Glaub ich Dir sogar. Die haben aber keine CV und Co am laufen, sondern kommen mit dem WG selbst gut klar.
Es geht hier ja um Crossplattform.
Es geht hier ja um Crossplattform.
# return; # rrdcached - alpha # start rrdcached on remote for example: rrdcached -l 192.168.2.35:88 # GPL - JuMi2006 - https://knx-user-forum.de # 2013-03-18 use Net::Telnet; my ($value,$cmd,@rrds,$answer); ### Definitionen my $debug = 1; my $rrd_server = '192.168.2.35'; my $rrd_port = '88'; # Eigenen Aufruf-Zyklus setzen $plugin_info{$plugname.'_cycle'} = 240; # RRDs # rrd_name is path on REMOTE-System push @rrds,{ga => "8/6/42", dpt => "9", rrd_name => "/var/www/rrd/eBus_mv_brine_in_temp.rrd"}; push @rrds,{ga => "8/6/41", dpt => "9", rrd_name => "/var/www/rrd/eBus_mv_brine_out_temp.rrd"}; ### Definitionen Ende ### MAIN ### real long code foreach my $rrd (@rrds){ $value = knx_read($rrd->{ga},0,$rrd->{dpt}); $cmd = "UPDATE ".$rrd->{rrd_name}." ".int(time()).":".$value; send_rrd ($cmd); } sub send_rrd{ my $cmd = shift; my $t = new Net::Telnet (Timeout => 3, port => $rrd_port, Prompt => '/\n/'); $t->open($rrd_server); if ($debug){plugin_log($plugname,"Sende:$cmd")}; $t->cmd($cmd) $t->close; eval { close $t; };undef $t; }
time rrdtool graph graph-example1.png --start=-3h --end=now DEF:ds0=knxd_mem.rrd:value:AVERAGE LINE1:ds0#FF0000:knxd_mem.rrd
time rrdtool fetch knxd_mem.rrd AVERAGE -s-200h -r300
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar