Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

BMS Quadra Wetterstation falsche Temperaturwerte bei Minusgraden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    Zitat von sven29da Beitrag anzeigen
    Was ich mich frage, warum der Hyp seit einem Jahr sprich Markteinführung, wenn von Anfang an Probleme und dies immer wieder?

    Haben nur wenige Probleme? Ist anderen solche egal?
    Denke es geht einigen so wie mir... habe das Teil damals in der Aktion geschossen und seitdem liegts im Keller, weil ich´s noch nicht geschafft habe zu installieren. Bei dem was man hier so liest KÖNNTE man aber schon auf den Gedanken kommen das Teil lieber in der Bucht zu versenken... und dabei wenigstens noch den Aktionspreis zu erzielen...

    Gruß Torsten.

    Kommentar


      #92
      Ich habe zwar keine Qudra, sondern eine S*,.....

      aber einmal im Ernst: was ist denn so tragisch an den Abweichungen - dass die Emotionen derart hochsteigen?

      Zugegeben ich habe mich am Anfang auch bei meiner WS lange damit auseinandergesetzt und einen 2. Fühler an die Nordseite gesetzt um die Temperatur ohne Sonneneinstrahlung zu ermitteln, aber mittlerweile ist mir klar: lustige technische Spielerei - sonst keine Relevanz...

      Ich versteh schon, dass man einen Anspruch hat, dass die zugesagten Werte passen - aber wir haben keine Atomkraftwerke sondern Zweck/Wohnbauten und da kommt es auf ein paar Grad Abweichung nicht an.
      Für Alarmierungen und kritische Überwachungen ist der KNX ohenhin nicht gedacht und für den Frostschutz oder die Windüberwachung habe ich die Grenze "großzügig" ausgelegt.

      Entscheidender ist die richtige Situierung - bei einem von uns betreuten Rehazentrum hat es einige Aussenbeschattungen "zerfetzt" obwohl die Windwächter keine unzulässigen Werte festgestellt haben....
      Ursache: Verwirbelungen an einer Gebäudekante - wir haben den Windmesser entsprechend versetzen lassen und messen an dieser Stelle je nach Windrichtung und Wetterlage stark abweichende Werte

      Das soll natürlich keine Entschuldigung für den Hersteller sein, aber ich denke man sollte die Emotionen vielleicht etwas am Boden lassen

      :
      EPIX
      ...und möge der Saft mit euch sein...
      Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

      Kommentar


        #93
        So ist es, Emotionen und Glaskugel weg. Wir werden nicht erfahren, was der Hersteller denkt, ob er hier liest, warum er nicht (mehr) schreiben mag usw. Dazu hat nun jeder alles gesagt.

        Bitte hier ab sofort nur noch Fakten, Fakten, Fakten!

        Der Anfang mit den Diagrammen war schon mal gut, darüber kann man diskutieren.

        Und was die Tragik von Abweichungen betrifft: Tragisch sind die solange nicht, solange die Wetterzentrale macht, was sie soll. Wenn aber Messfehler Fehlfunktionen auslösen würden, dann muss man sich das genau anschauen.
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          #94
          @Epix

          Hast du das Diagramm gesehen ?? ...post 72

          Das kommt nicht von einer falschen Montage... warum tritt das Problem nur bei Schneefall auf ???
          greetz Benni

          Kommentar


            #95
            Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
            aber einmal im Ernst: was ist denn so tragisch an den Abweichungen - dass die Emotionen derart hochsteigen?
            Das könnte an der damaligen aggressiven Bewerbung als "Männer-Wetterzentrale" und den dementsprechenden Erwartungen liegen. Die Quadra wurde massiv gepusht und jetzt liest man weder von dem Forenmitglied, das damals so die Werbetrommel gerührt hat und nach eigenen Angaben an der Entwicklung beteiligt war, noch von BMS ein Sterbenswörtchen.

            Wegen ein paar Grad Temperaturabweichung wird sich auch keiner aufregen. Aber wenn die hochgelobte Windmessung bei Schneefall verrückt spielt sieht das bei Leuten mit Jalousien schon anders aus.

            Herstellersupport würde ich persönlich in einem Forum auch nie erwarten. Das ist eine Plattform für die User - wie der Name schon sagt - und den Erfahrungsaustausch. Und wenn das Forum als Werbeplattform benutzt wird (nicht nur von BMS, siehe auch die aktuellen Stickys), dann hoffe ich mal, dass dann auch eine entsprechende finanzielle Beteiligung an die Betreiber des Forums fließt.

            Marcus

            Kommentar


              #96
              Zitat von MarcusF Beitrag anzeigen
              dann hoffe ich mal, dass dann auch eine entsprechende finanzielle Beteiligung an die Betreiber des Forums fließt.

              Marcus
              Damit hier keine Gerüchte aufkommen: An der Betreiber des Forums fließt nichts!
              Gruß Matthias
              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
              - PN nur für PERSÖNLICHES!

