Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Probleme mit IPas DALI Gateway DaliControl e64

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Probleme mit IPas DALI Gateway DaliControl e64

    Hi,

    ich habe das neue IPas DALI GW und das Problem, dass das Gateway nicht zuverlässig schaltet.

    Fall 1: Ansteuerung über Szene

    Mit einem B.IQ Tastsensor oder einem Basalte AURO BWM wird eine 8-Bit Szene aufgerufen. Diese Szene dimmt 6 MDT Dimmaktorkanäle und 1 DALI Szene (3 EVGs sind im GW zu einer Szene zugeordnet).

    Das funktioniert großteils. Ab und zu reagieren die DALI EVGs (alle 3) nicht. Ein erneutes drücken der Taste führt dazu, dass auch die DALI EVGs reagieren.


    Fall 2: Ansteuerung über Schaltbefehl

    Mit einem B.IQ Tastsensor wird ein- bzw. ausgeschaltet. Auch hier reagieren die MDT Schaltaktoren und MDT Dimmaktoren alle zuverlässig, während das DALI GW auf den Schaltbefehl ab und zu nicht reagiert. Erneuter Tastendruck hilft auch hier.

    Muss ich beim DALI GW etwas besonderes beachten?
    Viele Grüße
    Martin

    There is no cloud. It's only someone else's computer.

    #2
    Hmm,

    Also ich hab ja auch das neue Ipas Dalicontrol e64 und noch keine Probleme bis jetzt.

    Ich habe jetzt mal eine Szene angelegt, Nachtbeleuchtung , die Lampen dabei in den Räumen mit unterschiedlichen Werten angegeben , wenn ich dann mit dem Taster die Szene abrufe funktionier alles sehr gut ....

    Ich würde mal an deiner Stelle die gesamte Konfiguration durchgehen, irgendwo haste vmtl Fehler drinnen .....

    Wie sind denn die Evgs untereinander mit dem Gateway verkabelt ?

    Kommentar


      #3
      Ich habe in Summe 11 EVGs angeschlossen, wobei jeweils 1 bis 3 EVGs mit einem 5x1,5 Kabel in die Verteilung zum GW geführt sind.

      Ich vermute das Problem jedoch nicht auf der DALI Seite, denn entweder schalten alle in der Szene angesprochenen EVGs, oder keines.

      Vom Verhalten her sieht das für mich im Moment so aus, als würde in den vereinezlten Fehlerfällen das KNX Telegramm durch das GW nicht verarbeitet.
      Viele Grüße
      Martin

      There is no cloud. It's only someone else's computer.

      Kommentar


        #4
        Schon mal das Dali GW zurückgesetzt und neu eingestellt?, Wenn nicht würde ich mich mal an IPAS wenden......

        Kommentar


          #5
          Rufe doch Montag mal bei Herrn Marjan von Ipas an. Die helfen gerne.


          Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

          Kommentar


            #6
            Hallo Michael,

            Wie erreicht ich denn Herrn Marjan?

            Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
            Rufe doch Montag mal bei Herrn Marjan von Ipas an. Die helfen gerne.
            Ich habe inzischen das GW entladen und vollständig neu programmiert. das Verhalten ist das selbe. Wenn ich über eine Gruppenadresse (z.B. "alles aus") viele EVGs anspreche, schalten einige und einige schalten nicht. Es sind immer verschiedene EVGs die schalten bzw. Nicht schalten.
            Viele Grüße
            Martin

            There is no cloud. It's only someone else's computer.

            Kommentar


              #7
              Zitat von Msinn Beitrag anzeigen
              Es sind immer verschiedene EVGs die schalten bzw. Nicht schalten.
              Wegen Marjan, siehe PM. Hab's dir geschickt.

              Ich würde jetzt mal an deiner Stelle eines machen. Alle EVGs den Dali Bus abklemmen ...

              Anschließend das Ipas auf werkseinstellungen bringen ... ( wie das geht , beschreibt das geheime Buch , in dem Fall die Anleitung sehr ausführlich :-). ) ( Damit meine ich nicht ETS entladen, sondern eben Werkseinstellungen .....)

              Dann am Ipas neue IP und GA programmieren,
              Anschließend erst mal nur einem Evg wieder am Dali Bus anklemmen und im Ipas webinterface die Option ' Evg Nachinstallation ' auswählen . Anschließend programmieren und Gruppenadressen setzen ,,verknüpfen ....

              Anschließend testen ob Evg auch licht einschaltet bzw. ausschaltet. ( mittels Irgendeinem verknüpften , programmierten Taster )

              Dann für jedes Evg den Schritt wiederholen, dann siehst du welches funktioniert, und welches einen Fehler hat.... Ich vermute bei dir entweder einen Verdrahtungsfehler oder ein Defektes EVG .....

              Gruß Simon

              Kommentar


                #8
                Hallo Simon,

                dann ich werde das GW mal auf die Werkseinstellungen zurücksetzen.

