Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS 4.1.4 Performance

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS 4.1.4 Performance

    Hallo Leute

    Verwende ein i7 Notebook mit 4GB Ram und SSD
    habe Windows 7 Ultimate 64Bit, Security Essentials und Ets 4.1.4 installiert sonst nix !!!

    und bekomme kein Performance ....
    das Öffnen der Eigenschaften von Aktoren oder Sensoren dauert so ca. 1min ....

    System wurde von mir aus diesem Grund neu aufgesetzt und das ETS Backup eingespielt aber leider ohne erflog ..

    kann mir jemand eine Tip geben woran das liegen kann?

    Datenbankgröße 48MB
    danke

    lg
    Oliver

    #2
    würde sagen an der ETS4.

    Ist bei mir auch nicht anders.
    Geht ned gibt´s ned

    Kommentar


      #3
      Hallo Oliver,

      bei der Ausstattung müsste das rennen wie nichts.
      Hast du evtl. aus Versehen den Log-Level auf "Erweitert" stehen?

      Ansonsten wende dich am besten an den KNX-Support.

      Gruß, Klaus

      Kommentar


        #4
        Weiß jetzt nicht genau wie groß meine Datenbank ist, aber hast du nur Produktdatenbanken geladen deren Geräte du auch tatsächlich verwendest? Wenn man immer komplette Datenbanken der Hersteller lädt kann das schon langsam werden. Ich hab meine ETS4 in einer Win7 VM mit einem Prozessor und 1GB Arbeitsspeicher konfiguriert und das Öffnen einer Ansicht wie z.B. Geräte dauert keine zwei Sekunden (sofern nicht gerade irgendwas prozessorintensives auf dem Host OS läuft).
        Mit freundlichen Grüßen
        Niko Will

        Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
        - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

        Kommentar


          #5
          Hallo Oliver,

          habe auch die ETS 4.1.4 unter Windows 7, 64 Bit laufen. Die ersten paar Aktionen nach dem Start dauern bei mir oft recht lange. Aber wenn die DB einmal im Speicher ist, rennt das ordentlich.
          Wenn nicht, hat sich der SQL Server irgendwie verschluckt. Bei mir hilft dann Neustart von Windows. Nicht elegant, aber pragmatisch.

          Gruß,
          Jens.

          Kommentar


            #6
            Bei mir läuft die ETS4 auf einem Quad-Core i7 mit 16 GB wirklich sehr geschmeidig, diesbezüglich kein Grund zur Klage.

            Kommentar


              #7
              Na dann sagt ich auch mal was dazu. Wenn die ETS gestartet ist ist das arbeiten damit OK. Wenn ich aber z.B. die Alarmzentrale von Gira bearbeiten will und das Plugin starte, hole ich mir einen Kaffee! Startzeit 40 sec. das Plugin vom TS3plus startet in 30 sec.
              Mein Rechner ist ein Laptop mit Core i7 6GB Ram unter Win7 64bit und hat sonst keinerlei Performance Probleme.


              Viele Grüße

              Ralf
              Gruß

              Ralf

              Kommentar


                #8
                Also solche Zeiten kann ich nicht nachvollziehen.
                ETS4 in VM-Ware (XP). Hostsystem ist Win7, 64bit auf i7 Notebook mit 8GB.

                Kommentar


                  #9
                  Da würde ich auf den SQL-Server tippen... manchmal verschluckt der sich schon derbe an irgendwas, z.B. "ungeplante" Neustarts und sowas.

                  Also:
                  1. Komplette Datensicherung aus der ETS
                  2. Datensicherung aus allen Programmen, die auch SQL-Server nutzen
                  3. Am einfachsten sämtliche Software mit SQL-Server Verwendung deinstalieren
                  4. SQL-Server deinstallieren
                  5. SQL Server neu installieren
                  6. ETS neu aufspielen
                  7. Daten zurücksichern

                  Kommentar


                    #10
                    ets4 inzwischen untragbar

                    Hallo,
                    habe hier ein ähnliches Problem:

                    von heute auf morgen: standig freeze schon beim rechten Mausklick auf einem Gerät. Nach einigen Minuten geht es meist weiter.

                    Logfiles wurden mit dem Support ausgetauscht, anschliessend folgende Meldung vom Support:

                    <Quote>
                    Leider handelt es sich hier um einem bekannten Problem der ETS, dass selbstverständlich schon an das Entwickelungsteam weitergeleitet worden ist.
                    Der Fehler wird in eine der nächsten Versionen der ETS4 behoben sein.
                    Abhilfe:
                    1. ETS öffnen
                    2. Neue DB öffnen
                    3. Ein beliebiges Projekt in der DB öffnen
                    4. Zurück zur ursprünglichen DB
                    5. Projekt öffnen
                    </Quote>


                    Wenn ich das immer bei jedem Start so mache ist das Verhalten in der Tat besser, es kommt aber immer noch gelegentlich zum Freeze.

