Hallo,
nachdem ich doch einen Raum, der nicht für KNX vorgesehen war nun mit einem UP-Aktor nachrüsten möchte, stellt sich die Frage:
Einen Taster müsste ich über 2 freie Adern eines 5x1,5mm²-Kabel an den UP-Aktor anschließen - ich weiß nicht zulässig. Welches Risiko gehe ich ein wenn ich es trotzdem mache? Was würde passieren, falls auf eine oder zwei Adern 230V Potential angelegt wird? (Weil man z. B. in 10 Jahren die Blende herunterreist und etwas umklemmen möchte und sich vertut) Steht der KNX-Bus dann unter dem 230V-Spannung? Oder wird es nur den UP-Aktor zerlegen?
Grüße und Danke.
nachdem ich doch einen Raum, der nicht für KNX vorgesehen war nun mit einem UP-Aktor nachrüsten möchte, stellt sich die Frage:
Einen Taster müsste ich über 2 freie Adern eines 5x1,5mm²-Kabel an den UP-Aktor anschließen - ich weiß nicht zulässig. Welches Risiko gehe ich ein wenn ich es trotzdem mache? Was würde passieren, falls auf eine oder zwei Adern 230V Potential angelegt wird? (Weil man z. B. in 10 Jahren die Blende herunterreist und etwas umklemmen möchte und sich vertut) Steht der KNX-Bus dann unter dem 230V-Spannung? Oder wird es nur den UP-Aktor zerlegen?
Grüße und Danke.
Kommentar