Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

RGB Led steuern mit Bustaster

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    RGB Led steuern mit Bustaster

    Ich hätte eine Frage bezüglich RGB Led's ...

    Und zwar ist es möglich mittel eines Bustasters (wie z.B Berker BIQ) die komplette Farbpalette auf und abfahren zu lassen? Und auch gleichzeitig über den Bustaster die Led's zu dimmen?

    Wäre dankbar für jegliche Antwort..

    MfG

    #2
    Kommt auf dein LED-Vorschaltgerät an.

    Kommentar


      #3
      Ok

      Also ich wollt nur mal wissen ob das überhaupt möglich ist also per Bustaster einzelne Farben einzustellen.

      Oder einen dynamischen Farbverlauf auf eine Wippe zu legen ?

      Könntest du mir vl die erforderlichen Bauteile auflisten ?

      Wäre sehr dankbar.

      MfG

      Kommentar


        #4
        Hi,

        von der Programmierung kann ich Dir das nicht sagen.

        Material:

        Strip, 24V Konstantspannung RGB Strip:

        Voltus Elektro Shop | VOLTUS-30118 RGB LED Strip, 5m, 60 LED/m, | Günstig online kaufen / bestellen..

        DALI/DMX Treiber:

        Voltus Elektro Shop | Eldoled lineardrive 720d Treiber DALI,DMX,0-10V. 4x6A 4Kanäle | Günstig online kaufen / bestellen..

        Dali oder DMX Gateway von z.B. MDT/Ipas/Arcus

        Spannungsversorgung von Meanwell:

        Voltus Elektro Shop | MEANWELL-PLC-100-24 LED-Schaltnetzteile 96W 24V/4A | Günstig online kaufen / bestellen..


        Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

        Kommentar


          #5
          Nachdem ich meine Arbeitsplattenbeleuchtung in der Küche fertig habe, frage ich mich das auch. Bei mir zwar RGBW, ist ja aber vom Prinzip dasselbe. Die Farben einfach durchschalten müsste man mit eine Logic Engine einfach lösen können, direkt wirds IMHO nur gehen, wenn du für jede Farbe eine Wippe vorsiehst.

          Das Problem das ich habe, ich würde die Stripes gerne in eine Szene einbinden. Das MDT Dali GW das ich verwende kann aber Szenen nur für Gruppen, nicht für Einzel EVG Ansteuerung. Im TS müsste ich dann auch vier einzelne GAs angeben, habe aber nur noch drei der acht frei. 4 Byte kann der TS nicht senden, sonst hätte man die über eine Logik Engine in vier einzelne Byte Werte umwandeln können. Da ich bisher interne Szenen des TS verwende kann ich aber auch nicht in der Logik Engine den aktuellen Wert der Stripes speichern und abrufen. Abrufen würde zwar über ne spezielle GA gehen, aber das Speichern bekomm ich bei internen Szenen ja nicht mit.

          Werde jetzt mal versuchen, ob ich das Speichern der Szene über den Szenen Nebenstelleneingang hinbekomm. Wenn ja werden halt die entsprechenden GAs für den Eingang bei kurzem oder langem Tastendruck gesendet, dann sollte es die Logik mitbekommen.
          Mit freundlichen Grüßen
          Niko Will

          Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
          - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

          Kommentar


            #6
            Im einfachsten Fall brauchst Du (neben deiner Spannungsversorgung)

            - BiQ deiner Wahl (Komfort, kein Standard)

            - Siemens KNX/DALI Gateway N 141/02, weil das auch Sequenzen kann

            - DALI-LED Vorschaltgerät z.Bsp. Osram OTi 75 (4 Kanäle, max. 75W in Summe)

            - RGB-Led (für das Osram VG mit 24V Konstantspannung) deiner Wahl

            und natürlich ETS + Fachwissen

            .. das OTi75 ist übrigens ein kombiniert Trafo/Dimmer,also keine weitere 24V Spannungsversorgung nötig

            Kommentar


              #7
              Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
              Das Problem das ich habe, ich würde die Stripes gerne in eine Szene einbinden. Das MDT Dali GW das ich verwende kann aber Szenen nur für Gruppen, nicht für Einzel EVG Ansteuerung. Im TS müsste ich dann auch vier einzelne GAs angeben, habe aber nur noch drei der acht frei. 4 Byte kann der TS nicht senden, sonst hätte man die über eine Logik Engine in vier einzelne Byte Werte umwandeln können. Da ich bisher interne Szenen des TS verwende kann ich aber auch nicht in der Logik Engine den aktuellen Wert der Stripes speichern und abrufen. Abrufen würde zwar über ne spezielle GA gehen, aber das Speichern bekomm ich bei internen Szenen ja nicht mit.
              .
              Und warum kannst du deine EVGs nicht Gruppen zuordnen, Szene im DALI Gateway anlegen, Ansteuerung über Nebenstelle im TS?

