Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verteilerschrank

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Verteilerschrank

    Hallo zusammen,
    weil es soviel Spaß macht und hier auch wirklich nette Leute unterwegs sind, würde ich gerne mal noch in die Runde fragen, welchen Verteilerschrank Ihr im Einsatz habt bzw. was Ihr empfehlen könnt.
    Groß, gut und günstig sollte er halt sein :-)

    Ich benötige vermutlich auch für die 3 Zähler (Wärmepumpe, Hauszähler evtl. mal Photovoltaik) einen eigenen Zählerschrank.

    Welche Angaben benötige ich, damit ich den Verteilerschrank ordentlich dimensionieren kann? Der Eli hat einen Schrank empfohlen, der mir viel zu klein erschien. Die Abmessungen waren so 800 x 800 x 205. Ich muss dabei sagen, dass ich bisher geplant hatte, alle Leitungen aus KG, EG und OG in den Keller zu ziehen.
    Ist bei der Tiefe des Verteilerschranks etwas besonderes zu beachten?

    Der Schrank wird auch vor der Wand stehen bzw. Aufputz montiert werden.
    Leider Habe ich in der Suche keine speziellen Empfehlungen finden können.

    Danke im voraus.

    Gruß,
    Andy

    #2
    Hager ist allgemein zu empfehlen. Tiefe sollte man schon 205 mm statt 160 mm nehmen.. ist einfach viel bequemer und besser zu verkabeln. Daran hat Dein Elektriker gedacht.

    Der Schrank erscheint mir aber auch zu klein.. ich habe den ZB33S mit 1100x800x205 für Obergeschoss und Dachboden. Ich schalte zwar wirklich alles und hab noch Reserve, aber wenn ich mir das für ein ganzes Haus vorstellen müsste: Nie im Leben bei einer KNX-Installation!

    Kommentar


      #3
      Ich habe mir "damals" bei Ebay einen Standschrank mit 2m x 2,2m günstig geschossen und den direkt mit einmauern lassen.

      Platz satt für soviel Bus wie ich mir irgendwann mal leisten kann

      Grüße
      Christian

      Kommentar


        #4
        Hallo,
        naja einmauern wird wohl nicht mehr möglich sein.
        In der Breite bin ich auch etwas limitiert.
        Denke ein Standschrank wäre vielleicht nicht so schlecht. In die Höhe ist einfacher möglich :-)

        Wiie wäre es denn mit dem ZB54S bzw. ZB55S von Hager? Kein Standschrank, aber doch relativ hoch.

        Verbaut werden:
        Rollläden (8 Kanäle)
        Fensterkontakte (16 Kontakte)
        Steckdosen gehen zu 98% mit 5x1,5 in die Verteilung.Welche geschaltet werden weiß ich noch nicht. Denke so ca. 15-20 Stück werden es wohl werden
        Licht über KNX geschaltet, 8 Dimmkanäle
        Heizungsaktoren (Heizkreise insgesamt 20, welche dort zusammengelegt werden ist mir noch nicht bekannt).
        Ja und dann noch die ganzen Sicherungen, Fi`s, Reihenklemmen ...

        Gruß, Andy

        Kommentar


          #5
          In einem vorherigem Forenbeitrag wurde auch so eine Frage gestellt. Ich weiße nur immer gerne darauf hin das es verschiedene Richtlinien gibt von den VNB's her zwecks TAB. Wir in Kassel dürfen nur eine Schrank mit jeweils 2 getrennten ehZ und 1 Rangierfeld mit 48TE benutzen. Was man daneben hängt ist dann wiederum egal. Nur alles in einem Schrank 3 Zähler und kommplette E-Installation inkl. KNX denke ich würde bei uns das VNB nicht zulassen (LEIDER).

          Kommentar


            #6
            Habe mir einen ZB54 in den Keller gehängt.
            Ich denke mal so was in der Größe oder der ZB55 reichen aus.

            Einbauten einfach mal zusammenstellen. Am besten immer so breit wie möglich, dann bekommst du mehr Einklemmen unter.

            Zähler würde ich in einem extra Schrank unterbringen. Schmal und hoch am besten der Schrank

            Kommentar


              #7
              Hallo,
              Einbauten zusammenstellen?
              Sehe ich bei Verteilerschrank bzw. Aktoren welche Anzahl an TE diese haben/benötigen?

              Gruß, Andy

              Kommentar


                #8
                Sorry.
                Erstens nicht Korrektur gelesen was die worterkennung so schreibt und evtl nicht deutlich ausgedrückt.

