Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

RGB Led steuern mit Bustaster

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von busfahrer79 Beitrag anzeigen
    Kann man den ABB nicht so parametrieren, dass Status und Wert ein Objekt sind? L-Flag und gut. Ansonsten eben die Szene im Aktor nutzen.
    Also das mit dem Status auf gleicher GA hat irgendwie nicht gefruchtet... hab aber, bevor ich den Fehler versucht habe zu finden, einfach die internen Szenen des Aktors verwendet. Funktioniert prima. Danke für die Hilfe!
    Mit freundlichen Grüßen
    Niko Will

    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

    Kommentar


      #17
      Mal eine Frage zu dem Netzteil, da ich eines davon installieren möchte. Es verfügt über keine eingebaute Zugentlastung. Ist es zulässig das Netzteil ohne Zugentlastung unbefestigt in der Zwischendecke zu platzieren?
      Alle meine anderen Teile haben eine eingebaute Zugentlastung.

      Grüsse,
      Uli

      Kommentar


        #18
        Würde auch gerne meine neue Küche mit einem RGBW Stripe aufwerten, habe dazu ein MDT AKD-0424R.01 und ein Meanwell Netzteil mit 24V übrig.
        Was sollte man da am besten für ein LED Stripe nehmen und was für eine Verkabelung zwischen LED Stripe und AKD-0424R.01 ist notwendig? Reicht ein NYM 5x1,5?

        Farbauswahl würde ich dann über EDOMI und einen color picker realisieren. Ist mein Vorhaben so realisierbar oder habe ich evtl. etwas übersehen?

        Kommentar


          #19
          Ob 1,5mm² reicht hängt davon ab, wie lang das Kabel ist und wie viel Watt dein Streifen zieht. Kurzer Streifen, bspw. 5 m, mit 15w/m und 10m Kabel mit 1,5mm² würden sicher noch gehen. 15m Streifen + 40M Kabel wären da schon anders. Wenn du das Kabel ohnehin noch verlegst, spricht nichts gegen ein 2,5mm² Kabel.

          Kommentar


            #20
            Und mit 5x1.5 kannst Du normal nur 4 Leitungen nutzen (gelb/grün ist tabu), Du brauchst aber 5 : RGBW plus Rückleiter), also vielleicht lieber gleich 7x1.5/2.5? Da könnte man sogar zwei Leiter als Rückleiter nutzen.

            Gruss,
            Michael
            Zuletzt geändert von MGK; 05.10.2016, 19:26.

            Kommentar


              #21
              Gibt es keine andere Möglichkeit ? Braucht man 5 Leitungen dafür ?

              Kommentar


                #22
                Guck mal den Controller an. Eine Leitung je Farbe (RGBW) plus Stromversorgung, macht 5.

                siehe auch http://www.mdt.de/download/MDT_AOI_L...oller_MDRC.pdf

                mit nur RGB reichen 4, aber weiß bekommt man damit nicht wirklich hin.

                Gruss,
                Michael

                Kommentar


                  #23
                  Ok, dann wird es wohl eher nicht in den Schaltschrank kommen, da habe ich nur 5 x 1,5 liegen, aber ich habe ja Gottseidank auch Busleitung hinter den Küchenschränken so das ich das Gerät dann da einsetzen kann. Von da aus kann ich dann entsprechend weitergehen.

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von MGK Beitrag anzeigen
                    Und mit 5x1.5 kannst Du normal nur 4 Leitungen nutzen (gelb/grün ist tabu), Du brauchst aber 5 : RGBW plus Rückleiter), also vielleicht lieber gleich 7x1.5/2.5? Da könnte man sogar zwei Leiter als Rückleiter nutzen.
                    Nur mal so am Rande... wenn ich die Leistung mit 18W/m veranschlage, und diese 18W/m sind die gesamte Leistung, dann können auch auf dem Rückleiter nie mehr als 18W/m laufen. Also berechne ich die Leitung einfach mit dem gesamten Wert.. so komme ich gar nicht in Probleme, das der Summenstrom des Rückleiters höher ist.
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      #25
                      Stimmt natürlich mit der Leistung und mit 1.5 kann man mindestens 10A stemmen, das wären 240 Watt LED bei 24V , das ist eine Menge Licht.
                      Kann trotzdem ganz praktisch sein mit den zwei Rückleitern. Ich habe im Wohnzimmer einen RGB und einen WW Strip getrennt (wird dadurch viel heller) geplant, da habe ich 4 Leiter für den RGB und zwei für den WW, gelb/grün bleibt natürlich frei.

                      Grus,
                      Michael

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von b54 Beitrag anzeigen
                        Ok, dann wird es wohl eher nicht in den Schaltschrank kommen, da habe ich nur 5 x 1,5 liegen, aber ich habe ja Gottseidank auch Busleitung hinter den Küchenschränken so das ich das Gerät dann da einsetzen kann. Von da aus kann ich dann entsprechend weitergehen.
                        Den enertex knx LED Dimmer gibt als Möbeleinbau Version, das wäre dann wohl das richtige für Dich.

                        Gruss,
                        Michael

                        Kommentar


                          #27
                          Ich habe ja schon 2 REG Dimmer von Enertex im Schrank, wenn die Aderzahl nicht ausreicht werde ich wohl leider auf die DK Variante ausweichen müssen.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X