Zitat von dhe
Beitrag anzeigen
Mit deinem Ansatz (ODER-Verknüpfung) bin ich in etwa so weit wie zur Zeit auch - nur dass bei dir immer das Licht an ist, wenn die Tür zu ist und bei mir nur wenn es vorher an war. Die Tür ist zum Lüften offen, aber nicht immer. Ansonsten ware ich ja schon vorher am Ziel gewesen ;-)
Ich habe leider auch weder die Möglichkeit den BWM zu ersetzen, neu zu platzieren noch kann/will ich ans Schließblech. Der BWM sitzt namlich an der Stelle des Lichtschalters in den Fliesen. Und es schließt niemand das Bad ab - wir wohnen ja nur zu zweit. Ich kann der Dame nicht erklaren, dass man aufgrund der schlauen Technik jetzt immer abschließen muss, damit das Licht anbleibt. Dann will sie namlich ihren Lichtschalter zurück

Desweiteren bin ich nicht glücklich mit langen Nachlaufzieten. Wer will 10 Minuten Licht, wenn er nur etwas aus dem Bad holt? Diese Falle kommen bei uns sehr oft vor, da z.b. auch die WAMA noch im Bad steht. Gleichzeitig gibt es schon Frauen die >10 Min. Duschzeit beanspruchen (befrage mal deine, was man da als Frau alles machen kann...) und so klein sind, dass sie nicht über die Duschkabine "herausragen" (also nicht im Bereich des BWM sind).
Lösungsvorschlag:
(immer noch ahnlicher Ansatz)
1) BWM triggert Licht-Kanal.
2) UND-Verknüpfung von Tür zu & BWM-Signal bewirkt Sperren des BWM oder Zwangsstellung des Aktors.
3) Aufhebung der Zwangsstellung erfolgt durch Öffnen der Tür.
Ansonsten weiterhin kürzeste Nachlaufzeit des BWM und Treppenhausautomat für die normalerweise benötigte Lichtdauer (50 Sek.).
(dies als rein logischer Ansatz)
Technisches PROBLEM: Ich kann für den einen Aktorkanal entweder Zwangsstellung oder das Verknüpfungsobjekt verwenden, aber nicht beides. Da beides auf den gleichen Aktorkanal wirkt, kann ich mir wohl auch keins von einem anderen Aktor "borgen" :-( Braucht man also eine Logik, die wieder einen Output erzeugen kann.
Hatte ich beides gleichzeitig würde ich:
1) BWM und Licht schalten auf GA1
2) UND-Verknüpfung von TÜR ZU und BWM EIN verknüpft mit Zwangsstellung des Aktors oder Sperren des BWM auf einer weiteren GA2
Leider hat auch der BWM keine weiteren Logikobjekte. Das würde auch helfen.
Ich hoffe, es kann noch jmd. folgen

Nochmal das Problem zusammengefasst: (falls jemandem ein anderer Ansatz einfallt)
BWM steuert das Licht über Bewegungserkennung, aber wenn jmd. im BAD ist (Erkennung vermutlich durch den BWM) und die Tür geschlossen wird, soll das Licht auch bei Verweilen in der Duschkabine so lange anbleiben, bis die Tür geöffnet wird.
Kommentar