Guten Morgen zusammen,
nachdem ich schon zur Planung der Elektrik meines Neubaus aus diesem Forum viele nützliche Informationen gezogen habe, habe ich jetzt das erste Problem, das ich mittels Suchfunktion leider nicht lösen kann.
Ich bin an dem Punkt, dass ich in der ETS 4 die Anlage konfiguriert habe.
Jetzt möchte ich die Sensorik und Aktorik programmieren. Dies möchte ich über die IP-Schnittstelle 6186/32 von Busch-Jäger machen.
Die Schnittstelle ist am BUS und am LAN-Netzwerk angeschlossen.
Jetzt müsste doch automatisch eine IP-Adresse vom DHCP-Server (Fritzbox) vergeben werden oder? Mit dieser kann ich dann in der ETS die Schnittstelle als Kommunikationsobjekt anlegen?
Ich habe aber schon das Problem, dass die Schnittstelle im LAN nicht erkannt wird bzw. keine IP-Adresse bekommt...
Die gelbe LED an der Schnittstelle leuchtet aber, so dass die Verbindung zum LAN stehen sollte.
Ich hoffe ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt.
Danke im Voraus für die Hilfe.
nachdem ich schon zur Planung der Elektrik meines Neubaus aus diesem Forum viele nützliche Informationen gezogen habe, habe ich jetzt das erste Problem, das ich mittels Suchfunktion leider nicht lösen kann.
Ich bin an dem Punkt, dass ich in der ETS 4 die Anlage konfiguriert habe.
Jetzt möchte ich die Sensorik und Aktorik programmieren. Dies möchte ich über die IP-Schnittstelle 6186/32 von Busch-Jäger machen.
Die Schnittstelle ist am BUS und am LAN-Netzwerk angeschlossen.
Jetzt müsste doch automatisch eine IP-Adresse vom DHCP-Server (Fritzbox) vergeben werden oder? Mit dieser kann ich dann in der ETS die Schnittstelle als Kommunikationsobjekt anlegen?
Ich habe aber schon das Problem, dass die Schnittstelle im LAN nicht erkannt wird bzw. keine IP-Adresse bekommt...
Die gelbe LED an der Schnittstelle leuchtet aber, so dass die Verbindung zum LAN stehen sollte.
Ich hoffe ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt.
Danke im Voraus für die Hilfe.
Kommentar