Nach Tagen und gefühlt 50 Backports sowie Hörtests *1) gibts einen ganzen Haufen neuer Packerl, im Ergebniss mpd 0.16
Ältere Posts dazu bitte "unterordnen"..
Vorab: Ich werde noch eine kleine, aktualisierte Anleitung dafür verfassen und hier einstellen, das soll ein "Standardfeature" fürs WireGate werden.
Das ist nur eine Vorwarnung, noch nicht live im repository (bis auf ein paar libs) -> Wer neu einsteigt muss sich keinen Kopf machen, wer den mpd jedoch verwendet, da könnte es notwendig werden die config anzupassen weil sie wird nicht überschrieben; solange man nicht auf "Update" drückt passiert aber eh nichts!
(im Kern: error_file kennt der neue mpd nicht mehr, PL34 macht das weg aber man sollte ggfs 1-5 Minuten mitbringen.. die DB wird neu gebaut, evtl. anpassungen an der config,...)
Und für alle die keine Idee haben worum es geht:
-> ein einfacher, 100% stabiler Musik-Zuspieler für MP3(uvm)., Internet-Radio usw., mit Line-Out auf dem WireGate - den man von quasi beliebig vielen Clients (PC/Mac/Tablet/Phone/HS) auf beliebigen Plattformen sehr einfach fernsteuern/bedienen kann. Und der nicht abkachelt wenn das Tablet in standby geht oder solche Spässe..
Wesentlich Neuerungen sind neue Streaming-Formate uvm. für die Spielkinder unter uns, eine vereinfachte Installation und als Nebenprodukt geht nun - zumindest rudimentär - das mixen mit der internen Soundkarte (also z.B. Ansage abspielen während der mpd läuft!). *2)
Zum Mischen sollte man sagen: es geht jetzt, die primäre Quelle (mpd) zappelt auch nicht, aber mit Files <>44100 Hz ruckelt es unter hoher Last deutlich.. Also die Mülltonnen-Lady stottert ein bisschen..
Wichtig: die Lösung ist ganz einfach: die Ansage (egal welches Format) auf Samplerate: 44100Hz konvertieren (meine waren 16kHz, wird damit sprachlich nicht besser - aber ruckelfrei)
z.B. mit mplayer oder dem Tool der Wahl:
Nun zu den technischen Details:
Fortsetzung folgt, musste den ersten Teil jetzt mal loswerden sonst versumpft das in einem der 50 offenen Tabs 
Makki
*1) Viele meiner MP3s sind grauenhaft, wenn man mal drauf achtet, da kann nach 3 Doppelblind-Tests mit SACD/CD/MP3/FLAC aber der mpd nix für
Nachm erneuten encoden in MP3 mit aktuellem Codec statt 2001 hörte sich das ganz anders an.. verseucht..
*2) Für Experten: Eine passende /etc/asound.conf wird von PL34 eingespielt - aber nur wenn sich dort noch KEINE befindet (Standard)! Ansonsten wird sie als .dpkg-dist abgelegt
Ältere Posts dazu bitte "unterordnen"..
Vorab: Ich werde noch eine kleine, aktualisierte Anleitung dafür verfassen und hier einstellen, das soll ein "Standardfeature" fürs WireGate werden.
Das ist nur eine Vorwarnung, noch nicht live im repository (bis auf ein paar libs) -> Wer neu einsteigt muss sich keinen Kopf machen, wer den mpd jedoch verwendet, da könnte es notwendig werden die config anzupassen weil sie wird nicht überschrieben; solange man nicht auf "Update" drückt passiert aber eh nichts!
(im Kern: error_file kennt der neue mpd nicht mehr, PL34 macht das weg aber man sollte ggfs 1-5 Minuten mitbringen.. die DB wird neu gebaut, evtl. anpassungen an der config,...)
