Hallo!
Ich in gerade erst seit kurzer Zeit dabei mich in das ganze Thema Gebäudeautomation für Zuhause einzulesen. Wir haben uns vor kurzem eine Wohnung im Ausland gekauft (Ferienwohnung) und wollen diese jetzt sanieren. Dazu gehört Licht, Wasser, Fenster, Alarmanlage, Sound und Fernsehen. Da ich gerne mit open source als Hobby rumspiele habe ich mir gedacht so viel wie möglich mit OpenRemote zu lösen. Von dort bin ich auf dieses wunderbare Forum gestoßen. Ich habe einige, hoffentlich nicht zu anfängerische, Fragen (immer in Verbindung mit OpenRemote):
1. bin ich mit KNX überhaubt gut beraten um LEDs zu steuern? Aus einigen Beiträgen lese ich, dass ich erst alles DILA machen soll und dann ein Gateway aufsetzten sollte. Off-Topic: bin ich mit LEDs in einer 70qm Wohnung überhaupt richtig unterwegs?
2. wenn ich KNX mit OpenRemote nutzen möchte brauche ich einen IP Gateway. Welchen würdet Ihr empfehlen?
3. wir möchten die Klimaanlage (Splittgerät) so steuern, dass sie ausgeht wenn ein Fenster geöffnet wird. Noch haben wir den Fensterbauer nicht beauftragt. Was soll ich dem sagen so das ich die richtigen Kontakte für Fensteröffnung und Jalousiesteuerung erhalte?
4. die Wohnung wird auch an Unbekannte vermietet, daher möchten wir auch von der Ferne ein Großteil der Geräte aus/einschalten können (Jallusien runter, Klima aus, Elektro-Bodenheizung im Bad aus, Alarmanlage an). Welche Erfahrungen habt Ihr? Worauf sollten wir achten? Ist das überhaupt möglich?
5. wir haben in einigen hier vorgestellten Projekten von Präsenzmeldern gelesen. Sind die Sinnvoll?
6. bei Steckdosen bin ich noch nicht schlau geworden. Kann/sollte man diese auch ein/ausschalten können?
7. brauche ich wenn ich OpenRemote nutze einen zusätzliche KNX-Server?
8. gibt es weitere Gewerke die Sinn machen zu Automatisieren? Warmwasser? Küche? Bad?
Danke!!!
Grüße,
Elkin
Ich in gerade erst seit kurzer Zeit dabei mich in das ganze Thema Gebäudeautomation für Zuhause einzulesen. Wir haben uns vor kurzem eine Wohnung im Ausland gekauft (Ferienwohnung) und wollen diese jetzt sanieren. Dazu gehört Licht, Wasser, Fenster, Alarmanlage, Sound und Fernsehen. Da ich gerne mit open source als Hobby rumspiele habe ich mir gedacht so viel wie möglich mit OpenRemote zu lösen. Von dort bin ich auf dieses wunderbare Forum gestoßen. Ich habe einige, hoffentlich nicht zu anfängerische, Fragen (immer in Verbindung mit OpenRemote):
1. bin ich mit KNX überhaubt gut beraten um LEDs zu steuern? Aus einigen Beiträgen lese ich, dass ich erst alles DILA machen soll und dann ein Gateway aufsetzten sollte. Off-Topic: bin ich mit LEDs in einer 70qm Wohnung überhaupt richtig unterwegs?
2. wenn ich KNX mit OpenRemote nutzen möchte brauche ich einen IP Gateway. Welchen würdet Ihr empfehlen?
3. wir möchten die Klimaanlage (Splittgerät) so steuern, dass sie ausgeht wenn ein Fenster geöffnet wird. Noch haben wir den Fensterbauer nicht beauftragt. Was soll ich dem sagen so das ich die richtigen Kontakte für Fensteröffnung und Jalousiesteuerung erhalte?
4. die Wohnung wird auch an Unbekannte vermietet, daher möchten wir auch von der Ferne ein Großteil der Geräte aus/einschalten können (Jallusien runter, Klima aus, Elektro-Bodenheizung im Bad aus, Alarmanlage an). Welche Erfahrungen habt Ihr? Worauf sollten wir achten? Ist das überhaupt möglich?
5. wir haben in einigen hier vorgestellten Projekten von Präsenzmeldern gelesen. Sind die Sinnvoll?
6. bei Steckdosen bin ich noch nicht schlau geworden. Kann/sollte man diese auch ein/ausschalten können?
7. brauche ich wenn ich OpenRemote nutze einen zusätzliche KNX-Server?
8. gibt es weitere Gewerke die Sinn machen zu Automatisieren? Warmwasser? Küche? Bad?
Danke!!!
Grüße,
Elkin
Kommentar