                    Auf meine Frage nach einem zeitplan für eine Korrektur kam dann folgende Antwort und der gesamte Call wurde geschlossen:

                    <Quote>

                    Sehr geehrter Kunde,

                    Bezug nehmend auf Ihre Anfrage, müssen wir Ihnen leider mitteilen, dass wir keine spezifischen Veröffentlichungszeitpunkte bekannt geben können. Alle Kunden werden 4 Wochen im Voraus über die Verfügbarkeit durch unseren News Channel und unsere Webseite informiert.

                    </Quote>

                    Damit kann man doch wirklich nicht mehr arbeiten, bzw. weitere Projekte realisieren.

                    Eine anderer Call vom 07/01/2011 (ETS 4 läuft nicht mehr in einer RDP Sitzung, da der Dongle nicht gefunden wird) wurde ebenfalls beantwortet mit 'Wird in einer der nächsten Versionen behoben' ist noch immer offen. Hier verlangt der Kunde auschliesslich Zugriff über diesen Weg, was mit der ETS3 problemlos machbar war.

                    So langsam bin ich der Meinung der Support ist ein Fall für die Rubrik 'Vorsicht Kunde' vom Heise Verlag.

                    Seit Verwendung der ETS4 hatte ich jetzt insgesamt 3 Supportfälle mit unterschiedlichen Geräteherstellern, jedesmal wurde ich gebeten das jeweilige Gerät mit der ETS3 einzurichten und zu testen bzw. Logfiles des Busmonitor auschliesslich im ETS3 Format zu senden, bzw. mit der ETS3 zu erstellen.

                    Ich frage mich schon wie ein technisch versierter Großkunde reagieren wird, wenn man ihm mitteilen muß, Teilabschnitte eines Projektes mit der ETS3 auf einem aten rechner oder einer anderen DB in Betrieb nehmen zu müssen, weil die Software nicht mehr läuft und der Support keine Termine nennt.

                    Glückwunsch ! So wird man einst überzeugte Kunden los. Die Hersteller proprietärer Bussysteme wird es freuen.


                    --Philip

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
                      Bei mir läuft die ETS4 auf einem Quad-Core i7 mit 16 GB wirklich sehr geschmeidig, diesbezüglich kein Grund zur Klage.
                      Für die 4er sollte ich woll den Server zum Kunden schleppen - der hätte noch mehr Power.
                      Gruss
                      GLT

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von pherbert Beitrag anzeigen
                        Damit kann man doch wirklich nicht mehr arbeiten, bzw. weitere Projekte realisieren.
                        Tja... das kommt dabei raus wenn man treu nach dem Motto "Wenn jetzt alle mit .net und MSSQL programmieren dann müssen wir das auch machen!!!" seine Software programmieren lässt.

                        Anstatt dann direkt wenigstens Java zu nehmen wegen der Plattformunabhängigkeit... naja, egal.

                        Zitat von GLT Beitrag anzeigen
                        Für die 4er sollte ich woll den Server zum Kunden schleppen - der hätte noch mehr Power.
                        Und da lauert schon die nächste moderne Seuche... "Es läuft langsam? Ja was haben sie denn da für einen Rechner? Wie nur 4 GB Arbeitsspeicher? Ja mit so einer schwachen Maschine brauchen sie doch nicht den Support belästigen... kaufen sie sich gefälligst nen schnellen Rechner"

                        Kein Wunder das sich die meisten C Programmierer im Grabe umdrehen, wenn sie die Code-Wüste sehen, die da heute ohne Rücksicht auf Verluste zusammenerbroch... äh... programmiert wird.

                        Kommentar


                          #13
                          Also ich habe unter Windows 7 64bit auch massive Performance Probleme mit der ETS 4.1.4.
                          Habe 2 verschiedene Rechner, beide die gleichen Probleme.
                          Der rödelt ohne Ende.
                          Manchmal klappt das mit Wechseln der Datenbank.
                          Aber das kann ja nicht immer die Lösung sein.
                          Gruß Andree Czybulski

                          Kommentar


                            #14
                            Scheit auf jeden Fall ein Problem mit der DB-Anbindung zu sein.
                            Der MySQL Server läuft im System Account von Windows. Hat jemand die Installation auf einem Server laufen?


                            Viele Grüße

                            Ralf
                            Gruß

                            Ralf

                            Kommentar


                              #15
                              hat denn jemand eine Lösung wie man das beheben kann ?
                              Gruß Andree Czybulski

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X