Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Statusmeldungen im Allgemeinen und für Treppenlicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Statusmeldungen im Allgemeinen und für Treppenlicht

    Hallo,

    ich stehe gerade, wie der Ochs vorm Berg. Ich habe eine Treppenhauslichtfunktion programmiert. Nun möchte ich, dass das Statuslicht am KNX-Schalter ausgeht, wenn die Zeit abgelaufen ist. Tut es aber nicht.

    Nun dachte ich, machste eine 2. Gruppenadresse nur für den Status. Denkste! Der Aktor sendet irgendwie nicht seinen Status. Komponenten sind Siemens Delta und Lngg & Janke Schaltaktor.

    - Wie geht es richtig?
    - Was ist der Vorteil von zusätzlichen Gruppenadressen nur für den Status?

    Beispiel: 3 Lampen mit einzelnen Schaltern und einem 4 Schalter für alle 3 Lampen.

    A: 3 Gruppenadressen für die einzelnen Lampen und eine zusätzliche für alle Lampen. Die Schalter hören jeweils die Adresse, die sie interessiert.

    B: 3 Gruppenadressen für die einzelnen Lampen und eine zusätzliche für alle Lampen. Zusätzlich 3 Gruppenadressen für den Status, den die Schalter "hören".

    Habe ich das Prinzip überhaupt verstanden oder ist das ganz anders gemeint?

    Gruß
    Holger

    #2
    Nanu?

    sind meine Fragen zu banal oder gar schon 100 Mal diskutiert worden? Ich habe natürlich die Scuhfunktion bemüht, aber noch nichts gefunden.

    Gruß
    Holger

    Kommentar


      #3
      Es gibt Schaltaktoren, bei denen die Treppenlichtfunktion keinen Statuswechsel auslösen ( siehe auch hier: https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...tusobjekt.html ). Vielleicht hast Du ebenfalls ein solches Modell.

      Gruss
      Diego

      Kommentar


        #4
        Hallo,
        im Prinzip gehen beide Varianten zum schalten der Lampen, wobei nur die GA "alle schalten" als hörende auf die anderen Schalter gelegt werden muß.

        Mit 3 einzeln schaltbaren Lampen kann es keinen gemeinsamen Status geben, da die Lampen doch unterschiedlich geschaltet werden können. Du kannst höchstens mit einer "und" oder "oder" Verknüpfung angeben, ob eine oder alle Lampen geschaltet sind, ansonsten wird immer der letzte Befehl, der über den Bus kommt, ausgewertet.

        PS.: Im Treppenhaus ist die LED im Schalter sinnvoller als Positionslicht zu benutzen, denn wenn das Licht eingeschaltet ist, siehst du es ja.
        Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

        Andreas


        Alter Hof mit neuer Technik

        Kommentar


          #5
          Zitat von anlo007 Beitrag anzeigen
          Hallo,

          PS.: Im Treppenhaus ist die LED im Schalter sinnvoller als Positionslicht zu benutzen, denn wenn das Licht eingeschaltet ist, siehst du es ja.
          Wenn ich das als Lichtschalter nutzen würde, ja. Aber ich möchte, bis mir was besseres einfällt, mit einem KNX-Taster im Bad bei Bedarf die Zirkulationspumpe für das Warmwasser für eine kurze Zeit einschalten. Über die Status-LED möchte ich dann einfach wissen, wann die Zeit durchgelaufen ist.

          Bitte jetzt keine Diskussionen, dass das mit einem PM und Logik besser geht (wirklich?). ich möchte erstmal die einfache Variante fahren. Kür kommt später.

          Gruß
          Holger

          Kommentar


            #6
            Schau doch erst mal mit dem Gruppenmonitor der ETS, ob der Status von dem Aktor bei Ablauf der Treppenlichfunktion überhaupt gesendet wird. Falls da keine 0 kommt, dann kannst du höchstens bei L&J anfragen oder mit externer Logik arbeiten.

            s. den Beitrag von Fechter65
            KNX: MDT, Gira TS3, Berker, Theben, PEAR, Preussen BWM, B.E.G., BMS Quadra, WireGate, Timberwolf 2500 | Baublog

            Kommentar

            Lädt...
            X