rrd die auf i386 (32 Bit), mipsel, mips, arm oder AMD64 (64 Bit) erzeugt wurden, können auf jeweils anderen Plattformen nicht bearbeitet und dargestellt werden!
Ein "workaround" ist, die rrd zu dumpen (auf dem WG) und auf dem Server zu restoren, also als xml zu übertragen. Allerdings ist das dumpen eine zeitfressende Angelegenheit. Meine 100 rrd brauchen dazu auf dem WG mehr als eine Stunde - bei Vollast.
Eine echte Lösung könnte rrdtool 1.5.x bringen, welches dann plattformunabhängig funktionieren kann.
Klar, kann man auch die 32 Bit rrdtools in das 64 Bit System frickeln, was aber auch nicht schön ist.
Bis dahin bleibt mir das drraw auf dem WG, um die rrd etwas aufzubereiten.
Ggf. kommt der ein oder andere mal in die Verlegenheit und muss dann nicht lange suchen.
Ich mich wieder jemand falsch versteht: Das WG kann da nix dafür
!!!
Dabei ist auch Ubuntu 64 Bit auf der Platte gelandet. Diskussionen über 32 vs 64 Bit möchte ich hier nicht führen, es gibt Gründe.
Bis dato hatte ich alle 15 Minuten die rrd-Files vom WG auf den Server geschoben, um sie dort aufbereitet auch anderen Personen (Heizungsbauer, Architekt) zugänglich zu machen.
Dies funktionierte nun nicht mehr, da die rrd-Datenbank plattformspezifisch ist, sprich, rrd die auf i386 (32 Bit), mipsel, mips, arm oder AMD64 (64 Bit) erzeugt wurden, können auf jeweils anderen Plattformen nicht bearbeitet und dargestellt werden!
Ein "workaround" ist, die rrd zu dumpen (auf dem WG) und auf dem Server zu restoren, also als xml zu übertragen. Allerdings ist das dumpen eine zeitfressende Angelegenheit. Meine 100 rrd brauchen dazu auf dem WG mehr als eine Stunde - bei Vollast.
Eine echte Lösung könnte rrdtool 1.5.x bringen, welches dann plattformunabhängig funktionieren kann.
Klar, kann man auch die 32 Bit rrdtools in das 64 Bit System frickeln, was aber auch nicht schön ist.
Bis dahin bleibt mir das drraw auf dem WG, um die rrd etwas aufzubereiten.
Ggf. kommt der ein oder andere mal in die Verlegenheit und muss dann nicht lange suchen.
Ich mich wieder jemand falsch versteht: Das WG kann da nix dafür

Kommentar