Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Visualisierungsdschungel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Visualisierungsdschungel

    Hallo KNXler

    diese vielzahl an unterschiedlichen Visualisierungen ist wirklich umwerfend und zugleich erschreckend

    Ich suche seit mehreren Monaten die für mich richtige Visu und blicke in diesem Dschungel einfach nicht durch.

    Ich möchte definitv den HS nutzen. Das steht ohne wenn und aber fest. Da ich mich mit diesem thema ebenfalls schon lange beschäftigt habe.

    Nun möchte ich eine Visu haben, die ich am liebsten komplett frei gestalten kann und trotzdem an ein festes Design "gebunden" sein möchte.

    Ich finde den QC von Gira für meine Zwecke super und mir gefällt das Design unheimlich gut.

    Jedoch möchte ich freier sein, was das Designd er Seiten angeht.

    Ich möchte hier einfachmal auflisten was ich so machen möchte:

    - 4 Quadranten Visu
    - Vollbild Anzeige
    - auch mal eine Vollbildanzeige komplett selbst erstellen vom Design (z.B. 3D Anzeige meiner Heizung inkl. aller Tempwerte, etc.)
    - Nicht nur di Möglichkeit mich durch die Etagen und die Räume zu klicken, sondern optional auch eine 3D Ansicht erstellen um die Räume so anzuzigen. Trotzdem soll das 4 Quadranten Design beibehalten werden.
    - beliebige Icons bei den ganzen "Buttons" anzeigen lassen (selbst erstellte Icons)
    - Einbinden von komplett unabhängigen HTML/JS Seiten. meine TV Steuerung läuft über einfache HTML Seiten (eine Webseite) und kann über TCP/IP befehle die Geräte Steuern. Möchte diese Webseite (an das Design angepasst) IN DIE VISU integrieren
    - komplett freie Anpassung der Pop-Ups (Raffsotre Einstellungen, Dimm-Werte) was die Farben, Größe, etc. angeht.
    - Erstellen von Graphen zur Darstellung von Verbrauchswerten, etc.
    - Datenbank (ähnliches) im Hintergrund für das speichern von Verbauchswerten über mehrere Jahre.
    - Auflösung der Visu frei einstellbar (von 1024x768 bis hin zu 2048 x 1536 (iPad3) bzw 1920x1080 (Full HD)
    - Eine etablierte Visu, ich möchte nicht irgendeine 08/15 Bastellösung, die es eventuell in 2 Jahren nicht mehr gibt, sondern irgendeine "feste Größe auf dem Markt"
    - Aufruf von jedem "modernen" Browser
    - eine App (Apple) wäre schön aber kein muss.

    Das sind so erstmal die wichtigsten Punkte für mich. Ich bin selbst Softwareentwickler im Web-Umfeld und habe in diesem bereich reichlich Erfahrungen, deshalb fände ich es super, wenn ich eben selbst erstelle "Seiten" in die Visu integrieren könnte (an das Design natürlich angepasst)

    könnt ihr mir sagen was ihr mir da empfehlen würdet?

    reicht mir die normale Gira AJAX Visu?
    oder die xxAPI?
    oder reicht mir dafür sogar der normale QC?
    oder, oder, oder

    Ich feue mich wenn mir jemand aus dem Visu-Dschungel helfen könnte.

    hier mal ein paar Bilder von Visus aus dem Forum (ich hoffe die User verzeihen mir) welche mir sehr gut gefallen und wo ich Teile darauf ebenfalls umsetzen möchte.

    Bilder von HAPE:
    https://knx-user-forum.de/attachment...isu-bild-7.jpg

    https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...ie-visu-6..jpg

    Beispiel für komplett freie HTMl Seiten:
    Sowas möchte ich ähnlich in HTML/JS bauen und diese Seiten eben einbinden in die Visu. Die befehle werden dann über TCP abgesetzt wo dahinter entweder ein MOXA ist oder eben das Gerät direkt TCP befehle erkennt.


    Beispiel wie ich mir eine Einbindung meine Multiroom Audio Anlage vorstelle, ebenfalls in die VISU.


    Beispiel wie ich mir die integration eines 3D Grundrisses vorstelle:


    Ich weiß, dass die letzten drei Beispiele von der JUNG Visu sind, aber mir geht es darum, dass ich dieses eben per hTMl/JS nachbauen möchte und dann über den HS nutzen will. Mir geht es da auch NICHt um das Menü, das möchte ich wie gesagt Gira-like haben (4-Quadranten), sondern nur um die Darstellung der Inhalte

    Hoffe es gibt sowas was ich suche

    #2
    Servus,

    es stellt sich die Frage, warum du nicht den Jung Facility Pilot nimmst (von dem ja die Fotos sind), wenn dir das Design gefällt.
    Von den Funktionen her kannst du auch mit dem FAP alles umsetzten, was du möchtest.

    lg
    Norbert

    Kommentar


      #3
      Das was der FP kann, wird mit dem HS nicht umzusetzen sein. Den QC kannst du gleich vergesssen.
      Gruß Matthias
      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
      - PN nur für PERSÖNLICHES!

      Kommentar


        #4
        Hm, mir gefällt aber die 4-Quadranten Darstellung so gut.

        Was kann denn der FP mehr/besser als der HS?

        Und kann ich mit dem FS alles machen was ich oben geschrieben habe?

