Hallo,
kann mir bitte jemand einen Tipp geben, wie ich meine FBHZ ordentlich regulieren kann. Meine Bestandteile: Theben Heizungsaktor HMG4, RTR Berker 7566, Stellantriebe 230 V stromlos geschlossen. Regelung schaltet natürlich nach Erreichen der Solltemperatur aus - Folge den mehreren Tag kalter Fußboden. Ziel: trotz Erreichung der Solltemperatur sollen mir die Stellantriebe in Zeitintervallen immer öffnen, damit der Fußboden nicht ganz abkühlt. Im RTR habe ich als Art der Heizung stetige PI Regelung eingestellt - funktioniert auch tadellos aber eben nur bis der Sollwert erreicht ist und dann machen die Stellantriebe zu. Beim HMG 4 gibt es zwar eine Zwangsschaltung, aber wenn ich diese mit einer GA belege schalten mir die Stellantriebe immer zum eingestellten Zyklus egal ob die Solltemperatur erreicht ist oder nicht. Bitte um Lösungsvorschläge.
Danke
kann mir bitte jemand einen Tipp geben, wie ich meine FBHZ ordentlich regulieren kann. Meine Bestandteile: Theben Heizungsaktor HMG4, RTR Berker 7566, Stellantriebe 230 V stromlos geschlossen. Regelung schaltet natürlich nach Erreichen der Solltemperatur aus - Folge den mehreren Tag kalter Fußboden. Ziel: trotz Erreichung der Solltemperatur sollen mir die Stellantriebe in Zeitintervallen immer öffnen, damit der Fußboden nicht ganz abkühlt. Im RTR habe ich als Art der Heizung stetige PI Regelung eingestellt - funktioniert auch tadellos aber eben nur bis der Sollwert erreicht ist und dann machen die Stellantriebe zu. Beim HMG 4 gibt es zwar eine Zwangsschaltung, aber wenn ich diese mit einer GA belege schalten mir die Stellantriebe immer zum eingestellten Zyklus egal ob die Solltemperatur erreicht ist oder nicht. Bitte um Lösungsvorschläge.
Danke
Kommentar