Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie zuverlässig ist Eure BMS Quadra?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    Ich habe es jetzt bewusst nicht geschrieben, weil ich erst fragen will ob ich es kommunizieren darf.

    Die Quadra läuft auf unserem Firmengebäude sehr zufriedenstellend.

    Die beste Wetterzentrale am Markt. Meine persönliche Meinung.

    Ich habe inzwischen einige fahrlässige bis vorsätzliche Handlungen an diesem Produkt gesehen. Oftmals sind es die Leute, die am lautesten schreien, die den grössten Blödsinn machen.


    Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

    Kommentar


      #92
      Wow - die Spannung steigt ja ins Unermessliche!

      Anlässlich des heutigen Wetters mal ein Bild von meiner gewässerten Quadra! Das war bei mir der Ausfallgrund und natürlich auch ein Montagefehler! Bei Montage im Haus wäre das schließlich nicht passiert. Mea maxima culpa!

      Ergänzung nachdem ich mich wieder etwas beruhigt habe: Das mal ein Defekt auftritt kann bei jedem Hersteller vorkommen. Hier ist es aber schon eine Häufung. Und es jetzt den Kunden mit solchen Aussagen in die Schuhe zu schieben ist zu kurz gegriffen! Viele der "Kunden" hier installieren alle ihre KNX-Geräte selbst und haben mehr Ahnung als so mancher Elektriker - und solche Häufungen sind mir bei anderen Produkten NICHT bekannt.
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #93
        Zitat von Robert Beitrag anzeigen
        Anlässlich des heutigen Wetters mal ein Bild von meiner gewässerten Quadra! Das war bei mir der Ausfallgrund und natürlich auch ein Montagefehler! Bei Montage im Haus wäre das schließlich nicht passiert. Mea maxima culpa!
        Das Problem hatte ich auch vor einem Jahr. Nach der Reparatur waren aber die Messwerte des Sensors nicht in Ordnung, d.h. sonnenstandsabhängig gab es deutliche Einbrüche im Messwert, obwohl es wolkenlos war. Nachdem noch weitere Verbesserungen angestanden sind, habe ich mit der Reparatur fast ein Jahr gewartet. Nun habe ich eine überarbeitete Station mit neuem, diesmal vergossenem Sensor, damit kein Wasser mehr rein kann. Nur sind die Messwerte jetzt noch schlimmer. Egal in welche Richtung ich die Station drehe, es gibt immer mal wieder massive Einbrüche, die sich BMS nicht erklären kann. Die Einbrüche sind reproduzierbar, d.h. jeden Tag zur selben Zeit. Dreht man die Station in eine andere Richtung, tritt der Einbruch zu anderen Zeiten auf.

        Anbei ein aktueller Screenshot.

        Kommentar


          #94
          Hallo Robert,

          Ich habe nicht pauschal dem Kunden etwas in die Schuhe geschoben.

          Es gibt aber eine Häufung von selbstverschuldeten Problemen durch basteleien am Produkt oder unsachgemässer Montage. Gerade bei den sporadischen Ausfällen herrschte der Eindruck vor, das es ein Produktproblem wäre. Ich sage jetzt: dem war in der Mehrheit der Fälle nicht so.

          Ich verstehe auch nicht wirklich, warum sich das auf Deinen Fall bezogen haben sollte.


          Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

          Kommentar


            #95
            Hallo Michael,

            natürlich war das nicht alleinig auf meinen Fall bezogen - das ist mir schon klar. Allerdings sehe ich mich - als einer derjenigen die hier eben auch ihre Probleme äußern - pauschal von deiner - der Übersicht halber unten zitierten Aussage - ziemlich "verunglimpft".

            Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
            Ich habe inzwischen einige fahrlässige bis vorsätzliche Handlungen an diesem Produkt gesehen. Oftmals sind es die Leute, die am lautesten schreien, die den grössten Blödsinn machen.
            - "fahrlässige bis vorsätzliche Handlungen"
            - "die am lautesten schreien [...] den grössten Blödsinn"

            Entschuldige, aber solch harten Tobak sollte man schon mit Fakten untermauern.

