Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Triton 6327 und Bude wird nicht warm

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Triton 6327 und Bude wird nicht warm

    Hallo Teilnehmer,

    ich habe o.a. Sensor mit PWM als RTR. ALs Aktor arbeitet ein ES/S4.1.2.1 Elektronischer Schaltaktor,4f,1A,REG. Absenkung 19 °C ist von 21 Uhr bis 13 Uhr am nächsten Tag aktiv. Die Räume verlieren kaum Wärme. Mittags sind noch so 19-20 Grad da. Wenn ich 16 Uhr Heim komme sind grad mal 20,5 Grad in der Bude bei Vorgabe 21 Grad. Hatte schon die Therme in Verdacht, aber nach dem Check der Ventile waren die meistens zu und logisch das die Therme da nicht weiter kommt. Hatte darauf hin die Zykuszeit von 15 min auf 30 geändert, jedoch keine Besserung. PWM Zyklus ist 0% bis Stellgröße steht auf 0% und PWM Zyklus ist 100% ab Stellgröße ist 90%. Mit den Werten kann ich leider nix anfangen. Sind die so in Ordnung?? Bin schon kurz davor auf 2 Punkt Regelung unzuswitchen, um dort mal zu checken wie das geht. Hab nur "68 mm" dicken Betonestrich mit fixiertem PVC Belag und Laminat 7+2mm Trittschall.

    Wäre für Hilfe dankbar.

    Danke.

    Gruß Daniel

    #2
    Zitat von EIB Einsteiger Beitrag anzeigen
    PWM Zyklus ist 0% bis Stellgröße steht auf 0% und PWM Zyklus ist 100% ab Stellgröße ist 90%.
    Also so richtig verständlich ist das jetzt nicht.
    Ich versteht es mal so, daß bei 0% Stellgrösse 0% ausgegeben werden soll, und ab 90% Stellgrösse 100% am Aktor!?

    Zitat von EIB Einsteiger Beitrag anzeigen
    Wenn ich 16 Uhr Heim komme sind grad mal 20,5 Grad in der Bude bei Vorgabe 21 Grad.
    0,5°C sind ja katastrophal!
    Scherz beiseite - evtl. sind im Regler 1°C (+- 0,5°C) Abweichung erlaubt?
    Wie sieht es mit der Temperatur um ca. 16:30 - 17:00 Uhr aus?
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      Kann man sich mal im Chat bitte treffen?? Jetzt, wir zu kompliziert......

      Kommentar


        #4
        Im Aktor steht Stellgröße wird empfangen mit 1 Bit. Das wäre ja Schwachsinn 0 oder 1 oder ??. Leider hab ich den Bus nicht selber programmiert und fuchs mich nur langsam rein, was mehr oder weniger gelingt. Als Zyluszeit der PWM steht 180 s drin. Ebenfalls 180 s für öffnen und schließen.

        Danke

        Kommentar


          #5
          Mach mal Screenshots vom Regler, Aktor - jeweils von der GA-Ansicht u. den Parameterfenstern.
          Gruss
          GLT

          Kommentar


            #6
            Anbei die screenshots, ich hoffe das hilft weiter. Vielen lieben Dank schon einmal!!
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #7
              Also wenn ich das richtig sehe, kann das nicht vernünftig funktionieren. Es ist Pulsweitenmodulation im Tastsensor und im Aktor programmiert, da arbeiten beide gegeneinander.

              Am besten komplett umprogrammieren auf stetige 1Byte Regelung.

              Kommentar


                #8
                also ich kann mal garnichts erkennen :-(

                wie ist denn die Hysterese eingestellt ?

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Zurück,

                  könnte jemand noch mal bitte über meine Screenshots drüber schauen?? Hab das jetzt auf stetig geändert nur mit den Datentypen weiß ich nicht so recht. Sind denn die GA in Ordnung??
                  Vielen Dank.

                  Daniel
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo,

                    soweit alles ganz OK, aber warum hast du die PWM Zeit auf 180 Sekunden gesetzt ?
                    Ein thermischer Stellantrieb benötigt schon mal min. 2 Minuten bis er das Ventil richtig auf bringt, also wenn du bei 180 Sekunden 50% gesendet bekommst dann ist er genau 90 Sekunden bestromt und macht dann wieder dicht.
                    Setz die PWM Zeit doch mal auf 10 Minuten also 600 Sekunden, dann geht da auch mal richtig was

                    Gruß Skati

                    Kommentar


                      #11
                      Hm, danke!!! Hatte ich soeben auch schon gemacht, da heut früh die Ventile wegen der Zeit 3 min immer zu blieben. Hab erstmal 30 min genommen und will mich rantesten. Zur Zeit arbeiten die Ventile :-) ! Hab mir trotdem mal den Kamin angeworfen, da hab hab ich ruck zuck 24 Grad. Falle es doch nicht so funzt wie gewollt meld ich mich noch mal. Vielen lieben Dank an alle !! Gruß Daniel

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X