Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[proServ] Dimmen mit Ein/Ausschalten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [proServ] Dimmen mit Ein/Ausschalten

    Hi all,

    ich verwende eine iKnix proServ und habe in einer Zone eine Funktion "Dimmen" aktiviert. Das erzeugt einen Schieberegler und die folgenden Kommunikationsobjekte:

    Schalten(out)
    Wert(out)
    Wert status(in)

    Das Bewegen des Schiebereglers funktioniert, aber wie kann ich ganz ein/ausschalten, wenn man bei Schieberegler auf die Endpunkte klickt?

    Herzlichen Dank & lb. Gr.

    Thomas

    #2
    Hallo Thomas,

    Das Objekt "Schalten(out)" sendet bei Betätigen der Buttons den Ein bzw Aus-Befehl.
    Kannst ja mal im Gruppenmonitor anschauen.

    Liebe Grüsse
    Christian
    Chris (https://proknx.com)
    wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

    Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

    Kommentar


      #3
      Treppenhauslicht

      ...ich hänge mich mal an diesen Fred.

      Leider hat der PROserv keine Tastfunktion, sondern nur eine Schaltfunktion. Mein Problem besteht nun darin, sich bei Hinterlegung von Schalt-GA 7/0/5 in Funktion Schalten und Status-GA 7/0/105 in Funktion Status eine Dauerschleife ergibt. D.h. wenn die Treppenlichtfunktion den Aktorausgang ausschaltet, schaltet der PROserv ihn wieder ein...
      Sobald ich die Status-GA vom PROserv trenne, funktioniert es aber der Status wird nicht angezeigt.

      Bin ich einem Gedankenfehler aufgesessen? Wer weis Rat?

      Weiterhin stört mich, dass ich keine Möglichkeit habe schaltbare Steckdosenstromkreise aus dem Reiter "Licht" in einen separaten Reiter zu packen. Ist hier Abhilfe in Planung?
      Gruß
      Frank

      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

      Kommentar


        #4
        Hallo Frank,

        Du kannst mit dem proServ jede Art von Tastfunktion erzeugen:
        - nur EIN Telegramm
        - nur AUS Telegramm
        - EIN Telegramm beim Drücken eines Buttons, AUS Telegramm beim Loslassen
        - Toggle

        Hierfür sind die AUX (1Bit) Befehle zu benutzen.

        Für dein Treppenlicht solltest du jedoch auch einen ganz normalen Schalter verwenden können. Der proServ schickt niemals aktiv wieder ein EIN Telegramm raus, wenn sich der Status auf AUS ändert. Schau das mal am Gruppenmonitor an, oder poste einfach mal eine Aufzeichnung.

        Das mit der Stackdose kannst du auch mit der AUX Funktion realisieren. Am besten den Toggle verwenden, dann siehst du, wann sie eingeschaltet ist (Einfärbung des Buttons).
        Da dieses KO schreibt und liest, nicht vergessen eine zweite Zuordnung dieses Objekts mit der Status GA herzustellen.

        Viel Spass!
        Chris (https://proknx.com)
        wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

        Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

        Kommentar


          #5
          Hallo Chris,

          danke für Deine Rückmeldung!

          Nachstehend das Protokoll:

          # Zeit Dienst Flags Prio Quelladresse Quelle Zieladresse Ziel Rout Typ DPT Info
          47777 2012-12-17 18:50:52.657 vom Bus Low 1.0.19 1.0.19 KNX-proServ 7/0/5 Treppenlicht 6 Schreiben 1.001 Ein/Aus $01 | Ein
          47778 2012-12-17 18:50:52.798 vom Bus Low 1.0.10 1.0.10 Schaltaktor 20-fach, 12TE, 16A 7/0/105 Status Treppenlicht 6 Schreiben 1.011 Status $01 | Aktiv
          47779 2012-12-17 18:50:52.844 vom Bus Low 1.0.19 1.0.19 KNX-proServ 7/0/5 Treppenlicht 6 Schreiben 1.001 Ein/Aus $01 | Ein
          47780 2012-12-17 18:51:02.708 vom Bus Low 1.0.10 1.0.10 Schaltaktor 20-fach, 12TE, 16A 7/0/105 Status Treppenlicht 6 Schreiben 1.011 Status $00 | Nicht aktiv
          47781 2012-12-17 18:51:02.769 vom Bus Low 1.0.10 1.0.10 Schaltaktor 20-fach, 12TE, 16A 7/0/105 Status Treppenlicht 6 Schreiben 1.011 Status $01 | Aktiv
          47782 2012-12-17 18:51:02.888 vom Bus Low 1.0.19 1.0.19 KNX-proServ 7/0/5 Treppenlicht 6 Schreiben 1.001 Ein/Aus $00 | Aus
          47783 2012-12-17 18:51:02.967 vom Bus Low 1.0.19 1.0.19 KNX-proServ 7/0/5 Treppenlicht 6 Schreiben 1.001 Ein/Aus $01 | Ein
          47784 2012-12-17 18:51:12.668 vom Bus Low 1.0.10 1.0.10 Schaltaktor 20-fach, 12TE, 16A 7/0/105 Status Treppenlicht 6 Schreiben 1.011 Status $00 | Nicht aktiv
          47785 2012-12-17 18:51:12.746 vom Bus Low 1.0.10 1.0.10 Schaltaktor 20-fach, 12TE, 16A 7/0/105 Status Treppenlicht 6 Schreiben 1.011 Status $01 | Aktiv
          47786 2012-12-17 18:51:13.002 vom Bus Low 1.0.19 1.0.19 KNX-proServ 7/0/5 Treppenlicht 6 Schreiben 1.001 Ein/Aus $00 | Aus
          47787 2012-12-17 18:51:13.050 vom Bus Low 1.0.19 1.0.19 KNX-proServ 7/0/5 Treppenlicht 6 Schreiben 1.001 Ein/Aus $01 | Ein

          Ich schicke eine EIN-Anforderung über die App. Das Treppenlicht schaltet und führt zwischendurch die Vorwarnung aus. Der PROserv schaltet bei Ablauf der Treppenlichtzeit kurz aus und dann wieder ein -> wie Du siehst fällt er dann in eine Endlosschleife.

          Ich kann das nicht nachvollziehen...


          Nachtrag:
          Ich konnte den Fehler wie folgt eingrenzen: Sobald ich die Android-App beende, beendet der PROserv die Endlosschleife. Die App sollte doch nur eine VISU sein?!
          Gruß
          Frank

          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

          Kommentar


            #6
            Chris, mir ist eben ein weiterer Punkt aufgefallen.

            Erst einmal das Protokoll:

