Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mehrere Geräte mit gleicher Physikalischer Adresse

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Mehrere Geräte mit gleicher Physikalischer Adresse

    Hallo zusammen,

    ich habe bei meiner noch im Aufbau befindlichen KNX Anlage folgendes Problem:

    In der ETS 4 (Verbindung über ABB IPR/S 2.1) kann ich alles prima programmieren, genau so lange, bis ich den HS3 starte (physikal. Adresse 1.1.12 in den Projektdaten im Experte 2.7 zugewiesen - diese Adressse ist in der ETS nicht vergeben!). Wenn ich den HS starte, kommt beim Programmieren immer der Fehler, dass Programmierung nicht möglich ist, weil mehrere Geräte mit der gleichen physikalischen Adresse existieren.

    Wenn ich den HS wieder ausschalte und 3min warte, dann kann ich wieder ganz normal programmieren.

    Ich habe nach dem Problem nun schon zig mal im Netz gesucht und bin jetzt bei dieser Wiki auf folgendes gestoßen:

    Haben Sie gleichzeitig KNXnet/IP Routing aktiviert und es befindet sich ein auch ein IP-Router auf der selben Linie, entsteht eine Telegrammschleife und die ETS meldet, dass sich mehrere Geräte mit der gleichen phys. Adresse auf der Linie befinden.

    Kann es also mit meinem ABB Router zusammenhängen und es liegt gar nicht am HS? Mir fehlt da doch leider noch etwas das Hintergrundwissen dazu, ich hoffe ich konnte den Fehler weit genug für euch eingrenzen.

    Ich würde mich furchtbar freuen, wenn mir das jemand erläutern könnte... Vielen Dank schon mal für eure Mühe.

    MfG

    Hans

    PS: Habe eben nochmal die USB Schnittstelle heraus gekramt und angeschlossen. Mal funktioniert es mit dem Programmieren über USB, mal nicht, wegen gleichem Fehler. Ist aber irgendwie nicht reproduzierbar...

    #2
    Dann schließ doch mal den HS über USB am Bus an und schau was sich ändert. IP Schnittstelle raus und Programmierung im HS über iETS freigeben

    Kommentar


      #3
      Bringt leider keine Änderung. Liegt wohl doch nicht am HS. Mal funktioniert es, mal kommt der Fehler. Ich habe schon nur noch 2 Teilnehmer am Bus und trotzdem kommt der Fehler noch. Hat noch jemand eine Idee, wie man das eingrenzen könnte?

      EDIT: Ich konnte den Fehler jetzt weiter eingrenzen: Wenn ich den ABB Router abziehe geht es über USB immer. Sobald ich den den Router wieder an den BUS hänge und weiter über USB programmieren will bringt er abwechselnd den Fehler phy. Adresse schon vorhanden oder mehr als ein Gerät im Programmiermodus, obwohl am BUS nur Spannungsversorgung, USB Router und ein Busankoppler hängen.

      Kann es sein, dass der Router ABB IPR/S 2.1 den ganzen Ärger macht?

      Kommentar


        #4
        Das hab ich doch geschrieben... HS über USB und IP-Schnittstelle raus. Richtig lesen und befolgen wenn man Ratschläge haben will, ansonsten kann man sich das hier auch sparen.

        Was hat denn die IP für Adresse? Ist sie im Programmiermodus? Woher kommt die Spannungsversorgung der IP?

        Kommentar


          #5
          USB Schnittstelle programmiert ???? Adresse vergeben ??

          Rest wie ASL

          HS ausschließlich über USB betreiben
          sicherer
          Netzwerkunabhängig
          meine Meinung
          doppelte Whisky ist gut
          BUS trinkt jedoch nicht
          ;(

          Kommentar

          Lädt...
          X