              Kommentar


                #97
                Ist zwar OT, aber: Das finde ich schade. Denn der Betrieb eines Forums verursacht Kosten, und wenn jemand die gebotene Infrastruktur für kommerzielle Zwecke nutzen will, dann sollte er sich schon daran beteiligen. Zumindest in Form einer Spende. Aber das muss nicht öffentlich diskutiert werden.

                Nur meine Meinung,
                Marcus

                Kommentar


                  #98
                  Spenden an das Forum - nicht die Betreiber - gibt es durchaus - wobei Hype und Spende/Spendengröße nicht zwangsläufig korrelieren muss.


                  KNX-User-Forum - Smileys

                  So, damit genug OT
                  Gruß Matthias
                  EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                  - PN nur für PERSÖNLICHES!

                  Kommentar


                    #99
                    Hallo,

                    ich hatte ähnliche Probleme mit der Windmessung.
                    Die Windgeschwindigkeit ging bis auf 35m/s, obwohl draussen gefühlte Windstille herrschte.

                    Allerdings gab es zu diesem Zeitpunkt keinen Schnee. Quadra aus/an half auch nichts mehr.

                    Supportanfrage lief bereits, aber die Lösung brachte ein Blick auf den "Ultraschallschild" der, an der Hauswand montierten, Quadra.

                    -> Eine Spinne hatte frecherweise ihr Netz zw. Quadra und diesem Schild gebaut.
                    Die Entfernung des Netzes brachte sofortige Besserung.


                    Damit konnte ich mich abfinden, da am neuen Einbauort weniger mit Spinnen zu rechnen ist.
                    Sollte Schnee jetzt aber den selben Effekt haben und meine Jalousien ständig hochfahren, ist das für mich kaum tragbar...

                    Ich hoffe das lässt sich per Software beheben.
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      Hallo Eiko,

                      Der Beitrag #72 ist schon sehr interessant.

                      Ein Paar grad C Unterschied zwischen Nordwand (Heizungstemp.sensor) und dem Temp.Sensor auf dem Dach in der Wetterstation (bei mir Siemens) ist schon normal.
                      Das brauchen wir nicht zu diskutieren.

                      Zitat von merkelnando Beitrag anzeigen
                      Hier mal ein Diagramm (letzte Woche) vom Problem. Wie schon geschrieben unter normalen Umständen ist alles gut. Lediglich wenn Wind und Niederschläge dazu kommen macht die Quadra Probleme.
                      Dieser Peak nach unten, das ist schon was. Das habe ich beir mir noch nicht gesehen. Nun hat die Suntracer (OEM label Siemens) ja zwei interne Temperaturfühler: einen im Wind und einen Windgeschütz. Aus der Differenz wird die Windgeschwindigkeit "gemessen" oder sagen wir besser "gut geschätzt"

                      Was man daran sehen kann, ist jedenfalls das eine Position eines Temperatursensors im Wind, wirklich proportional zum Wind auch verschoben wird. So ist ja hier das Messprinzip. Also hier ist es ein "Feature" und kein Bug.

                      Also, ob das nur mit einem Offset zu beheben ist ???

                      Ich vermute der Temp.Sensor muß weiter nach innen, dann darf aber auch nicht zu nah an die Heizung, sonst zeigt er immer zu hohe Temp. an bei Windstille

                      Es ist ein bißchen wie die Quadratur eines Kreises.

                      Zitat von merkelnando Beitrag anzeigen
                      Dieser Temperaturausschlag hat nun nichts mit dem Montageort des Sensors zu tun. Da wird scheinbar irgendein Offset in Abhängigkeit der Windgeschwindigkeit eingerechnet. Und wenn die nicht stimmt, dann stimmt nun mal die Temperatur nicht.
                      Der Ausschlag nach unten ist schon sehr stark. Aber wer einen nassen Finger in den Windgehalten hat, weiß dass es nicht unbedingt eine Offset dafür braucht.

                      Windchill

                      Nun ist hier aber nicht die Feuchtigkeit des Menschens vorhanden, sondern durch den Regen oder schmilzenden Schnee.


                      Ich denke BMS wird sich das anschauen, aber dafür braucht man auf jeden Fall mehr Zeit um das erstmal reprozuzierbar nachzustellen. Und dann muß man noch nach einer Lösung suchen, ohne gleich alle einzuschicken und umzurüsten. Das geht einfach nicht so schnell.

                      meine 5 cent

                      Gruß Tbi

                      Kommentar


                        Zitat von Jitter123 Beitrag anzeigen
                        Supportanfrage lief bereits, aber die Lösung brachte ein Blick auf den "Ultraschallschild" der, an der Hauswand montierten, Quadra.

