Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HS Demoaufbau mit PM und IRtrans

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS Demoaufbau mit PM und IRtrans

    Hi Leute

    da ich in absehbarer zeit den HS bestellen werde, das EFH aber noch nicht steht, möchte meine bessere hälte "EIB Probewohnen"

    Also wird in der Wohnung ein Raum (Wohnzimmer) im Laboraufbau verEIBT.

    >Spannungsquelle
    >Präsenzmelder inkl. BCU
    >HS3 + FT1.2
    >IRtrans
    >2-fach Dimmaktor
    >Touchpanel (vielleicht - Sonst reicht der PC / Mac)

    *freu*

    Da ich die Geräte dann ins EFH übersiedeln möchte ( sonst wärs ja Geldverschwendung) will ich gleich die richtigen und "Qualitätsprodukte" kaufen.

    Ich bin seit 7 Jahren > SystemAdmin (WindowsServer) somit 7 Jahre weg vom Elektriker Beruf.

    Wäre nett wenn ich mir bei ein paar sachen auf die sprünge helfen könntet.

    Präsenzmelder:
    1)
    Ich hoffe die haben kein Relais (so wie die Bewegungsmelder) das man Schalten hört!!. (ich habe noch nie PM verbaut *schäm*). Wäre superärgerlich wenn die ein Relais haben, kann ich mir aber nicht voerstellen weil die ja über dem BCU angeschlossen sind.

    2) Gira PM möchte ich kaufen ( ich hoffe die haben viele einstellungsmöglichkeiten und Features), oder hat die Gemeinde hier andere Favorieten


    IRtrans:

    3) Welcher Irtrans soll ich nehmen??
    Ich würde>IRT-LAN-MAC IRTrans Ethernet Fertiggerät mit IR Datenbank incl. iRed Lizenz für den Mac < kaufen


    Da ich insgeheim von einem nahezu schalterlosen EFH träume , möchte auch Ich mit dem Demoaufbau viel dazu lernen.

    jaja, ich weiß, wiel aufwand wegen 2 dimmbaren leuchten!! und auch nicht aussagekräftig der laboraufbei weil zu wenig features, aber immerhin.
    hat jemand noch tipps für mich bz. meiner fragen ??
    wäre toll.

    fg martin

    #2


    1 EIB-PM senden Telegramme bei Bewegung, haben keine Relais.

    Der Gira PM ist gut, nimm aber das Komfortgerät, nicht Standard.

    2 IR-Trans-Lan mit DB ist richtig.
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen


      1 EIB-PM senden Telegramme bei Bewegung, haben keine Relais.

      Der Gira PM ist gut, nimm aber das Komfortgerat, nicht Standard.

      2 IR-Trans-Lan mit DB ist richtig.

      Danke Matthias für die prompte Antwort.
      aber eine Frage hatte ich noch:

      was zur Hölle ist "Standard"

      das Wort kenn ich nicht einmal *hehehe*


      Super Danke, nochmal

      Kommentar


        #4
        Schrei nicht so.

        Nimm einen Gira-Katalog, suche PM und betrachte die Features des PM-Komfort und des PM-Standard.
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          #5
          Seite 398

          PM Komfort : + Meldebtrieb, + nicht nur Einzelgerat sondern auch Nebenstellenbetrieb, + Funktion Temperaturwergeber,

          und der kostet nur 12 €ronen mehr.

          (PS ich wollte sagen: Komfortgerate sind immer super > weg mit Std.
          --- wow konnte man das "schreien" bis nach Deutschland hören - gleich kommen die nachbarn an wegen zu laut und so )

          Kommentar


            #6
            Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
            2 IR-Trans-Lan mit DB ist richtig.
            neu gibts den auch mit POE, das spart Dir das Netzteil vor Ort am IRTrans...

            Brauchst dann aber auch einen POE Switch

            Kommentar


              #7
              POE hab ich auch schon überlegt, nur die switches 19" 24 Port > Gigabit sind schon nicht billig, und dann noch mit POE wirds teuer.

              alternative könnte ich einen POE einspeiser nehmen, und ich glaube so wirds auch werden.

              Kommentar


                #8
                Zitat von 3dmartist Beitrag anzeigen
                Seite 398
                + Funktion Temperaturwergeber
                Was genau kann diese Funktion? Ein Temperatursensor ist aber nicht enthalten oder?
                Danke

                Gruß
                DoubleU

                (Homeserver wurde gestern geliefert )

                Kommentar


                  #9
                  habe mir auf Anraten von Alfred einen POE-Switch 8 - Port dazugekauft. Hat den Vorteil, daß ich das alles stromlos stellen kann. Wirklich sorum nur zu empfehlen
                  Ca. 120 €
                  never fummel a running system...

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von DoubleU Beitrag anzeigen
                    Was genau kann diese Funktion? Ein Temperatursensor ist aber nicht enthalten oder?
                    ich hab mir jetzt das gesamte Datenblatt vom dem 0304 02 PM von Gira durchgelesen und ich hab das mit dem Temperaturwertgeber auch nicht verstanden.


                    Auszug aus der Parameterbeschreibung:

                    Temperatur zu Beginn der
                    Erfassung
                    0 °C bis 40 °C (Default 25 °C)
                    (in 1 °C-Schritten)
                    Zu Beginn einer Erfassung wird ein Temperaturwert-
                    Telegramm ausgesendet.
                    Nur bei Funktion
                    Ausgang 1 = "Temperaturwertgeber"!


