Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Probleme mit Gira IP-Router unter ETS4

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Probleme mit Gira IP-Router unter ETS4

    Hi,

    Ich bin KNX/EIB - Neuling und habe folgendes Problem und würde mich über Hilfe freuen. Und zwar habe ich einen Gira IP-Router, den ich auch erfolgreich unter ETS4 hinzugefügt hatte. Nun habe ich in den letzten Tagen gesehen das es ein Update für den IP-Router auf der Homepage von Gira gibt. Dieses habe ich auch erfolgreich aufgespielt und dann die dazugehörige, neue Konfigurationsdatei (*.vd4) unter ETS4 hinzugefügt.
    Wenn ich den "alten" Router unter ETS lösche und den "neuen" Router aus dem Katalog hinzufügen möchte, kommt die Fehlermeldung das der Router nur in Verbindung mit einem IP-Backbone hinzuzufügen ist.
    Ich nutze den Router aber nicht als Linienkoppler, sondern im Moment nur als EIB-Anbindung und Zeitserver.

    We kann ich nun den IP-Router unter ETS hinzufügen um diesen konfigurieren zu können??

    MfG

    Triple-M

    #2
    Du hast mich gerade überzeugt das Update nicht zu machen!
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Hi,

      sonst kann da niemand weiterhelfen??

      mfg

      Triple-M

      Kommentar


        #4
        Hi,

        In dieses Problem bin ich bei tausch eines anderen IP-Router auch hineingelaufen

        In der ETS4 muß man bei der Verbindung von IP-Routern die Hauptlinie bzw. die Übergeordnete Linie als IP Konfigurieren. Sonst lässt sich gar kein IP-Router hinzufügen, Da ja dieser "oberhalb" kein TP Device oder Linie haben darf.

        Das sollte es gewesen sein - lg - Christian

        Gib uns bitte ein FB obs das war - thx

        edit:

        hab schnell nachgesehen, Im Topologiefenster gibt es wenn man links die Linien Anklickt eine ansicht rechts mit der Spalte Medium - dort via Pulldownmenü IP rein bei der Linie oberhalb der IP-Routers. Ich konnte sonst auch keinen einfügen.

        Kommentar


          #5
          Hi,

          ok habe ich gefunden aber kann es sein das danach alle Geräte ihre pysikalische Adresse verlieren in der ETS?

          mfg

          Triple-M

          Kommentar


            #6
            Hi,

            Bei mir hat sich nach der Umstellung von TP auf IP in der Hauptlinie genau nichts geändert, außer das ich nachher den IP-Router als Gerät hinzufügen konnte.

            lg - Christian

            Kommentar


              #7
              Zitat von TripleM Beitrag anzeigen
              Hi,

              ok habe ich gefunden aber kann es sein das danach alle Geräte ihre pysikalische Adresse verlieren in der ETS?
              Wenn Du die Topologie einer Linie mit Geräten änderst (KNX-TP -> KNX-IP) verlieren alle Geräte in dieser Linie ihre physikalischen Adressen, das ist richtig.

              Kommentar


                #8
                Hi,

                ich hatte in den letzten Tagen wenig Zeit, daher bin ich erst jetzt dazu gekommen aber ich habe das ganze nun so hinbekommen wie es hier beschrieben wurde. Vielen Dank nochmal für die Hilfe.

                mfg

                Triple-M

                Kommentar


                  #9
                  Ich stehe auch vor der Aufgabe eine bestehende Installation mit einer Hauptlinie 1.0.0 und einer Linie mit Geräten 1.1.x mit einem Weinzierl IP-Router zu versehen. Momentan bekomme ich die Fehlermeldung das der Router nicht eingefügt werden kann und das die Verwendung von IP-Routern eine IP Backbone-Linie benötigt. In der Hauptlinie und in der Linie sind als Medium in der ETS4 TP eingetragen. Wie ich es jetzt herausgelesen habe, müsste nun die Hauptlinie in IP umgewandelt werden und die Linie mit den Geräten bleibt TP. Bleibt dabei meine Konfiguration der Geräte erhalten? Muss ich alles neu programmieren?

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von toddel Beitrag anzeigen
                    Ich stehe auch vor der Aufgabe eine bestehende Installation mit einer Hauptlinie 1.0.0 und einer Linie mit Geräten 1.1.x mit einem Weinzierl IP-Router zu versehen. Momentan bekomme ich die Fehlermeldung das der Router nicht eingefügt werden kann und das die Verwendung von IP-Routern eine IP Backbone-Linie benötigt. In der Hauptlinie und in der Linie sind als Medium in der ETS4 TP eingetragen. Wie ich es jetzt herausgelesen habe, müsste nun die Hauptlinie in IP umgewandelt werden und die Linie mit den Geräten bleibt TP. Bleibt dabei meine Konfiguration der Geräte erhalten? Muss ich alles neu programmieren?
                    Crosspost von Post https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...ip-medium.html post #7. Antworten, dort.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X