Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Montageort für Wetterstation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Montageort für Wetterstation

    Hallo Community!

    Gerade bin ich dabei mir zu überlegen, wo ich meine Wetterstation montiere.
    Geplant ist die Wetterstation Standard von Gira.

    Irgendwie komme ich aber nicht so recht auf den optimalen Montageort. Natürlich habe ich bereits hier im Forum Threads zu diesem Thema studiert. Auf der Basis dort getätigter Aussagen von Experten habe ich schließlich versucht alle Anforderungen an den besten Montageort abzudecken. Bislang leider ohne Erfolg.

    Kurz zusammengefasste Anforderungen, die ich herauslesen konnte:
    - windungeschützte Montage
    - möglichst keine direkte Sonneneinstrahlung (widerspricht allerdings den Gira Montageinformationen -> keine Verschattung)
    - Dachmontage
    - keine Montage an einer Hausecke
    - separater Temperatursensor auf der Nordseite

    Nun eine Frage an die Community: Wo würdet ihr die Wetterstation mit meinen Gegebenheiten installieren? (Anbei ein pdf mit den Außenansichten des Gebäudes)

    Beste Grüße,
    Martin
    Angehängte Dateien
    Gruß,
    Martin

    #2
    Gab es schon mal, SuFu bitte benutzen.

    Kommentar


      #3
      Wetterstation gehört auf's Dach

      Hallo Martin,
      ab auf's Dach damit.
      Keine direkte Sonneneinstrahlung wird gefordert um die "echte" Außentemperatur zu bekommen. Aber dafür würde ich einfach einen separaten Temp.-Sensor im Berech der Nordost- oder Nordwestfassade anbringen.
      Die Wetterstation sollte möglichst frei über das Dach gucken können. Wenn du sie nicht über das Dach gucken lassen willst, würde ich sie an die Südwestfassade möglichst weit oben und mit Abstand zur Hauswand montieren. Dann kannst du die Sonnensensoren zur Beschattung der Wohnzimmerfenster nutzen.
      Gruß, Sebastian
      Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
      Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

      Kommentar


        #4
        Hallo Bainit,

        vielen Dank für deine Antwort.

        Meine Idee war ja mal sie mit Abstand ans Dachpult (also in den Dachversatz) zu montieren.

        Dort dürfte sie aber relativ windgeschützt sitzen. Also wohl nicht ganz optimal.
        Vielleicht ist es tatsächlich am besten sie auf dem höherliegenden Nordwestdach zu montieren und dann nach Süden auszurichten. Zusätzlich dann noch die separate Temperaturerfassung, das sollte dann klappen. Was meinst du?

        Gruß,
        Martin

        @redstar: Mit Verlaub, aber deine Antwort hilft mir nicht weiter. In meinem Post habe ich davon berichtet, hier im Forum bereits per Suchfunktion recherchiert zu haben. Zudem habe ich die Frage spezifisch auf meine Gegebenheiten zugeschnitten. Wenn ich eine solche Frage hier im Forum nicht stellen darf, dann benötige ich es nicht. Sorry.
        Gruß,
        Martin

        Kommentar


          #5
          Zitat von mitchdsa Beitrag anzeigen
          Vielleicht ist es tatsächlich am besten sie auf dem höherliegenden Nordwestdach zu montieren und dann nach Süden auszurichten. Zusätzlich dann noch die separate Temperaturerfassung, das sollte dann klappen.
          Hallo Martin,
          Nordwestdach? Wenn du die höhere der beiden nach Nordost ausgerichteten Dachflächen (die mit Kamin) meinst, dann würde ich das genauso machen. Sie sollte IMO möglichst hoch sitzen, dass sie möglichst frei über das Dach gucken kann.
          Falls du dafür noch einen Dachsparrenhalter mit langem Mast suchst, guck mal bei Durasat. Die haben welche mit 2m Mast.

          Gruß, Sebastian
          Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
          Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

          Kommentar


            #6
            Hi Sebastian,

            ja sorry, war ein Schreibfehler, ich meinte natürlich das Nordostdach.
            Danke für den Tipp mit dem Mast :-D

            Um plausible Messwerte zu erhalten wird wohl kein Weg an dieser Montagestelle vorbeiführen. Service-technisch betrachtet ist das natürlich der Super-GAU. Wenn mal was an dem Teil dran ist, so muss ich auf die höchste Stelle des Dachs :-(

            Dennoch vielen Dank für deine Hilfe!

            Gruß,
            Martin
            Gruß,
            Martin

            Kommentar


              #7
              Feuchte Ziegel sind tückisch

              Zitat von mitchdsa Beitrag anzeigen
              Service-technisch betrachtet ist das natürlich der Super-GAU.
              Und wie das ein GAU ist. Meine Wetterstation hängt zwar noch nicht, aber alleine den Mast zu montieren war schon super. Hab das erst nach dem Dachdecken gemacht. Neue Ziegel sind rutschig, wenn die feucht sind geht da gar nichts.

              Gruß, Sebastian
              Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
              Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

              Kommentar


                #8
                sonnige Wetterstation

                Also meine Hager-Wetterstation ist oben auf dem Haus neben der Dachterrasse...... Trotz direkter Sonneneinstrahlung ist selbst die Temperaturanzeigen erstaunlich gut (Sensor liegt auf der Unterseite der Station) Einen extra Temp.sensor habe ich bisher noch nicht vermisst
                if you make something idiot-proof, they start making better idiots......
                KNX:3 Linien,121 Teiln.,Siemens N146 und N350E,RasPi mit SV,8 FBH-Kreise mit Siemens HK-Regler,HS4, Haus ohne öffentl. Wasser-/Stromversorg.,PV-Anlage Wechselrichter:SI5048(8kW, 24 Pufferbatterien 1400Ah),PV-Module mit 7,5kWp

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Bainit Beitrag anzeigen
                  Und wie das ein GAU ist. Meine Wetterstation hängt zwar noch nicht, aber alleine den Mast zu montieren war schon super. Hab das erst nach dem Dachdecken gemacht. Neue Ziegel sind rutschig, wenn die feucht sind geht da gar nichts.
                  Ok, mein Dach ist glücklicherweise noch nicht gedeckt. Die Sparren kamen am Freitag drauf. Mit dem Mast werde ich mich wohl beeilen ;-) Ziel ist alles drauf und dran (Kabel) zu haben, bevor das Dach gedeckt ist.
                  Gruß,
                  Martin

                  Kommentar


                    #10
                    Ich hab zwar noch ein paar Monate bis ich mich um die
                    Positionierung der geplanten Hager Wetterstation kümmern muss
                    aber Threads wie dieser https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...indsensor.html stimmen mich doch nachdenklich ob der Zugang im Servicefall nicht einfacher sein sollte.
                    Just my 5 Cent
                    Sven

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X