Hallo,
ich hab seit ein paar Wochen die Modbus RTU Erweiterung in meiner x2 Anlage drin. Heute hab ich dann mal endlich die Zeit gefunden mich nochmals damit zu beschäftigen und hab die erste Schritte erfolgreich hinter mir.
Ich werde ( sowie bereits für 1wire, wetter aus dem Netz,...) das Ganze über perl Skripte machen welche die Werte über linknx/eibd an den KNX-Bus senden und auf der anderen Seite Log-Werte an den Volkszähler übertragen.
Einige Logik-Elemente werden über Linknx abgewickelt z.B. starke Boilertemperatur Senkung -> Durchlüften weil geduscht wird oder Licht-WC x Minuten an -> Lüftung ein, ...
Soll-Temperatur, Partymodus ein/aus, Statuswerte (Temperaturen, CO2, Filterwechsel u.ä.), ... werden in die CometVisu eingebaut.
Gruss,
Chris
ich hab seit ein paar Wochen die Modbus RTU Erweiterung in meiner x2 Anlage drin. Heute hab ich dann mal endlich die Zeit gefunden mich nochmals damit zu beschäftigen und hab die erste Schritte erfolgreich hinter mir.
Ich werde ( sowie bereits für 1wire, wetter aus dem Netz,...) das Ganze über perl Skripte machen welche die Werte über linknx/eibd an den KNX-Bus senden und auf der anderen Seite Log-Werte an den Volkszähler übertragen.
Einige Logik-Elemente werden über Linknx abgewickelt z.B. starke Boilertemperatur Senkung -> Durchlüften weil geduscht wird oder Licht-WC x Minuten an -> Lüftung ein, ...
Soll-Temperatur, Partymodus ein/aus, Statuswerte (Temperaturen, CO2, Filterwechsel u.ä.), ... werden in die CometVisu eingebaut.
Gruss,
Chris
Kommentar