Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Parasitic Power und Stromversorgung durch den Busmaster auf einer Linie mischen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] - √ - Parasitic Power und Stromversorgung durch den Busmaster auf einer Linie mischen

    Hallo zusammmen,
    eine kurze Frage zur Verdrahtung der 1-Wire Sensoren.
    Momentan habe ich 2 Linien (EG,OG) jeweils als offenen Ring pro Etage gelegt.
    Hier sind zur Zeit im EG 7 und im OG 8 Estrichfühler angeschlossen!
    (Parasitic Power) GND+VDD direkt an Verbindung zum Y-(ST)-Y 2x2x0,8 gebrückt und verlötet. (also nur rote und schwarze Ader der Zuleitung in Gebrauch)
    Nun sollen pro Etage noch 4 ADV. MS mit 8 I/O für Fensterkontakte angeschaltet werden!
    Da das die Grenze der Lasteinheiten pro Linie überschreiten würde,nun meine Frage :
    wie kriege ich die 4 ADV. MS pro Etage nun installiert ohne einen 2. Ring pro Etage legen zu müssen?
    Kann ich einfach hingehen und von den Busmastern die 5V über Pin 1 einspeisen und diese nur an den ADV.MS abgreifen?
    Wie wäre hier die sauberste Lösung?

    Viele Grüße

    Andre



    #2
    Hallo Andre,

    Zitat von atacke Beitrag anzeigen
    Kann ich einfach hingehen und von den Busmastern die 5V über Pin 1 einspeisen und diese nur an den ADV.MS abgreifen?
    Wie wäre hier die sauberste Lösung?
    Ja, Du kannst die 5 V von Pin 1 des Busmasters für die AMS verwenden und trotzdem die anderen Temp.-Sensoren Parasitic betreiben. Das ist auch eine absolut saubere und richtige Lösung.


    glg

    Stefan

    Kommentar


      #3
      Super,

      ich danke dir!


      LG
      Andre

      Kommentar


        #4
        Hallo Andre, bitte gerne.

        Künftig bitte, wenn ein von Dir eröffneter Thread gelöst ist, dann auch den "gelöst" Haken setzen (grünes Menüband / unter Themen-Optionen). Hab es jetzt für Dich gesetzt. Dient unserer Übersicht.

        glg

        Stefan

        Kommentar


          #5
          Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
          Ja, Du kannst die 5 V von Pin 1 des Busmasters für die AMS verwenden und trotzdem die anderen Temp.-Sensoren Parasitic betreiben. Das ist auch eine absolut saubere und richtige Lösung.
          Hallo Stefan!

          2 Fragen:
          1) Habe bei mir bei allen 1-wire Leitungen alle 3 Adern zur Verteilung durchvertratet und erst vor dem BM VDD mit GND verbunden.
          Möchte nun einen Teil der Sensoren mit 5V versorgen, damit ich im Bufferspeicher bis 95°C messen kann.
          Spricht was dagegen die ganze Linie auf 5V zu legen, oder hätte es Vorteile die Sensoren <85°C Messbereich auf parasitär umzuklemmen.

          2) Kann ich für die 5V einfach die Versorgung eures USB Hubs abzweigen (zB über USB-Stecker am Hub)?

          lg Robert

          Kommentar


            #6
            Zitat von Robert_Mini Beitrag anzeigen

            2) Kann ich für die 5V einfach die Versorgung eures USB Hubs abzweigen (zB über USB-Stecker am Hub)?

            lg Robert
            Hab ich bei mir so realisiert und läuft mit knapp 50 Sensoren verteilt auf 5 BM seit drei Monaten sehr stabil.

            Kommentar


              #7
              @robert:

              Wenn Du nicht zu viele Sensoren hast, kannst Du auch gleich die 5V aus dem Busmaster nehmen, wenn der an einem powered USB-Hub hängt.

              Ist einfacher als irgendwo die 5V herumbasteln.

