Der "IP-Router" sind eigentlich zwei Geräte in einem Gehäuse:
- der eigentliche Router bietet die Linienkoppler-Funktionalität (Protokoll: KNXnet/IP-Routing, Multicast) und muss daher die Adresse x.x.0 haben.
- die integrierte IP-Schnittstelle (KNXnet/IP-Tunneling, Punkt-zu-Punkt) funktioniert wie eine USB-Schnittstelle auch und muss daher eine freie Adresse ungleich 0 bekommen
Kommentar