Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ich klemm mir die USB mal am Montag wieder an ein Testsystem an (musste erst suchen wo die verblieben ist..)
Aber mit richtig "Druck" (also Vollgas bei 25-35 tps vom TP-UART oder einem "echten" IP-Router über Stunden) kann man die durchaus nachvollziehbar in die Bredouille bringen..
Muss nicht die USB Schnittstelle auch einen gewissen Standard erfüllen?
Z.b ich kann alle Geräte in meinem Haus (dürften Ca 50 sein) mit meinen Laptop und direkter USB Anbindung programmieren am Stück. Aber wenn ich das über das WG versuche klappt das nicht. Da ist spätestens nach 5 Geräten Schluss. D.h ich programmiere die Dinger einzeln. Das zennio braucht teilweise alleine schon 4 versuche, da dort auch einiges an Daten rüber geschaufelt wird. Teilweise geht es gar nicht, und ich gehe in den Keller im das zennio zu programmieren.
Ich denke dass das eher an dem eibd oder am USB(Hardware am pc, nicht Schnittstelle) liegt, da es sonst mit dem Laptop auch nicht funktionieren würde. So als Laie vermutet.
(Wenn ich das eib Log ausschalte, gewinne ich dann an Geschwindigkeit für die USB Anbindung? Sonst sollte es ja Ca so gehen: empfangen, log, verarbeiten, empfangen, log, verarbeiten usw)
Muss nicht die USB Schnittstelle auch einen gewissen Standard erfüllen?
KNX-seitig ja, wie strikt das manchmal gepüft und umgesetzt wird sieht man an der der mit dem roten oder blauen Streifen - Stichwort bcuaddrtab
USB-seitig läuft das so: bezahlen und klappe halten; also der Hersteller sagt das er sich an die USB-specs hält und fertig..
Ich weiss nicht wieviele Quirks & Workarounds in der ETS, genauer Falcon, für die USB-SS drin sind, das steht auch nirgends.. Aus heutiger Sicht würde ich die Unterstützung dafür nicht reinnehmen weils einfach nur Trouble macht aber jetzt ists nunmal drin..
Jedenfalls geht die Jung (Insta) USB hier störungsfrei, ich kann damit IP->WG->USB) 100TLN inkl. etwas "gewichtigeren" wie 2xN141-DALI, B.IQ und Quadra durchprogrammieren, also so was ganz grundsätzliches kann es nicht sein; Timing uvm. mag aber je nach Geräten unterschiedlich empfindlich sein.
(Wenn ich das eib Log ausschalte, gewinne ich dann an Geschwindigkeit für die USB Anbindung?
Nö, das Log hat erstens garnichts mit der Kommunikation ETS->IP->eibd->USB zu tun, zweitens wird die USB schon im eibd künstlich auf 50ms/20tps eingebremst..
Der Punkt ist: das abfliegen der USB-SS am USB selbst darf nicht passieren, da stimmt was nicht..
Ah ok. Meine spielt da mit. Die hab ich schon auf vollgas getestet.
Dann ist das doch ein Einzel Schicksal.
Hab gerade nochmal nachgesehen, es scheinen auf die programmier Telegramme die Antwort/Bestätigung nicht mehr registriert zu werden. Und dann bricht die ets logischerweise ab.
Ah ok. Meine spielt da mit. Die hab ich schon auf vollgas getestet.
Sorry, wie macht man das?
Zürück zum Thema: Routing (Multicast=Glücksspiel mit Optionsscheinen) oder Tunneling?
Multicast funktioniert mit >50% der mir bekannten Produkten (Router, Switches) schlicht nicht - oder nicht ohne Experten-Konfig..
Also das können wir mal rauslassen, solange kein "echter KNXnet/IP Router" (der ein Gateway,kein Router ist) zur referenz steht..
Na kennst mich doch ganz einfach und laienhaft.
Vom 2 Rechner aus (LAN) wireshark Pakete beobachten.
Am 1. Rechner ets und putty Verbindung zum WG, den timeout vom putty massiv runter stellen.
Im Hintergrund per WLAN nrw Menge Dateien auf den USB Stick am WG kopieren. Und die ets anschmeißen.
Wenn es einknicken würde wäre der putty weg. Wireshark war nur zum versuchen ob man da was sehen kann.
Und ich hab es am 2 Rechner mit LAN auch versucht. Geht trotzdem nicht.
Wireshark mit den KNXnet/IP-Extensions ? (Den capture kann man auch ohne machen! auch mit tcpdump aufm WG..)
Da würde man schnell sehen - am besten zusammen mit dem eib.log und dem ETS-Busmonitor und bitte gesyncten Uhrzeiten - was da schiefläuft..
Allerdings, wiegesagt: wenn die USB-SS schon im Regelbetrieb vom USB abfliegt ist es klar, das es unter vollgas auch versagt..
Ets fliegt ab. Putty und file Transfer bleiben stabil.
Wireshark und knxnet extensions? Ich schau nur den Paketen zu. Unicef warte bis er abfliegt. Aber da ist nicht allzu viel zu beobachten. Ausser dass nichts mehr kommt von der ets.
zumindest zum Anfangsthread leide ich mit.
Habe / Hatte auch stellenweise aussetzter im Diagramm.
Nachgeschut habe ich, nachdem mir aufgefallen sit, dass die Ampel zeitweise auf Gelb stand.
Einreload der Seite änderte dann oft den Status-da war dann auch mal rot dabei.
Da ich jedoch keine Auswirkungen feststellen konnte-so what!
Seit Samstag abend ist die Ampel nun rot und es werden keine Daten mehr geschrieben. Gestern abend habe ich das festgestellt und den busmaster gewechselt-es wird keiner mehr erkannt.
Da ich Sensoren hinzugefügt hatte (vor ca 1,5 Wochen) halte ich mich aber zurück-ich muss die Installation erst mal überprüfen.
Auf dem Win7 Rechner werden die Busmaster jedoch erkannt.
Nur die Aussetzer waren auch vor der Installationeserweiterung vorhanden und kann ich mir auch nicht erklären.
@vlamers: naja, die Frage wäre der Inhalt der Pakete, da steht was drin; capture reicht mitm WireShark auf dem ETS-PC oder tcpdump aufm WG, mit einer Ablaufbeschreibung mailen, auswerten kann man das sehr viel besser, wenn man sieht was da im passiert (KNXnet/IP / cEMI-Plugin fürn WS eben)
- Kachelt der Falcon von der ETS (kommt vor, sagt man..)
- Wir benutzen Tunneling, ne, nicht Routing weil Multicast funktioniert nur mit viel Liebe
@lio: vermutlich ganz anderes Thema, hier rutscht es ja gerade (eigentlich OT!) in Richtung "Manche KNX-USB sind schrott und schrotten alles drumherum" -> ggfs. bitte neuer Thread, genauer Fehler/Probleme/Details - bitte 1-Wire Fehlersuche - Sonstiges - Lexikon - KNX-User-Forum beachten, wir bauen den Artikel auch ständig aus.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar