Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Licht bei Bewegung 30% gedimmt, bei Tastendruck 100%

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Licht bei Bewegung 30% gedimmt, bei Tastendruck 100%

    Hallo zusammen,

    in einem Beitrag hier wurde vom User Chris mal geschrieben geschrieben:

    Und richtig Smart wird das ganze dann dadurch, dass Du verschiedene Informationen verknüpfen kannst. Wenn Du z.B. eine Logik findest, die sagt wann bei Dir "Nacht" ist und alle schlafen, und dann der Bewegungsmelder sagt das jemand im Flur ist (vermutlich nächtlicher WC Gang), dann kannst Du daraus den Befehl ableiten, dass das Flurlicht nicht auf 100% sondern nur auf 20% gehen soll - schließlich will man ja dabei nicht ganz aufwachen...

    Ich stehe jetzt gerade auch vor dem "Problem". Nachts will ich im Treppenhaus/Flur über die Bewegungsmelder das Licht 30% gedimmt einschalten. Wenn ich aber auf den zusätzlich vorhandenen Lichttaster drücke soll die Helligkeit auf 100% gesetzt werden und auch so hell bleiben, bis die Zeit des Bewegungsmelders ohne Bewegung wieder das AUS sendet.

    Problem aktuell: Wenn Licht 100% und wieder Bewegung wird wieder auf 30% runter gedimmt. Habt ihr evtl. eine Lösung? Danke!

    Tschau Hans

    #2
    Hallo Hans,
    ich würde das mit einer externen Logik lösen. Getrennte GA für Taster und BWM. Auf beide Adressen hört der Dimmer und dimmt auf 100%.
    Bei Bedarf (Nacht) schickt die Logik direkt ein 30% hinterher. Die Logik wird gesperrt, sobald die Taster-GA ein Ein sendet und entsperrt, sobald das Licht ausgeht.
    Irgendwo hier hab ich gelesen, dass es mit dem Hinterherschicken eines neuen Dimmwertes schnell genug geht, so das man nicht erst auf 100% hoch geht.
    Gruß, Sebastian
    Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
    Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

    Kommentar


      #3
      Gibts denn sowas wie nen HS?

      Kommentar


        #4
        Die Lösung von Sebastian sollte mit weitestgehend KNX Bordmitteln funktionieren (nur für's hinterhersenden braucht's eine Logik, die kann sich aber evtl. auch um Nacht/Schlafen kümmern oder zumindest diesen Status weiter verwenden).

        Wer lieber mehr mit der Logik machen will, der kann auch nur eine einzige GA nehmen und in der Logik die Quelle des KNX-Paketes auswerten.

        Manche BWM/PM (ich glaube der Merten Argus gehört dazu) haben auch die Möglichkeit eine GA für den Helligkeitswert anzubieten, auf den die dann das Licht anschalten (damit muss man nicht mehr sofort hinterher zu senden, sondern stellt halt den Wert dann ein wenn's Nacht bzw. Tag wird) - aber ob das hier helfen könnte glaub ich nicht (bzw. man müsste da die Doku mal genauer lesen)
        TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

        Kommentar


          #5
          Also HS3 ist bei mir seit kurzem vorhanden, mit Logikbausteinen habe ich allerdings noch nicht gearbeitet, daher wäre das Neuland für mich. Könnte evtl. jemand kurz für mich und alle anderen mal die Herangehensweise für diese konkrete Anwendung kurz erläutern? Oder hat das schon jemand so in der Art live im Einsatz?

          @Sebastian
          Ich habe aber weder im Taster noch im BWM die Möglichkeit eine Logik zu hinterlegen, damit geht es wohl nur mit HS?

          EDIT: Ich habe das jetzt mit den 2 GA gemacht für Lampe A an Dimmaktor. Eine GA Lampe A und Taster, eine GA Lampe A und BWM. BWM sendet absoluten Dimmwert von 30%, der Taster 100%. Der BWM schaltet korrekt bei Bewegung Lampe A auf 30%, wenn ich Taster drücke wird auf 100% gedimmt, passt also. Wenn die Zeit im BWM abgelaufen ist für keine Bewegung, geht Lampe A aus (egal ob vorher nur auf 30% oder 100%).
          Nur wenn ich jetzt zu erst den Taster betätige (Besuch zu Hause, der immer reflexartig nach dem Taster greift und nicht weiß, das BWM im Einsatz) schaltet Lampe A sofort auf 100%, dannerkennt der BWM Bewegung, dimmt wieder auf 30% runter und man muß erneut den Taster betätigen. Wie kann man das unterbinden?

          Und wie kann man diese Logik erst ab 23Uhr schalten, vorher soll der BWM wie auch der Taster Lampe A immer auf 100% dimmen. Wie sieht so eine Logik aus und WO muß man die "installieren"?