                    Vielleicht kann das Teil wirklich die aktuelle Temp. ( 1°C Auflösung) bei einer Bewegungserkennung bzw "beginn der sperrung" bzw temp. bei busspannungswiederkehr"
                    ,....etc.


                    moment.....
                    Zitat:
                    Temperaturwert- 2 Byte Objekt zum Aussenden vom Temperaturwerten
                    ...


                    meiner meinung nach kann man aber entweder "stetiglichtregelung" sprich senden eines Helligkeitswert, ODER das senden einer temp. einstellen,
                    d.h beides wird verm. nicht gehen.

                    aber ich werde mich die Applikation des Teils runterladen, vielleicht wird dann die sache klarer.

                    fg martin

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo,
                      Zitat von 3dmartist Beitrag anzeigen
                      POE hab ich auch schon überlegt, nur die switches 19" 24 Port > Gigabit sind schon nicht billig, und dann noch mit POE wirds teuer.
                      Schau' Dir mal den Linksys SGE2000P (Infos http://www.linksys.com/servlet/Satel...=8897922279B38 ) an.

                      Der ist vergleichsweise erschwinglich, hat GB, vier SPF-Ports und POE auf allen Ports.

                      Bei mir haengen 11 Cisco-IP-Phones, 2 Mobotix-Cameras und 3 Cisco-APs (alle mit POE-Speisung) daran und ich bin damit zufrieden.
                      --
                      Viele Gruesse
                      Goeran

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von goeran Beitrag anzeigen
                        Hallo,

                        Schau' Dir mal den Linksys SGE2000P (Infos .
                        Wenn ich das richtig gelesen habe, maximal 185Watt Ist auch nicht ganz zu verachten

                        Gruss
                        Sven

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von sven29da Beitrag anzeigen
                          Wenn ich das richtig gelesen habe, maximal 185Watt Ist auch nicht ganz zu verachten

                          Gruss
                          Sven
                          ?? Wird man aber nie brauchen (sag niemals nie) denn ich glaube nicht das ich mal 24 Stück PPOE Geräte besitzen werde

                          600€ gerade an der kippe zum teuer werden ...........*g*

                          Kommentar


                            #14
                            Nunja, was er im "Standby" bzw. Leerlauf verbraucht habe ich gestern nicht gesehen. Eigentlich schaute ich mich in der Bucht auch schon nach 19" GB Switch um obwohl ich lange noch nicht so weit bin, aber wenn ich sehe das die 8fach oder 16fachen schon über 20Watt im Leerlauf verbrauchen, dann komme ich echt ins grübeln.

                            Wo es schon darum geht, ist POE eigentlich ein Standart ? Kann ein Switch mit POE alle Netzwerkkomponenten wie IP Phones, Netzwerkkameras usw. versorgen und das egal welcher Hersteller ?
                            Kurz gesagt, ist die Spannung bei POE immer gleich und auch die Belegung der PINS wo die Spannung anliegt?

                            Gruß
                            Sven

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo Sven,
                              Zitat von sven29da Beitrag anzeigen
                              Wo es schon darum geht, ist POE eigentlich ein Standart ? Kann ein Switch mit POE alle Netzwerkkomponenten wie IP Phones, Netzwerkkameras usw. versorgen und das egal welcher Hersteller ?
                              Kurz gesagt, ist die Spannung bei POE immer gleich und auch die Belegung der PINS wo die Spannung anliegt?
                              Auf alle Fragen ein "Ja"

                              PoE ist ein Standard, den mittlerweile alle Hersteller unterstuetzen. Es gab vor der Verabschiedung des Standards auch proprietaere Loesungen, aber die sind mittlerweile vom Markt verschwunden. Zur Sicherheit schaust Du einfach im Datenblatt der Komponenten, ob der IEEE-Standard "802.3af" unterstuetzt wird. Das ist dann auch herstellerunabhaengig immer das Passende. Die Pinbelegung ist somit auch "genormrt".

                              Siehe auch http://de.wikipedia.org/wiki/Power_over_Ethernet

                              Du musst halt nur darauf achten, dass Dein Switch genug Leistung an den Ports fuer alle Deine Geraete zur Verfuegung stellen kann. Da gibt es unterschiedliche Geraeteklassen, die verschiedene Leistungsaufnahmen definieren. Das Endgeraet teilt dem Switch naemlich zunaechst einmal mit, wieviel Leistung es denn benoetigt und bekommt das dann vom Switch entsprechend zugeteilt.

                              Wenn der Switch auf allen Ports gleichzeitig Klasse A Geraete (15,4 Watt) unterstuetzt, bist Du auf der sicheren Seite.

                              Und..., natuerlich haben PoE-Switches eine relativ hohe Leistungsaufnahme, denn ueber diese werden dann ja saemtliche Geraete versorgt. Somit haben die versorgten Endgeraete keine eigene Leistungsaufnahme. Kein Netzteil mehr am Endgeraet. Das erspart bei mir 16 Steckernetzteile.

                              Bei mir ist das mit den 185W, welches die Summe der max. Leistung alles PoE-Geraete sein kann, komplett ausgereizt. Der Switch kann somit an 12 Ports (185/15,4=12) gleichzeitig abgeben. Unter meinen 16 Geraeten sind aber zum Glueck sechs Stueck mit einer geringeren (Klasse B oder C) Aufnahme, sodass das gerade ganz knapp ausreicht.

                              P.S.: Wer nicht unbedingt GB an allen Ports benoetigt, fuer den ist der Linksys SRW224P http://www.linksys.com/servlet/Satellite?c=L_Product_C2&childpagename=US%2FLayout &cid=1130276637958&pagename=Linksys%2FCommon%2FVis itorWrapper&lid=3795881283B10
                              sicher eine guenstigere Alternative.
                              --
                              Viele Gruesse
                              Goeran

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X