                Nur nochmal zur Beschreibung des Fehlerbildes: Alle EVGs schalten einzeln sauber und zuverlässig. Es schalten auch immer alle EVGs einer Szene, wenn ich EINE Szene anspreche.

                Wenn ich jedoch über eine GA mehrere Geräte (mehrere EVGs oder Dimm-/Schaltaktoren und EVGs) anspreche schalten einige EVGs evtl. nicht, während alle anderen KNX Aktoren sich richtig verhalten.

                Wenn ich mehrere Szenen gleichzeitig auslöse (z.B. über Sperrobjekte der BWMs), schalten im GW nicht alle betroffenen Szenen. Es schalten jedoch immer alle EVGs, die einer schaltenden Szene zugeordnet sind. Wenn eine Szene nicht schaltet, dann schaltet kein EVG, das der Szene zugeordnet ist.

                Daher rührte meine Vermutung, dass ich eher im KNX Teil des GW ein Problem habe, als im DALI Teil.
                Viele Grüße
                Martin

                There is no cloud. It's only someone else's computer.

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Martin,

                  die Adresse hast Du dann wohl schon erhalten. Sonst kurze Info an mich.


                  Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                  Kommentar


                    #10
                    So, ich habe das Gateway auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt. Außerdem hat IPas in den letzten Tagen eine .vd5 Datei & Doku auf ihre Website gestellt.

                    Die Software trägt zwar auch die Version 1.0 (wird nach dem Import in die ETS angezeigt), unterscheidet sich jedoch in der Dateigröße von der Version die ich bei Kauf von Voltus erhalten hatte.

                    Nach Neukonfiguration ETS und DALI seitig, habe ich jetzt keine Probleme mehr. Ich kann allerdings nicht sagen, ob die ETS Software oder die Werkseinstellungen die Lösung gebracht haben.
                    Viele Grüße
                    Martin

                    There is no cloud. It's only someone else's computer.

                    Kommentar


                      #11
                      Dann bin ich mal gespannt. Habe mir gestern ebenfalls das IPAS bestellt um mein MDT zu ersetzen. Am MDT nervt es mich einfach, dass ich zwischen Schaltstatus und Wertstatus wählen muss und das Einzel-EVGs gar keinen Status haben...

                      btw. braucht jemand ein MDT DALI Gateway?
                      Mit freundlichen Grüßen
                      Niko Will

                      Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                      - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
                        Am MDT nervt es mich einfach, dass ich zwischen Schaltstatus und Wertstatus wählen muss und das Einzel-EVGs gar keinen Status haben...
                        Gute Info, danke.

                        Das IPAS kann ebenfalls 64 EVGs einzeln ansteuern? In der Beschreibung steht, dass 16 Gruppen steuerbar sind, alternativ bis zu 64 EVGs einzeln. D.h. EVGs, die in Gruppen enthalten sind können nicht mehr einzeln angesteuert werden? Ein ppar Gruppen und alle weiteren EVGs einzeln ansteuern geht aber, oder?

                        Vielleicht blöde Fragen, will aber sichergehen :-)

                        Viele Grüße
                        Jens

                        Kommentar


                          #13
                          Müsste ähnlich sein wie beim MDT (ist ja auch von IPAS) und hier kannst du EVGs die in Gruppen sind auch einzeln ansteuern, nur ist die Statusrückmeldung der Gruppe dann inkonsistent.
                          Mit freundlichen Grüßen
                          Niko Will

                          Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                          - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
                            Habe mir gestern ebenfalls das IPAS bestellt ...
                            "
                            Guter Mann... ..Ist echt ein gutes Produkt""!!"

                            Zitat von Neelex Beitrag anzeigen
                            Gute Info, danke.

                            Das IPAS kann ebenfalls 64 EVGs einzeln ansteuern? ..

                            Vielleicht blöde Fragen, will aber sichergehen :-)
                            Nicht soviel lesen :-) ....Lad dir doch mal die Applikationsdatei vom Ipas Dalicontrol e64 , dann siehst du vieles....u.a. sowohl EInzelansteuerung als auch Gruppensteuerung , mit Rückmeldungen etc....

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von macgyver Beitrag anzeigen
                              Nicht soviel lesen :-) ....Lad dir doch mal die Applikationsdatei vom Ipas Dalicontrol e64 , dann siehst du vieles....u.a. sowohl EInzelansteuerung als auch Gruppensteuerung , mit Rückmeldungen etc....
                              Ich habe mir die Applikation auch mal angesehen. Jedoch ist auch mir unklar, ob man die Einzel EVGs noch ansteuern kann, wenn diese Gruppen zugeordnet sind.

                              In der Dokumentation von IPAS steht ganz klar:
                              "Es ist zu beachten, dass EVGs sobald sie einer Gruppe zugeordnet sind, nicht mehr für die Individualansteuerung zur Verfügung stehen."

                              Bei meinem MDT DaliGW kann ich trotz Gruppen eine Einzelansteuerung vornehmen (mit Verlust des korrekten Gruppen-Status, wie auch von 2ndsky angemerkt).

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X