        Kommentar


          #5
          Zitat von Jache Beitrag anzeigen

          Und kann ich mit dem FS alles machen was ich oben geschrieben habe?
          Das meiste, alles nicht.
          Gruß Matthias
          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
          - PN nur für PERSÖNLICHES!

          Kommentar


            #6
            Und bekomme ich so alles hin mit dem HS und der Ajax Visu bzw xxapi?

            Dazu gefällt mir vom FP auch nur die Grafiken, etc. Die Menüstruktur Finde ich vom HS besser

            Kommentar


              #7
              Wie schon gesagt, das geht so mit dem HS nicht komplett. Auch nicht mit XXAPI. Der FP basiert auf Commandfusion, das ist eine ´ganz andere Liga als der HS. Einfach ein JS im FP einbinden ist einfach, im HS quasi unmöglich.

              Und welche Menüstruktur beim HS bitte? Der hat keine

              Wohlgemerkt, der HS ist ein gutes Gerät. Aber hinsichtlich der Visualisierungen ein absolutes Chaos. Es gibt drei verscheidene Visus, und jede ist unbefriedigend unvollkommen.
              Gruß Matthias
              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
              - PN nur für PERSÖNLICHES!

              Kommentar


                #8
                Hi Matthias,

                nennen wir es Ansichtssache

                Kommentar


                  #9
                  Einer sagt so der andere so

                  beziehen wir es auf Bordmittel.....
                  Dafür ist bezogen auf die Logik der HS deutlich besser und einfacher zu Handhaben.....

                  Gruß Thorsten

                  Kommentar


                    #10
                    Was kann ich denn mit den HS NICHT machen aus meiner obigen Liste?

                    Kommentar


                      #11
                      Ich denke, dass die Weiterentwicklung in Sachen Visu beim HS ganz klar in Richtung QC gehen wird. Bei der Ajax-Visu tut sich doch schon seit langem nichts mehr. Was bei einem künftigen Firmware-Update mit der XXAPI passieren wird, steht in den Sternen - am Beispiel hsfusion sieht man, wie schnell es gehen kann. Die Frage ist, ob man sich selber die Wartung und Anpassung der XXAPI zutraut. Wenn ja, dann kann sie wohl den Großteil Deiner Anforderungen erfüllen.

                      Ich für meinen Teil habe mich mit den Einschränkungen des QC abgefunden, im Dezember sollen wohl neue Vorlagen kommen. Man kommt mit dem QC recht schnell zu einer durchaus ansprechenden Darstellung. Ich habe einfach nicht die Zeit dafür, mich stunden- und tagelang mit Buttons malen zu beschäftigen.

                      Marcus

                      Kommentar


                        #12
                        IP-Symcon

                        Also, wenn Du mit Ajayx und PHP fit bist, dann gibts nur eins:
                        IP-Symcon. Schau Dir das mal an, die KNX-Gemeinde dort
                        wächst fast explosionsartig, da mittlerweile viele Logiken und Bausteine für EIB verfügbar sind. "Einfach Daten aus ETS importieren und schon kann slosgehn"

                        -Geht natürlich als reine Visu, aber Du wirst mehr damit machen wollen !

                        EIB-Support

                        Showcase - kleine Auswahl

                        EIB/IP-Router, 3 Dali Gateways, IPS auf: WHS2011 -22" Touch -6xMicroVis II logic -4xSqueezebox + Boxen (Teufel) -Gigabit-Vernetzung -60 Dimmkanäle DALI -UVR1611 mit BL-Net -iPad -4xFoscam FI8905W -4xD-Link DCS-932L -Zennio KES -2x Fingerprinter eKey

                        Kommentar


                          #13
                          Vl. könntest Du auch mithelfen, die Cometvisu zu verbessern. Der 3D Teil ist im Moment ja noch Baustelle...
                          Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                          Baublog im Profil.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                            Das was der FP kann, wird mit dem HS nicht umzusetzen sein. Den QC kannst du gleich vergesssen.

                            Hallo Matthias
                            sag mal warum du dann denn Homserver hast und keinen FP ??
                            würdest du den Homerserver oder den FP vorziehen ??
                            Man kommt da machmal schon ganz dercheinander weil jeder was anderes sagt !!!
                            Was ist da bei Gira noch geplannt bzw. was kommt da noch.

                            Gruß Udo

                            Kommentar


                              #15
                              Das ist eine gute Frage Ich habe einen HS4, zwei FS3, einen HS2 und einen HS2.0 net. Aber auch einen EibPC und ein wiregate. Der HS war mal seiner Zeit meilenweit voraus und ist es in einigen Bereichen immer noch. Was allerdings inzwischen auf der Strecke geblieben ist, ist die Oberfläche. Der QC ist aktuell nur bedingt brauchbar, man stößt da relativ schnell an Grenzen. In der freien Visu wiederum hat sich nichts getan seit langer Zeit.

                              Trotzdem setze ich den HS ein, und zwar genau so wie der Helmut. Wir sind da nämlich völlig einer Meinung, auch wenn das nicht so rauskam. Der HS bietet für mich insgesamt das kompletteste Produkt. Wenn der Focus allerdings auf einem modernen UI mit Gestensteuerung liegt, dann ist der HS alleine untauglich.
                              Gruß Matthias
                              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                              - PN nur für PERSÖNLICHES!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X