          Kommentar


            #6
            HS ist doch schonmal gut, da bekommen wir das auf jeden Fall hin.
            Wie weit bist du denn mit der Logik? Müssen wir beim Urschleim anfangen? Einfach so ne Lösung posten find ich langweilig..

            Kommentar


              #7
              zu schnell :-) siehe Edit oben

              Ich habe mir im HS Experten nur die Visu angesehen und schon eine Menge dazu gemacht, Grafischer Logikeditor in der EIB-Steiuerung hab ich mir "nur" angesehen...
              Ich will das aber unbedingt verstehen lernen für die Zukunft (ich habe mir zum Thema KNX in den letzten Monaten alles selber angelernt und komme gut voran, vor allem Dank dieses Forums) und bin daher über jeden Rat dankbar, wo ich mich dazu belesen kann oder ob wir dies an diesem Beispiel mal durchgehen können für mich und alle anderen!?

              Kommentar


                #8
                ICh hab keine Ahnung wie du im Moment mt deinem BWM die 30% bringst (hat der nen 1Byte Wertsender? Falls dem so ist, kannste gleich umstellen auf "1bit", gebraucht wird nur noch die Info ob Bewegung herrscht.

                Befehlsmässig mußt Du für die Dimmwerte natürlich den HS zwischenschalten, dein Treppenlicht-Aktor hört also nicht mehr direkt auf den BWM. D.h. eine GA "Bewegung" (1bit), "Flutlicht" (1bit) und "Wert Treppenleuchten (1Byte)"

                Also:
                a: neues Blatt anlegen
                b: in der Eingangsbox deine Gruppenadressen hinzufügen, die da wären

                -Bewegung
                -Flutlicht
                -eine neue interne GA "30% sperren"

                c: in der Ausgangsbox die Befehle hnzufügen

                1. "schalten/abfragen", als GA Wert deiner Treppenleuchten, "setze auf Konstante" -> 30%
                2. "schalten/abfragen", selbes KO, nun aber 100%
                3. diesmal nicht Befehl hinzufügen, sondern einfach "Kommunikationsojekt", intern -> "30% sperren"

                Damit hättest du erstmal den Anfang. Als nächstes müssen wir uns dann die Logik überlegen.

                Kommentar


                  #9
                  BWM hat Funktion 1 Byte zu senden und damit den direkten Dimmwert.

                  Kommentar


                    #10
                    Entweder umstellen, oder eben eine 1Byte GA "Bewegung" als Zwischenschritt erstellen.

                    Kommentar


                      #11
                      So, hab ich alles gemacht wie du gesagt hast, ich hoffe die interne GA hab ich richtig angelegt (alles mit Default Einstellung gelassen). Ich hoffe Eingang und Ausgang passen so?

                      Wie es weiter geht - ich hab keinen Schimmer ;-)



                      https://dl.dropbox.com/u/6948000/Bil...2015.04.27.jpg
                      https://dl.dropbox.com/u/6948000/Bil...2015.05.15.jpg

                      Kommentar


                        #12
                        Änder mal bitte die Bezeichungen, die verwirren ein bißchen.
                        Es gibt 3 GAs (und in die eine interne): Bewegung, Taster, Wert Licht.
                        Für die Wert-sende-Befehle, keine GA in der Kommukationsobjekt-Zeile eintragen, hier wird der Ausgabewert der Logik direkt drau gesendet. Wir brauchen ja aber nicht 1 sondern 30, 100 und .. ach ja die 0 fehlt ja noch.
                        https://www.dropbox.com/s/09qpiis74b...-11_154759.jpg

                        https://www.dropbox.com/s/w54buulawp...-11_154812.jpg

                        https://www.dropbox.com/s/1l08wx1pnm...-11_154824.jpg

                        Als nächste schalten wir einfach mal das Licht mit dem Bewegungsmelder ein und aus (30%)

                        Also einen Binärauslöser platzieren und wie folgt verknüpfen.

                        https://www.dropbox.com/s/wh1aegv6lp...-11_155132.jpg

                        Wenn nun auf der GA "Bewegung" ein Wert größer 0 (deswegen ist der das auch mit 1Byte möglich) ankommt, leuchtet deine Treppe mit 30%.
                        Nach Ablauf der Zeit sendet dein BWM eine 0 -> es werden 0% gesendet.
                        Sollte als erster Schritt so funktionieren.

                        Kommentar


                          #13
                          So ich habe meine 3 GA in der ETS nochmal umbenannt wie folgt:



                          Dann habe ich im Experten die Logik wie folgt erstellt:



                          Ich hoffe das ist korrekt so?

                          Kommentar


                            #14
                            Wichtig ist jetzt natürlich noch, dass bei "Wert Flurlicht" nur noch das Wertobjekt des Dimmers drin ist, bei Bewegung nur der BWM und bei Taster nur der Taster.
                            Programmieren & probieren!

                            Kommentar


                              #15
                              Also in jeder GA in der ETS nur EIN Objekt?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X