Hallo,
bin gerade dabei meine Steca-WRs via WG an den Bus zu bringen.
Klappt nun schon soweit, allerdings habe ich das Auslesen des HTML-Strings wohl etwas umständlich gelöst.
Aktuell sieht das so aus:
$content enthält die Rückmeldung der HTML-Seite
$ertragchar enthält sozusagen das erste Suchwort, ab dem dann irgendwo der Ertrag kommt, dort sind es dann noch 89 Zeichen aller Art, bis der Ertrag kommt. Der Ertrag wird in x.y W dargestellt.
Aktuell funktionierende Lösung sieht so aus:
Könnte mir jemand einen Tipp geben, wie man das effizienter handhaben kann, ggf. in einer Zeile?
Nachdem die Ertragsauslesung nur der Beginn ist und noch andere Werte folgen sollen, wäre ich für Effizienztipps dankbar.
Viele Grüße, Oliver
bin gerade dabei meine Steca-WRs via WG an den Bus zu bringen.
Klappt nun schon soweit, allerdings habe ich das Auslesen des HTML-Strings wohl etwas umständlich gelöst.
Aktuell sieht das so aus:
$content enthält die Rückmeldung der HTML-Seite
$ertragchar enthält sozusagen das erste Suchwort, ab dem dann irgendwo der Ertrag kommt, dort sind es dann noch 89 Zeichen aller Art, bis der Ertrag kommt. Der Ertrag wird in x.y W dargestellt.
Aktuell funktionierende Lösung sieht so aus:
my $ertragstring = substr ($content, index($content, $ertragchar)+89);
($ertrag1,$ertrag2) = $ertragstring =~ /(\d+).(\d+)/;
$ertrag = $ertrag1 . '.' . $ertrag2;
($ertrag1,$ertrag2) = $ertragstring =~ /(\d+).(\d+)/;
$ertrag = $ertrag1 . '.' . $ertrag2;
Nachdem die Ertragsauslesung nur der Beginn ist und noch andere Werte folgen sollen, wäre ich für Effizienztipps dankbar.
Viele Grüße, Oliver
Kommentar