              Gruß,

              der Jan
              KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

              Kommentar


                #8
                Hallo Robert,

                Zitat von Robert_Mini Beitrag anzeigen
                Spricht was dagegen die ganze Linie auf 5V zu legen, oder hätte es Vorteile die Sensoren <85°C Messbereich auf parasitär umzuklemmen.
                Es spricht ansich nichts dagegen.
                Dreiadrig ist nur viel fehlerträchtiger, daher empfehlen wir parasitär mit lokaler Brücke. Und in manchen Installationen (topologieabhängig) hat parasitär eine größere Reichweite wegen geringerer kapazitiver Belastung.


                Zitat von Robert_Mini Beitrag anzeigen
                2) Kann ich für die 5V einfach die Versorgung eures USB Hubs abzweigen (zB über USB-Stecker am Hub)?
                Kannst Du, aber wie JNK bereits geschrieben hat, es ist wirklich nicht nötig für Sensoren, der BM liefert ausreichend Power (Ausnahme wäre, wenn über IOs LED mit 20 mA betrieben werden sollen, dann ist bei 2 LED Schluss, weil mehr als 40 bis 50 mA sollten nicht aus dem BM gezogen werden).

                lg

                Stefan

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von JNK Beitrag anzeigen
                  @robert:
                  Wenn Du nicht zu viele Sensoren hast, kannst Du auch gleich die 5V aus dem Busmaster nehmen, wenn der an einem powered USB-Hub hängt.
                  Danke für den Hinweise!!

                  Auf die Idee, dass am Kabel über RJ11 bereits 5V anliegen, bin ich gar nicht gekommen. Ich hätte gebastelt, und 5mm daneben liegen schon die 5mm? .

                  Aber in den Skizzen sind auch immer nur Data/GND dargestellt (Wiregate Benutzerhandbuch).

                  @Stefan: Bei kurzer Leitung 20 Temperatursensoren kein Problem am Busmaster? Mir fehlt leider hier die Größenordnung komplett (ich bin eher gewohnt in (MW, kA, kNm) etc. zu denken.

                  lg Robert

                  Kommentar


                    #10
                    Hi

                    um das nochmal zu präzisieren. Ich habe natürlich die 5v des USB Busmasters genommen (Powered USB Hub von den Wiregate Jungs). Die Leitungen der 5 BM sind bei mir (fast nur) durchgeschliffen verlegt also kaum Abzweige, bzw. Verästelungen.

                    Durchschnitliche Länge sind ca. 50m mit ca 10 bis 15 Sensoren (teilweise Multisensoren) pro Strang. Das läuft absolut zuverlässig.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von twinturbo Beitrag anzeigen
                      um das nochmal zu präzisieren. ...
                      Die Leitungen der 5 BM sind bei mir (fast nur) durchgeschliffen verlegt also kaum Abzweige, bzw. Verästelungen.
                      Hast du damit die meisten Sensoren powered (und nicht parasitär) am laufen?
                      lg Robert

                      Kommentar


                        #12
                        Alle powered

                        Kommentar


                          #13
                          Guten Morgen Robert,

                          Zitat von Robert_Mini Beitrag anzeigen
                          Aber in den Skizzen sind auch immer nur Data/GND dargestellt (Wiregate Benutzerhandbuch).
                          Ja, das sind noch die veralteten Skizzen und Beschreibungen drin. Ganz zu Anfangs gab es ein Problem mit den 5 V aus dem Busmaster, daher war das Anfangs anders beschrieben. Ist allerdings nun veraltet.

                          Auf unserer Webseite und auf allen Datenblättern zu den Sensoren sind die aktuellen Beschreibungen enthalten. Einfach mal die Datenblätter anklicken oder hier: Informationen über den 1-Wire-Bus, Einsatzbereich, Nutzen, Installation


                          Zitat von Robert_Mini Beitrag anzeigen
                          @Stefan: Bei kurzer Leitung 20 Temperatursensoren kein Problem am Busmaster?
                          Kein Problem.

                          lg

                          Stefan

                          Kommentar


                            #14
                            Haken ist zwar schon gesetzt - , hab aber grad gesehen, dass auf Kabelbeschriftung des BM sehrwohl alle 3 Leiter beschrieben sind...

                            Danke und lg
                            Robert

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X