Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Zentral-Aus-Strategie

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - Zentral-Aus-Strategie

    Hallo zusammen,

    meine Schaltaktoren, an denen die Beleuchtung hängt, haben ein Zentral-KO. Mir stellt sich nun die Frage, wie ich die Zentral-Schaltung umsetzen soll:
    1. Verwendung des Zentral-KO
    2. Zentral-GA an die einzelnen Kanäle binden

    Mir scheint 2. übersichtlicher zu sein, da ich dann bereits in der GA sehe, welche Kanäle betroffen sind; bei 1. sehe ich nur, welcher Aktor und muss dann dort in den Parametern schauen, welche Kanäle auf das KO reagieren.
    Wie handhabt ihr das? Gibt es einen Grund, trotzdem das Zentral-KO der Aktoren zu verwenden?
    CU,
    Mathias

    #2
    Ich habe 2. bevorzugt, da es mir übersichtlicher erschien und ich mir die Zentralfunktionen noch »aufgespart« hatte.
    KNX: MDT, Gira TS3, Berker, Theben, PEAR, Preussen BWM, B.E.G., BMS Quadra, WireGate, Timberwolf 2500 | Baublog

    Kommentar


      #3
      Sehe ich auch so: 2.

      Kommentar


        #4
        Ich habe auch die zweite Variante gewählt. Habe erst mit der ersten gearbeitet, bis ich dann gemerkt habe, dass ich auch immer alle schaltbaren Steckdosen im Arbeitszimmer (inkl. Telefon und AB) lahmgelegt habe.....
        Gruß, Christian
        Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
        http://meine.flugstatistik.de/chrini1

        Kommentar


          #5
          Weitere Möglichkeit wäre das mit Szenen zu realisieren. Vorteil dabei, du kannst ohne die ETS zu verwenden die Teilnehmer an der Szene bearbeiten. Wenn du z.B. eine Steckdose an der Zentral AUS Szene hängt die du i.d.R. abschaltest wenn zentral AUS betätigt wird, aber z.B. in der Weihnachtszeit nicht, dann kannst du die Szene über einen Taster verändern in dem du den Zustand speicherst.
          Mit freundlichen Grüßen
          Niko Will

          Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
          - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

          Kommentar


            #6
            Hallo

            Ich habe auch Variante 2 genommen.
            Finde ich übersichtlicher.

            Zentral GA aufrufen und man hat alles zusammen

            MFG Dennis

            Kommentar


              #7
              Vielen Dank an alle - das fiel ja überraschen deutlich aus und zeigt, dass meine Gedankengänge immer richtiger werden
              CU,
              Mathias

              Kommentar

              Lädt...
              X