Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Drahtloser EIB Aktor 230V

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Drahtloser EIB Aktor 230V

    Hallo,

    ich stehe vor dem Problem dass ich in einem Zimmer ein zusätzliche Lampe schalten will, dort aber keine extra 230V Steuerleitung vom Schaltkasten verfügbar ist. Eine freie Taste auf einem EIB Schalter ist vorhanden.

    Welche Möglichkeiten gibt es? Ich dachte zB. an einen Funkaktor der per EIB bedient werden kann. Vlt könnte ich ja auch einen normalen EIB Ausgang verwenden und damit ein "Fremd"-Funkaktor ansteuern? Hat jemand eine Idee?

    Gruss Patrick

    #2
    hm, mir fällt spontan Hager, aber habe ich noch nie verwendet.
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Das liegt ganz dran, wie groß das Vermögen sein soll, welches du dafür ausgeben möchtest :-)

      Lösung in - sagen wir mal - hochpreisig:

      Macht zusammen ungefähr 350 Euro (bei diesem Hersteller), ist natürlich auf eine Vielzahl von Funk-Aktoren ausbaubar und natürlich sehr systemkompatibel.

      Lösung in - sagen wir mal - Heimwerker-Qualität, dafür aber günstiger:

      Dürfte für insgesamt um 100 Euro zu bekommen sein, kann vier "Schaltaktoren" ansteuern, gibt keine Rückmeldung und ist halt nicht Primärsystemkompatibel (also ein eigenes System für sich).

      Solltest du schon irgendwo in der Bude EnOcean einsetzen ginge auch sowas:
      http://www.voltus.de/hausautomation/...n-1-kanal.html

      Oder falls bereits ein Dali-Gateway in der Verteilung rumwerkelt auch sowas:
      http://www.maintronic.de/de/produkte...ltaktoren.html

      Möglichkeiten über Möglichkeiten :-)

      Grüße
      Christian

      Kommentar


        #4
        an das FS20 System habe ich auch schon gedacht, dass erscheint mir für den Hausgebrauch günstig. Mit einem freien Schaltausgang könnte ich zB. so ein
        FS20 S4M 2-/4-Kanal-Sendemodul bedienen. Der FS20 SU-3 Unterputz-Funk-Schalter schaltet die Lampe. Ob AN oder AUS könnte ich ja dem Zustand des Schaltausgangs entnehmen.

        Benötigt man für die Programmierung noch Zubehör oder reichen die beiden Teile?

        Ist eine gute Idee, Danke!

        Gruss Patrick

        Kommentar


          #5
          Wenn die nötigen Versorgungsspannungen vorhanden sind geht das "einfach so"

          Kommentar


            #6
            Zitat von PatrickB Beitrag anzeigen
            Ob AN oder AUS könnte ich ja dem Zustand des Schaltausgangs entnehmen.
            Moin,

            Das geht AFAIK nicht. Das Sendemodul (zumindest meins) will zum umschalten lediglich einen Impuls haben, ansonsten geht es in den Programmiermodus.

            Vg,
            Mucki

            Kommentar


              #7
              Das könnte ein Problem sein, kann man den Aktor als Treppenhausautomat programmieren so das er zb. nach 1sec. ausschaltet? hab sowas bei meinem Garagentorantrieb gemacht.

              Gruss Patrick

              Kommentar


                #8
                Ich steuere auch einen FS20 Sender über einen 1 Sek-Impuls eines Aktors.

                Geht, ABER ...

                ist nur eine absolute Notlösung, da - wie schon erwähnt wurde - keinerlei Rückmeldung möglich ist.

                Aus meiner Sicht unbrauchbar, da der Schaltzustand dadurch unkontrollierbar und zufällig ist (FS20 schaltet manchmal einfach nicht).

                Ich werde wohl noch Kabel ziehen .
                Grüsse aus dem Inntal
                Dieter

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Labo Beitrag anzeigen
                  Aus meiner Sicht unbrauchbar, da der Schaltzustand dadurch unkontrollierbar und zufällig ist (FS20 schaltet manchmal einfach nicht).
                  Ja, das stimmt... das allerzuverlässigste System ist FS20 nicht. Wenn man allerdings direkt "Sichtkontakt" vom Schalter zum zu schaltenden Gerät hat, durchaus hinnehmbar, zur Not drückt man den Schalter halt nochmal.

                  Für alles was mit Schalten ohne Sichtkontakt zu tun hat und in irgendeiner Art und Weise zuverlässig funktionieren muss -> ungeeignet.

                  Grüße
                  Christian

                  Kommentar


                    #10
                    und das Thema Szene kann man in diesem Zusammenhang total vergessen.
                    Grüsse aus dem Inntal
                    Dieter

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X