            Weiter vorne (oder war es in einem anderen Thread) ist zu lesen, wie es ENDKUNDEN ergeht, die bei Ungereimtheiten nachfragen. Dann doch lieber offen (ohne "Nachfragen zu müssen") sagen "so und so sehen Fehler aus, so geht es richtig". Vielleicht kann ich ja auch was dazu lernen. So aber sieht es für mich aus, als ob hier nebulöse Versagensgründe vorgeschoben werden sollen - und da war ich auch gerade von dir bisher offenere Worte gewohnt (im positiven Sinne!).

            Sonnige Grüße
            Robert

            Kommentar


              #96
              Zum Thema "Montagefehler" möchte ich auch noch etwas schreiben. BMS hat mir geschrieben, dass ich wohl den Masten zu fest angeschraubt hätte, denn das Kabel des Sky-Sensors war beschädigt. Ich hab den Masten immer nur von Hand verschraubt. Wenn man damit das Kabel klein kriegt, dann ist das nicht gerade gut gelöst.

              Kommentar


                #97
                Wie zuverlässig ist Eure BMS Quadra?

                @Voltus
                Deinen Beitrag finde ich sehr befremdlich. Und als Betroffener fühle ich mich hier auch in Misskredit gebracht.

                Die Quadra hatte Mängel, und das waren nachweislich nicht nur Fehler der Kunden.

                Ich sehe das genau wie Robert! BMS macht supportmäßig einen sehr guten Job, das sollte man nicht durch unüberlegte und unbelegte Aussagen kaputt machen.


                Sent from my iPhone using Tapatalk
                Gruß Matthias
                EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                - PN nur für PERSÖNLICHES!

                Kommentar


                  #98
                  Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                  BMS hat den Grund für 80% aller Abstürze gefunden.
                  In diesen Fällen lag das Problem nicht an der Quadra, sondern am, aus meiner Sicht, doch kaum vorhersehbaren Verhalten des montierenden.
                  Jetzt würde mich dann aber doch mal interessieren wie ich meine Quadra montieren muss damit sie sporadisch keine Werte mehr sendet und nur durch das Ab- und Zuschalten der Spannungsversorgung wiederbelebt werden kann.

                  Gruß Plusch

                  Kommentar


                    #99
                    Mir war wohl nicht klar das es einige gibt die noch solche Probleme haben. Sorry dafür.

                    Andererseits gibt aber eine nicht kleine Anzahl von Leuten, die Ihre Wetterstation mit einem Bausatz verwechseln.

                    Es wird überlackiert, Fühler herausgezogen, Gerät im Pappkarton betrieben oder das Fenster vom HElligkeitsfühler ausgebaut und lackiert. Geräte werden als defekt beschrieben obwohl sie komplett von Vogelkot bedeckt sind.

                    Das hat natürlich überhaupt nichts mit den Leuten zu tun die einen Normalen Gewährleistungsfall haben.

                    Cava hat es vorhin beschrieben: es ist möglich den Mast zu fest einzuschrauben und das Kabel zu beschädigen.


                    Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                    Kommentar


                      Zitat von Plusch Beitrag anzeigen
                      Jetzt würde mich dann aber doch mal interessieren wie ich meine Quadra montieren muss damit sie sporadisch keine Werte mehr sendet und nur durch das Ab- und Zuschalten der Spannungsversorgung wiederbelebt werden kann.
                      Da wäre ich auch stark interessiert daran! Halte ich persönlich auch für eine recht steile These. Zumal der Support (btw. echt super Kommunikation!) solche Aussagen mir gegenüber nie getroffen hat.
                      Habe das gleiche Fehlerbild. Reboot in unregelmäßigen Abständen notwendig.
                      Zusätzlich fiel zuletzt noch der Helligkeitssensor "Süd" aus. Bei der Demontage nach ziemlich genau einem Jahr waren zusätzlich Risse im umlaufenden blauen Rand und das Alu sah etwas verranzt aus an einigen Stellen.


                      gruss crsp

                      Kommentar


                        Ich denke die Umfrage hier zeigt einem recht eindeutig, was man von der Quadra halten kann und jeder sollte sich gut überlegen, ob man es wirklich riskieren will.
                        Ich war leider so blauäugig, wobei damals beim Tag der Bestellung das Ergebnis noch nicht ganz so eindeutig wie heute war.

                        Zum Thema Montage, ja dass ist so die Standart Aussage und da mir das alles viel zu heikel war und ich keine Lust habe mich ewig mit dem Gerät und Hersteller rumzuärgern (habe besseres im Leben zu tun), bin ich froh das ich keine Quadra mehr habe, sondern jetzt eine Hager sprich Elsner Suntracer GPS habe und die funktioniert auch auf dem Schreibtisch zum kurzen testen, an einer Leiter provesorisch montiert zum einrichten und testen über ein paar Wochen und erst recht auf dem Dach und das bestimmt über viele Jahre

                        Grüße
                        Sven

                        Kommentar


                          Lieber Sven,

                          nur zur Erinnerung:
                          https://knx-user-forum.de/sammelbest...a-500euro.html

                          Deinen Beitrag mit der Quadra im Karton finde ich leider grad auf die schnelle nicht.

                          Ich könnte noch 20 weitere Beiträge von dir raussuchen, wo du zwischen "ich bau mir eine tolle Edelstahlhalterung für die weltbeste Wetterstation" und "die Messwerte sind doof" hin- und herschwankst. Nicht ganz ausschließen könnte ich auch, das Michael u.A. dich im Sinn hatte bei seinem Beitrag.

                          Grüße
                          Robert

                          Kommentar


                            Werter Robert,
                            keine Ahnung was Du mir gerade damit sagen willst, außer das ich damals so dumm war auf den Hyp sprich Zug zu springen.

                            Klar meinte Michael mit seiner Bemerkung "... Gerät im Pappkarton betrieben ..." mich, aber ich habe damit kein Problem.

                            Ob ich eine Wetterstation auf den Schreibtisch lege oder in den geöffneten Karton mit rundherum Luft/Platz oder sonst wohin, ist für mich so etwas von ... egal, denn wenn diese schon dort nicht funktioniert und sich sogar selber zerstört, was soll ich dann bitte mit dieser auf dem Dach?
                            Ganz zu schweigen das manche später so gut wie gar nicht mehr an die Station kommen und sie deshalb funktionieren muss (abgesehen von 1-2 mal im Jahr Wartung sprich Reinigung)

                            Übrigens mal so als Tipp bzw. was zum nachdenken.
                            Wenn der Montageort doch soooooo wichtig ist damit die Quadra überhaupt funktioniert, warum war nie in den Unterlagen bei Auslieferung davon was geschrieben? Auch auf der Homepage, Kataloge, technisches Handbuch usw, war davon nirgends was geschrieben

                            Inzwischen hat BMS sein Handout geändert und verweist auf mindestens 50cm rundherum Freiraum, aber man sieht ja hier, dass selbst damit es dennoch zu Problemen/Fehler kommt. Aber ich weis, dass sind alles Montagefehler und die Dummheit der Laien
                            Ganz davon zu schweigen, dass zumindest ich persönlich keinen Segelmast mit einem Krähennest auf dem Dach haben will

                            In diesem Sinne
                            Sven

                            Kommentar


                              Wie zuverlässig ist Eure BMS Quadra?

                              Naja, wenn Wetterstationen zum Hersteller geschickt werden, wo der Strahlungssensor mit Weiser Farbe ausser Gefecht gesetzt wurde.... Herstellergarantie? Weil es steht ja nirgends das ich das nicht darf? Irgendwie versteh ich das nicht. Ich kenne die Probleme der ersten Stationen (meine läuft immer noch, trotz aller Unkenrufe). Ich hatte letzte Woche eine die sich aufgehängt hat, und werde das weiter beobachten. Mit Wetterstationen anderer Hersteller gab es bis jetzt auch irgendwann mal Probleme, aber kein Grund so zu bashen.


                              Sent from my iPhone using Tapatalk 2

                              Kommentar


                                Zitat von sven29da Beitrag anzeigen
                                Klar meinte Michael mit seiner Bemerkung "... Gerät im Pappkarton betrieben ..." mich, aber ich habe damit kein Problem.
                                Ich frage mich auch jedes Mal, warum darauf so rumgehackt wird.
                                Ob ich eine Wetterstation auf den Schreibtisch lege oder in den geöffneten Karton mit rundherum Luft/Platz oder sonst wohin, ist für mich so etwas von ... egal, denn wenn diese schon dort nicht funktioniert
                                Ack!

                                Gruß,
                                Hendrik

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X