Und für alle die keine Idee haben worum es geht:
-> ein einfacher, 100% stabiler Musik-Zuspieler für MP3(uvm)., Internet-Radio usw., mit Line-Out auf dem WireGate - den man von quasi beliebig vielen Clients (PC/Mac/Tablet/Phone/HS) auf beliebigen Plattformen sehr einfach fernsteuern/bedienen kann. Und der nicht abkachelt wenn das Tablet in standby geht oder solche Spässe..
Wesentlich Neuerungen sind neue Streaming-Formate uvm. für die Spielkinder unter uns, eine vereinfachte Installation und als Nebenprodukt geht nun - zumindest rudimentär - das mixen mit der internen Soundkarte (also z.B. Ansage abspielen während der mpd läuft!). *2)
Zum Mischen sollte man sagen: es geht jetzt, die primäre Quelle (mpd) zappelt auch nicht, aber mit Files <>44100 Hz ruckelt es unter hoher Last deutlich.. Also die Mülltonnen-Lady stottert ein bisschen..
Wichtig: die Lösung ist ganz einfach: die Ansage (egal welches Format) auf Samplerate: 44100Hz konvertieren (meine waren 16kHz, wird damit sprachlich nicht besser - aber ruckelfrei)
z.B. mit mplayer oder dem Tool der Wahl:
Code:
wiregate1:/usr/local/lib/ansagen# mplayer -quiet -vo null -vc dummy -af volume=0,resample=44100:0:1 -ao pcm:waveheader:file=Muelltonnen_raus_44k.wav Muelltonnen_raus.wav
Code:
wiregate1:~# mpd --version mpd (MPD: Music Player Daemon) 0.16.7 Copyright (C) 2003-2007 Warren Dukes <warren.dukes@gmail.com> Copyright (C) 2008-2010 Max Kellermann <max@duempel.org> This is free software; see the source for copying conditions. There is NO warranty; not even MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE. Supported decoders: [mad] mp3 mp2 [vorbis] ogg oga [oggflac] ogg oga [flac] flac [sndfile] wav aiff aif au snd paf iff svx sf voc w64 pvf xi htk caf sd2 [audiofile] wav au aiff aif [faad] aac [mp4ff] m4a m4b mp4 [mpcdec] mpc [wavpack] wv [ffmpeg] 16sv 3g2 3gp 4xm 8svx aa3 aac ac3 afc aif aifc aiff al alaw amr anim apc ape asf atrac au aud avi avm2 avs bap bfi c93 cak cin cmv cpk daud dct divx dts dv dvd dxa eac3 film flac flc fli fll flx flv g726 gsm gxf iss m1v m2v m2t m2ts m4a m4b m4v mad mj2 mjpeg mjpg mka mkv mlp mm mmf mov mp+ mp1 mp2 mp3 mp4 mpc mpeg mpg mpga mpp mpu mve mvi mxf nc nsv nut nuv oga ogm ogv ogx oma ogg omg psp pva qcp qt r3d ra ram rl2 rm rmvb roq rpl rvc shn smk snd sol son spx str swf tgi tgq tgv thp ts tsp tta xa xvid uv uv2 vb vid vob voc vp6 vmd wav wma wmv wsaud wsvga wv wve Supported outputs: shout null fifo alsa ao oss pulse jack httpd recorder Supported encoders: null vorbis lame wave flac Supported protocols: file:// http:// mms:// mmsh:// mmst:// mmsu:// gopher:// rtp:// rtsp:// rtmp:// rtmpt:// rtmps://

Makki
*1) Viele meiner MP3s sind grauenhaft, wenn man mal drauf achtet, da kann nach 3 Doppelblind-Tests mit SACD/CD/MP3/FLAC aber der mpd nix für

*2) Für Experten: Eine passende /etc/asound.conf wird von PL34 eingespielt - aber nur wenn sich dort noch KEINE befindet (Standard)! Ansonsten wird sie als .dpkg-dist abgelegt
Kommentar