            # Zeit Dienst Flags Prio Quelladresse Quelle Zieladresse Ziel Rout Typ DPT Info
            1 2012-12-17 19:34:00.731 vom Bus Low 1.0.19 1.0.19 KNX-proServ 7/2/2 EG Wohnen Licht Decke 6 Schreiben 1.001 Ein/Aus $01 | Ein
            2 2012-12-17 19:34:01.205 vom Bus Low 1.0.13 1.0.13 Dimmaktor 4-fach, 8TE, 230VAC, 250W 7/2/102 Status EG Wohnen Licht Decke 6 Schreiben 1.011 Status $01 | Aktiv
            3 2012-12-17 19:34:01.209 vom Bus Low 1.0.13 1.0.13 Dimmaktor 4-fach, 8TE, 230VAC, 250W 7/2/202 Status Dimmen EG Wohnen Licht Decke 6 Schreiben 5.001 Prozent (0..100%) $92 | 57,3 %
            4 2012-12-17 19:34:12.666 vom Bus Low 1.0.19 1.0.19 KNX-proServ 7/2/2 EG Wohnen Licht Decke 6 Schreiben 1.001 Ein/Aus $00 | Aus
            5 2012-12-17 19:34:12.771 vom Bus Low 1.0.13 1.0.13 Dimmaktor 4-fach, 8TE, 230VAC, 250W 7/2/102 Status EG Wohnen Licht Decke 6 Schreiben 1.011 Status $00 | Nicht aktiv
            6 2012-12-17 19:34:12.798 vom Bus Low 1.0.13 1.0.13 Dimmaktor 4-fach, 8TE, 230VAC, 250W 7/2/202 Status Dimmen EG Wohnen Licht Decke 6 Schreiben 5.001 Prozent (0..100%) $00 | 0 %
            7 2012-12-17 19:34:20.354 vom Bus Low 1.0.19 1.0.19 KNX-proServ 7/2/203 Dimmwert EG Wohnen Licht Decke 6 Schreiben 5.001 Prozent (0..100%) $A6 | 65,1 %
            8 2012-12-17 19:34:20.399 vom Bus Low 1.0.19 1.0.19 KNX-proServ 7/2/203 Dimmwert EG Wohnen Licht Decke 6 Schreiben 5.001 Prozent (0..100%) $A6 | 65,1 %
            9 2012-12-17 19:34:20.790 vom Bus Low 1.0.13 1.0.13 Dimmaktor 4-fach, 8TE, 230VAC, 250W 7/2/102 Status EG Wohnen Licht Decke 6 Schreiben 1.011 Status $01 | Aktiv
            10 2012-12-17 19:34:20.800 vom Bus Low 1.0.13 1.0.13 Dimmaktor 4-fach, 8TE, 230VAC, 250W 7/2/202 Status Dimmen EG Wohnen Licht Decke 6 Schreiben 5.001 Prozent (0..100%) $A6 | 65,1 %
            11 2012-12-17 19:34:32.415 vom Bus Low 1.0.19 1.0.19 KNX-proServ 7/2/2 EG Wohnen Licht Decke 6 Schreiben 1.001 Ein/Aus $00 | Aus
            12 2012-12-17 19:34:32.767 vom Bus Low 1.0.13 1.0.13 Dimmaktor 4-fach, 8TE, 230VAC, 250W 7/2/102 Status EG Wohnen Licht Decke 6 Schreiben 1.011 Status $00 | Nicht aktiv
            13 2012-12-17 19:34:32.795 vom Bus Low 1.0.13 1.0.13 Dimmaktor 4-fach, 8TE, 230VAC, 250W 7/2/202 Status Dimmen EG Wohnen Licht Decke 6 Schreiben 5.001 Prozent (0..100%) $00 | 0 %
            14 2012-12-17 19:34:40.704 vom Bus Low 1.0.19 1.0.19 KNX-proServ 7/2/4 EG Essen Licht Tisch 6 Schreiben 1.001 Ein/Aus $01 | Ein
            15 2012-12-17 19:34:40.871 vom Bus Low 1.0.11 1.0.11 Schaltaktor 20-fach, 12TE, 16A 7/2/104 Status EG Essen Licht Tisch 6 Schreiben 1.011 Status $01 | Aktiv
            16 2012-12-17 19:34:40.943 vom Bus Low 1.0.19 1.0.19 KNX-proServ 7/2/4 EG Essen Licht Tisch 6 Schreiben 1.001 Ein/Aus $01 | Ein
            17 2012-12-17 19:34:43.963 vom Bus Low 1.0.19 1.0.19 KNX-proServ 7/2/4 EG Essen Licht Tisch 6 Schreiben 1.001 Ein/Aus $00 | Aus
            18 2012-12-17 19:34:44.003 vom Bus Low 1.0.19 1.0.19 KNX-proServ 7/2/4 EG Essen Licht Tisch 6 Schreiben 1.001 Ein/Aus $00 | Aus
            19 2012-12-17 19:34:44.150 vom Bus Low 1.0.11 1.0.11 Schaltaktor 20-fach, 12TE, 16A 7/2/104 Status EG Essen Licht Tisch 6 Schreiben 1.011 Status $00 | Nicht aktiv

            Wenn ich auf der App den EIN- oder AUS-Buttom drücke ist alles OK. Drücke ich hingegen auf den Schieberegler, dann werden die Protokolle verdoppelt (siehe #7 & #8 für einen Dimmer sowie #17 & #18 für einen Schalter). Kann dies die Ursache meines Problems sein?
            Gruß
            Frank

            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

            Kommentar


              #7
              Hallo Frank,

              Du hast Recht, ich konnte das Problem nachstellen.
              Zum Glück hast du auch "Android" erwähnt, denn in dieser App liegt der Fehler. Du kannst es ja mal mit iOS versuchen, da wird es funktionieren.