              Kommentar


                #8
                weil ich dann für jede Farbe eine Gruppe anlegen müsste. Dann wären auf einen Schwupps vier der 16 Gruppen belegt. Das ginge zwar einmalig noch, aber sobald weitere LEDs folgen nicht mehr. Daher such ich gleich ne Lösung, die auch ausbaufähig ist.
                Mit freundlichen Grüßen
                Niko Will

                Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                Kommentar


                  #9
                  Problem erkannt. Hast du noch nen zweiten TS mit Szenenfunktion, wo diese vielleicht nicht gebraucht wird? Dann könntest du ja was "auslagern", auf Szenennummer X hören dann eben zwei TS. Vielleicht nicht gerade elegant könnte ich mir aber vorstellen.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
                    Das MDT Dali GW das ich verwende kann aber Szenen nur für Gruppen, nicht für Einzel EVG Ansteuerung.
                    Hier wird ja oft gefragt was das Nachfolgegerät von Ipas mehr kann.

                    Zum Beispiel genau das. Ich zitiere aus der Bedienungsanleitung:

                    Ein Szenenmodul für umfangreiche Szeneprogrammierung von bis zu 16 Szenen aus Gruppen und Einzel-EVGs, sowie ein Effektmodul
                    für Ablaufsteuerungen und Lichteffekte stehen ebenfalls im Gerät zur Verfügung.


                    Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                    Kommentar


                      #11
                      Na toll, fürs MDT gibts da nicht zufällig ein FW Update? Weil ist doch auch ein IPAS.

                      Oh, das mit den zwei TS ist ne super Idee, Danke. Ist zwar ein Workaround, aber ich hab alles in Busdevices und brauch keine Logikengine. Nochmals Danke! Sobald ich wieder am Rechner sitze gibts dafür ein Sternchen!
                      Mit freundlichen Grüßen
                      Niko Will

                      Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                      - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                      Kommentar


                        #12
                        Und wenn Dir das alles zu kompliziert ist, dann gibt es eine Lösung direkt für KNX:

                        Konstantspannung:
                        GLP: 10584 günstig im Onlineshop von Lieske Elektronik kaufen

                        Konstantstrom:
                        GLP: 10581 günstig im Onlineshop von Lieske Elektronik kaufen

                        Ich habe selbst für eine RGBW LED Decke im Bad das CVD im Einsatz. Es gibt Sequnzen und eine Einzelansteuerung der Kanäle, sowie etliche weitere Funktionen.
                        Gruß, Christian
                        Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
                        http://meine.flugstatistik.de/chrini1

                        Kommentar


                          #13
                          für soviel Geld würde ich das auch erwarten
                          Da kann ich mir auch gleich das IPAS GW kaufen...

                          Das mit den zwei TS hat geklappt und ist sogar besser. Hab im Wohn- Ess- und Kochbereich (alles ein Raum) ohnehin vier TS, da kann ich die Szenen schön verteilen. Funktioniert prima, bis auf die Esszimmerlampe. Die hängt an einem UD/S 2.300.2 der das lesen des aktuellen Wert nur über den Status nicht aber über das Wertobjekt unterstützt. Kann ich den in die TS Szenen einbinden oder muss ich dessen Szenen nutzen?
                          Mit freundlichen Grüßen
                          Niko Will

                          Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                          - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                          Kommentar


                            #14
                            Kann man den ABB nicht so parametrieren, dass Status und Wert ein Objekt sind? L-Flag und gut. Ansonsten eben die Szene im Aktor nutzen.

                            Kommentar


                              #15
                              Wäre der hier nicht genau das, was Du suchst? :

                              LUMENTO X3 LED-Dimmer für 3 Kanäle

                              Kann direkt ohne Umwege über DMX oder Dali allerlei LED's mit 3 Farben ansteuern und ist voll in KNX integriert. Als Lumento X4 sogar mit RGBW.
                              Viele Grüße,
                              Stefan

                              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X