                Ich meine den Innenausbau des Verteiler.

                Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,

                  ich habe damals nach einer günstigen Alternative gesucht und bin bei F-tronic gelandet.
                  Ich habe allerdings keinen Zählerschrank gesucht, sondern nur einen Feldverteiler 4x8 und einen 2x8.
                  Die haben auch welche mit größerer Einbautiefe.
                  Die waren über meinen Hauslieferantern damals sehr günstig zu bekommen.

                  Die Qualität ist in Ordnung - der Preis bei ca. 50-60% bei dem eines Hager.
                  Zubehör ist allerdings recht dünn. Hat für mich aber ausgereicht.

                  Gruß,
                  Dennis

                  Kommentar


                    #10
                    Auf jeden Fall Hager.

                    Ich finde Hager genial. Da passt alles zusammen. Im Anhang ein Bild von meinem HVT im Keller. Im EG und OG werden jeweils die gleichen Verteiler rein kommen. Vorerst hab ich nur den Keller renoviert und mit KNX ausgestattet.

                    Das geniale finde ich die Verdrahtungskanäle zwischen den Hutschienen. Sieht immer aufgeräumt aus. Die Leitungen laufen dann links und rechts quasi in den Haltern der Hutschiene.

                    Kann ich nur empfehlen.
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Saarlodri Beitrag anzeigen
                      Sehe ich bei Verteilerschrank bzw. Aktoren welche Anzahl an TE diese haben/benötigen?
                      Du solltest den Verteilerschrank erst einmal grob planen um den Platzbedarf in TE plus Reserve zu ermitteln. Wie viele Fehlerstromschutzschalter, Leitungsschutzschalter, Aktoren, Netzteile, Reihenklemmen usw. In den Technischen Daten finden sich immer die TE, die ein Gerät benötigt.

                      Habe das in Excel gemacht. So musste ich auch nicht mehr LS und Reihenklemmen als nötig bestellen.

                      PS: Habe gesehen das Du aus Beckingen bist, bin aus Hilbringen.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von knxtemp Beitrag anzeigen
                        Das geniale finde ich die Verdrahtungskanäle zwischen den Hutschienen. Sieht immer aufgeräumt aus. Die Leitungen laufen dann links und rechts quasi in den Haltern der Hutschiene.
                        Knxtemp, ich hab da mal ein paar fragen zu deinem Schrank:

                        Welcher Schrank mit welchen Elementen ist das denn genau? Hat Hager die Kanäle so mit im Programm? Hab das noch nicht gesehen...
                        Gibts trotz Kanäle Kunststoff-Abdeckungen?

                        Kommentar


                          #13
                          Mein Schrank

                          Also für alle Interessenten hier die Bezeichnungen meines Schrankes.

                          Hager
                          - 3 feldrig (links hinter der Tür ist ein Zählerfeld)

                          1x ZB33S Systemschrank Univers Z (270eur)
                          1x UN07A Traggerüst 1100mm (25eur)
                          1x ZH33S7 Komplettfeld 1 Zähler (70eur)
                          1x UD12A1 Baustein (30eur oberste Hutschiene für Klemmen)
                          2x UD32B1 Baustein á 3 x 2 x 12TE (130eur)
                          6x UZ52A1 Leitungskanal 2 feldrig (55eur)

                          Schrank (ohne Geräte,Klemmen natürlich) hat so um die 580eur gekostet.

                          Abdeckungen sind natürlich mit dabei.

                          Hinweise:
                          - Die Kanäle gibt es zur 1- und 2-feldrig.
                          - Da die Hutschiene der Reihenklemme der PE ist muss diese isoliert montiert werden. Die Isolierblöcke (im Lieferumfang enthalten) kollidieren etwas mit den Haltern der Leitungskanäle. Der Kanalhalter muss etwas ausgeschnitten werden.
                          - Die Kanäle müssen in der tiefsten Einbauposition gesteckt werden sonst gehen die Abdeckungen nicht drauf.

                          Wenn gewünscht kann ich ein paar Detailaufnahmen posten.

                          Kommentar


                            #14
                            Ist bei dem Leitungskanal der Leitungskanalhalter dabei?

                            Technische Merkmale UZ50A1 Hager

                            Kommentar


                              #15
                              Halter, Schrauben, Deckel inkl.

                              Die Halterungen sind mit im Lieferumfang.

                              Im Hager Gesamtkatalog 2013 auf Seite 9.42 steht unter Eigenschaften:"mit Deckel und zwei Kanalhaltern sowie Befestigungsschrauben".

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X