Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Eure Komponenten-Ausfälle

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Eure Komponenten-Ausfälle

    Hallo zusammen,

    mich würde mal eure "Ausfallquote" bezüglich KNX-Komponenten interessieren. Wem sind nach welcher Zeit welche Komponenten ausgefallen? Was war die Ursache?
    Bei wem ist in Jahren vielleicht noch nie was ausgefalen?
    Freue mich auf Antworten.

    Gruß Christian

    #2
    Hi Chris,

    bei mir ist in den letzten 6 Jahren kein einziges Teil ausgefallen.

    Eine 2te-Wahl FT1.2 hatte sich mal aufgehängt. Das war´s.
    Strom weg und wieder dran, seitdem geht´s wieder.
    Gruß
    Volker

    Wer will schon Homematic?

    Kommentar


      #3
      Hallo bei mir ist in 10 Jahren noch kein einziger Teil ausgefallen.

      Kommentar


        #4
        Bei mir fängt jetzt nach über 10 Jahren einer der ABB Wächtersensor 220° Aussenbewegungsmelder an zeitweise nicht zwischen Tag und Nacht unterscheiden zu können.
        Ansonsten keine Ausfälle.

        Kommentar


          #5
          Ab u. an geht mal ein Gerät defekt - möchte aber erwähnen, daß das bei beruflich zig Hunderten verbauten Geräte gegenübersteht.

          Vermutlich geht ein TV öfters kaputt.
          Gruss
          GLT

          Kommentar


            #6
            Ich habe in unseren Projekten um die 5.000 Geräte und ich würde sagen wir tauschen nicht mehr als 2 im Jahr aus. Viele davon sind über 15 Jahre alt.

            Kommentar


              #7
              Bei uns waren leider direkt von Anfang an ein paar Aktoren und Sensoren defekt:
              • 2 MDT AH8-fach (wurden anstandslos über Elektriker ausgetauscht, dann OK)
              • 1 MDT 8-fach Jalousieaktor (auch über Elektriker getauscht)
              • 1 PEAR 21-fach Schaltaktor (Kanal 2 ausgefallen = schaltete nicht; wurde ebenfalls über den Elektriker ausgetauscht)
              • 1 BMS Quadra (das Niederschlagsprogramm 2 wird nicht zurück gesetzt, der Support bat uns, das Gerät einzusenden, was ein bisschen schwierig ist, da die Quadra etwas »ungünstig« auf dem Dach hängt. Will sagen, wir haben noch keine Leiter für auf's Dach; bevor Fragen kommen: montiert hatten wir sie noch mit Gerüst)

              Ich hoffe, dass es das dann erst mal mit den Ausfällen war.
              KNX: MDT, Gira TS3, Berker, Theben, PEAR, Preussen BWM, B.E.G., BMS Quadra, WireGate, Timberwolf 2500 | Baublog

              Kommentar


                #8
                Hallo..

                Nach 10 Jahren keine wirklichen Defekte, aber Kontaktprobleme.
                Meine Merten Artec haben ein "Microkorrosionsproblem" in der Pfostenleiste zum Busankoppler. Sind leider keine vergoldeten Kontakte, bei diesem Preis nicht zu verstehen!

                Gruß Jürgen

                Kommentar


                  #9
                  Meine Anlage läuft zwar erst 2 Jahre , aber bis auf meine Quadra die 3 x defekt war (jetzt Geld zurück ) keine Ausfälle.
                  greetz Benni

                  Kommentar


                    #10
                    Habe viele Eibmarkt Aktoren und Gira Schalter incl. Busankoppler verbaut. Seit ca. 5 Jahren im Einsatz aber bisher keinen einzigen Ausfall.

                    Nur ein Linienkoppler hatte den Geist aufgegeben, der die Innenlinie mit der Aussenline verbindet. Das kann aber auch ein Problem nach einem Gewitter gewesen sein, war nicht mehr eindeutig nach zu vollziehen. Nur für diesen Fall ist die Linie bei mir getrennt, so war es eine "Sollbruchstelle".
                    Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

                    Andreas


                    Alter Hof mit neuer Technik

                    Kommentar


                      #11
                      Einige meiner ganz alten Siemens Delta (1995) wollen nicht mehr. Selten sind´s Kontaktprobleme, öfter mal die Software.
                      Manchmal ist ein Merten-Artec-Taster nicht mehr erreichbar. Sonst habe ich bei ca. 4000 verbauten Geräten keine Ausfälle.

                      Kommentar


                        #12
                        Geräteausfälle keine. Ausnahme Linienkoppler, bei welchem die Ursache aber geschuldet war durch Ausfall eines IPRouters. Garantie.

                        Gerade dieses Thema wird in unseren Reihen mehr als nur vernachlässigt und man unterstellt das alles funktioniert.

                        Unter Wertung vorstehender Erfahrung, verbunden mit der Fehlersuche, -eingrenzung und Behebung (Totalausfall) erfolgte sofort
                        • Auftrennung in mehrere Linien
                        • Monitoring meiner Geräte Landschaft.
                        Zu letzterem gibt es einen interessanten Bericht im Forum. Selbst führe ich dies mit einer Hardware durch, welche den BUS regelmäßig scannt und "Ausfälle" umgehend per Mail melden wird. Die Aktivität und gewonnene Erkenntnisse finden sich in einer Log Datei.

                        Ausfälle bezeichne ich z.B. bei IPRouting das Netzwerk selbst ein Stromausfall gibt Gewissheit, dass die eingesetzten Geerätschaften online und ansprechbar sind.

                        Kommentar


                          #13
                          Habe u. a. 11 Zennio Z38i im Einsatz. Davon war bei einem das Touchfeld nach ca. 2 Wochen defekt. Das Touch nahm in einigen Segmenten keinen Input mehr an. Wurde innerhalb von 2 Tagen anstandslos getauscht.

                          Kommentar


                            #14
                            Korrosion....

                            Bei dem feuchten Mittelmeerklima sind mir 2 Zennio ActinBoxen unter den Finger wegkorrodiert........ Beim dritten Gerät habe ich die Platine dann mit Elektronikspray versiegelt - seitdem perfekt! Keine weiteren Beschwerden.

                            Und seit 2 Wochen schaltet ein Kanal bei einem Merten 8-f SA nicht mehr :-(

                            Ansonsten keine Probleme
                            if you make something idiot-proof, they start making better idiots......
                            KNX:3 Linien,121 Teiln.,Siemens N146 und N350E,RasPi mit SV,8 FBH-Kreise mit Siemens HK-Regler,HS4, Haus ohne öffentl. Wasser-/Stromversorg.,PV-Anlage Wechselrichter:SI5048(8kW, 24 Pufferbatterien 1400Ah),PV-Module mit 7,5kWp

                            Kommentar


                              #15
                              In Summe tauschen wir etwa 2-3 Geräte pro Jahr. Im Einsatz sind so ca 6 bis 7000 Geräte. Die meisten die wir tauschen sind älter als 10 Jahre. Das einzige Gerät, das jünger war, (an das ich mich erinnere),war eine US/U 4.2von ABB.


                              Sent from my IPhone using Tapatalk

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X