              Das Problem tritt tatsächlich mit der Treppenlichtfunktion auf, und ist deshalb vorher nicht aufgefallen.

              Wir werden das sehr kurzfristig beheben. Ich denke bis morgen Abend kannst du die korrigierte Version auf knxware.com wieder laden.

              Vielen Dank für diesen Input!
              Chris (https://proknx.com)
              wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

              Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

              Kommentar


                #8
                Hallo Chris,

                fein, ich hatte schon an mir gezweifelt...

                Vielen Dank auch für Deine stets schnellen, kompetenten Rückmeldungen! Bei einer derart guten Unterstützung fühlt man sich immer gut aufgehoben.
                Gruß
                Frank

                Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Frank,
                  neue Android Version ist am Server.
                  Danke für deine Aufzeichnungen.
                  LG
                  Christian
                  Chris (https://proknx.com)
                  wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

                  Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Chris,

                    mit der neuen Version klappt alles wie geplant! Danke nochmals für den Top Service!

                    P.S.: Die doppelten Telegramme sendet der PROserv noch immer bei der Betätigung des Schiebereglers - auf AN/AUS gedrückt nur ein Telegramm (s. Post #6). Mit der neuen Version allerdings nur noch beim Dimmen und nicht mehr beim Schalten. Ist aber lediglich ein kosmetischer Fehler und für mich nicht tragisch.

                    # Zeit Dienst Flags Prio Quelladresse Quelle Zieladresse Ziel Rout Typ DPT Info
                    25 2012-12-18 17:34:11.216 vom Bus Low 1.0.19 1.0.19 KNX-proServ 7/2/203 Dimmwert EG Wohnen Licht Decke 6 Schreiben 5.001 Prozent (0..100%) $D2 | 82,4 %
                    26 2012-12-18 17:34:11.258 vom Bus Low 1.0.19 1.0.19 KNX-proServ 7/2/203 Dimmwert EG Wohnen Licht Decke 6 Schreiben 5.001 Prozent (0..100%) $D2 | 82,4 %
                    27 2012-12-18 17:34:11.661 vom Bus Low 1.0.13 1.0.13 Dimmaktor 4-fach, 8TE, 230VAC, 250W 7/2/202 Status Dimmen EG Wohnen Licht Decke 6 Schreiben 5.001 Prozent (0..100%) $D2 | 82,4 %
                    Gruß
                    Frank

                    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                      Mit der neuen Version allerdings nur noch beim Dimmen und nicht mehr beim Schalten.
                      Yep, ist beim nächsten Release berücksichtigt.
                      Chris (https://proknx.com)
                      wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

                      Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

                      Kommentar


                        #12
                        Dimmen über Slider?!?!

                        Hallo,

                        also ich muss das Thema Dimmen noch einmal aufgreifen.

                        Dimmen und das direkte ein/ausschalten funktioniert super, aber:

                        - wenn ich über die Taster an der Wand dimme stellt sich der Slider nicht auf den entsprechenden Dimmwert??

                        - wenn ich ein/ausschalte (egal ob Taster oder über die Visu) sollte der Slider doch auf den entsprechenden Dimmwert springen und der Button "An" sollte anders farbig erscheinen oder?

                        sonst kann ich über die Visu gar nicht erkennen ob das Licht an oder aus ist?

                        Bitte daran denken das ich noch nicht so der "Könner" in KNX bin!!!

                        ich bedanke mich für eure Hilfe

                        Gruß Dennis

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Dennis,

                          Es gibt seit geraumer Zeit auch ein Unterforum für den proServ.
                          Dein Thema ist kürzlich beantwortet worden:
                          https://knx-user-forum.de/proserv/33...ckmeldung.html

                          LG
                          Christian
                          Chris (https://proknx.com)
                          wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

                          Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X