                        -> Eine Spinne hatte frecherweise ihr Netz zw. Quadra und diesem Schild gebaut.
                        Die Entfernung des Netzes brachte sofortige Besserung.
                        Das kann ich mir gut vorstellen. Eine Spinne bringt auch ihr Netz zum Vibrieren /Wackeln, wenn sie merkt ,dass Beute sich verhangen hat. So soll sich die Beute weiter verkleben mit dem Netz.

                        Also, JEDE Wetterstation ist regelmäßig auf Spinnenweben zu kontrollieren. Also mind. einmal im Jahr hoch und sauber machen. !!!!

                        Bei meiner Wetterstation kann ich gar keinen Wind mehr erkennen, wenn die Spinnenweben da sind. Da ist die Quadra besser oder sichere.

                        Denn du kriegst eben nur Fehlalarme, aber dein Jallousie ist in Sicherheit.

                        Bei mir wurde der Alarm ggf. nicht kommen und die Markiese bei mir wäre im Eimer.

                        Zitat von Jitter123 Beitrag anzeigen
                        Ich hoffe das lässt sich per Software beheben.
                        Wohl eher nicht

                        Gruß Tbi

                        Kommentar


                          Darum haben eigentlich alle sicherheitsrelevanten Windwächter (zB für RWA-Fenster usw) auch Schalenanemometer (die lustige Drehdinger)
                          die beheizt sind um Festfrieren an Ankleben von Schnee zu verhindern
                          EPIX
                          ...und möge der Saft mit euch sein...
                          Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                          Kommentar


                            Also ganz ehrlich ich versteh die Aufregung nicht. Ich muss aber dazu sagen meine Quadra funktioniert tadellos bei uns war aber auch noch ken Schnee. Klar wie einige Andere wäre ich froh über ne gute Doku zu haben oder ggf andere Sachen wie Sektorengetrennte Innentemperaturwerte für das Hitzeprogramm, nichtsdestotrotz hab ich bei der Auswahl der Wetterstation nichts vergleichbares gefunden.

                            Gira Comfort etc war noch deutlich teurer und hat mich auch nicht ganz überzeugt. lso wer hier immer meckert das die Quadra ja so hochpreisig ist... bie der Sammelbestellung war der Preis mehr als gut uns selbst regulär gibt man für dich gleiche Fülle an Messwerten deutlich mehr Geld aus

                            Was BMS angeht, Leute seid doch froh das ihr überhaupt nen Ansprechpartner habt und das per Support funktioniert. Viele gerade die größeren Firmen agieren hier nach dem Devise "Lass uns gefälligst in Ruhe".

                            Probleme löst man auch nicht immer in 2 Std. Manchmal dauert es einfach. Ihr wollt ja auch keine LÖsung die wieder nur halb ist, da wäre das Geschrei dann wieder groß.

                            Wem das alles trotzdem zuviel ist, bitte verkauft die Quadra und kauft euch was anderes. www.thiesclima.com ist hier euer Freund. Damit sollte sich viele Probleme lösen lassen. Aber denkt dran die Urlaubsreise mind. fürs nächste Jahr abzusagen, der Preis der Quadra ist nichts gegen die PReisliste da.


                            Gruß

                            Gringo

                            Kommentar


                              Bin jetzt kein Techniker oder Physiker, aber ich habe auch bis heute noch nicht verstanden, warum der Verbraucher Wetterstationen ohnen Schalen-Anemometer akzeptiert.

                              Ich tue mir schwer mit der Vorstellung, dass es eine adäquate Alternative zum Schalen-Anemometer gibt, welche vernünftige Werte liefert.

                              Wäre auch mal interessant, bei welchen Daten, die eine WS erfassen kann, wer welche Toleranzen akzeptieren kann.

                              Temperatur: +/- 0,5 Grad
                              Windgeschwindigkeit: +/- 1,0 m * sec -1

                              Gruß, Markus

                              Kommentar


                                Also die Ultraschallmessung ist druchaus etabliert und wird auch professionell eingesetzt. Hier ist der Vorteil das bei großen Messstationen eben zusätzlich zu X auch in Y und Z Richtung gemessen werden dann.

                                Die Schalen Anemometer machen wenn sie wirklich gut sein sollen auch genug Aufwand Stichwort Heizen, mechanischer Verschleiß
                                Also ein Verbraucher der dahinter mehr sieht als nur, "da dreht ich ein Windrad" wird auch ohne Probleme mit Ultraschall zurechtkommen.

                                Was die Toleranzen angeht, ist die Frage weniger was wer akzeptiert sonder vielmehr was die Sensoren überhaupt können. Für Klasse A +- 0,1 K muss man schon gut Geld hinlegen.

                                Bsp. In unserer Lüftung die Sensoren von Helios sind bei +- 2 K das geht mal gar nicht dagegen sind z.B 1W Sensoren schon ein Traum .


                                Gruß

                                Gringo

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X