Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Aber makki, eins musst du mir bitte erklären: was genau meinst du mit "technologisch/strategisch" falsch wenn es generell um Apps wie Tasker geht?
In einem Satz schwer zu erklären aber ich versuchs trotzdem: eine Endgerätespezifische "App" ist und bleibt Käse, die errungenschaft des Internets besteht nicht darin, das man wieder für jedes Dings eine proprietäre Anwendung bauen muss.. W3C rulez und wird gewinnen
In einem Satz schwer zu erklären aber ich versuchs trotzdem: eine Endgerätespezifische "App" ist und bleibt Käse, die errungenschaft des Internets besteht nicht darin, das man wieder für jedes Dings eine proprietäre Anwendung bauen muss.. W3C rulez und wird gewinnen
Makki
Puhhh. Also da jetzt objektiv zu antworten ohne dass es zu einer "Glaubensfrage" ausartet ist sehr schwer. Lass mich vielleicht mal meine subjektive Erfahrung was das Thema angeht - immerhin verdiene ich mein täglich Brot mit Internet und Mobile Anwendungen.
Fakt ist, W3C gibt einen Standard vor, wie es auch die letzten Jahre schon so war - das begrüße ich absolut und ich wäre sogar noch für eine Aufwertung dieser Organisation; aber niemand hält sich daran (ich weiß das war jetzt überspitzt ). Denn es scheitert noch immer daran dass alle Browserhersteller mehr oder weniger ihre Engines selbst entwickeln. Damit kannst du nie zu 100% gewährleisten, dass eine "WebApp" auf Browser X gleich funktioniert wie auf Browser Y. Das wird sich auch nicht ändern, außer W3C hätte die Befugnis die Implementierung der Browser zu kontrollieren - selbst dann wäre es nicht das selbe, da sich ja immer wieder Fehler einschleichen können. So, mit dem Wissen möchte ich keine Systemkritische Anwendung bauen - okay, KNX Visualisierung im EFH ist wahrscheinlich nicht systemkritisch. Und glaub mir, ich weiß wovon ich da rede, denn ich darf jetzt "Fehler" in einer Bank-WebApp fixen, der Großteil davon ist nicht falsch implementiert, sondern konnte damals einfach nicht getestet werden weil die Endgeräte nicht da waren -> Wartungsaufwand ohne Ende. (Jetzt setzt man zum Glück auf native Apps)
Zweiter Punkt ist für mich die Performance, die leider noch immer nicht einer nativen App das Wasser reichen kann.
Ich bin absolut der Überzeugung dass WebApps Sinn machen, aber was mich wirklich stört sind Aussagen wie: "technologisch/strategisch falsch" oder "Endgerätespezifische "App" ist und bleibt Käse"
Das kann man so nicht stehen lassen. Man muss sich im Vorfeld genau überlegen was für Ziele eine Applikation verfolgt, wenn ich diese Ziele kenne, dann kann ich die möglichen Technologien etwas einschränken und zum Schluss eine oder mehrere auswählen. Wenn man im Vorfeld alle Alternativen ausschließt dann ist eine Applikation zum scheitern verurteilt - oder hatte einfach Glück
Daher finde ich die Lösung hier auch so "schön", weil man die Vorteile der einzelnen Technologien vermischt und versucht die einzelnen Stärken zu heben...
Puhhh. Also da jetzt objektiv zu antworten ohne dass es zu einer "Glaubensfrage" ausartet ist sehr schwer.
Eher unmöglich.. Die Aussage war/ist bewusst überspitzt oder nennen wir es pointiert
Ich finde es halt falsch, wenn "daneben" Anwendungen für "proprietäre Grütze" schreibt (da setze ich in Apple mit Android jetzt mal gleich..)
Lass mich vielleicht mal meine subjektive Erfahrung was das Thema angeht - immerhin verdiene ich mein täglich Brot mit Internet und Mobile Anwendungen.
Fakt ist, W3C gibt einen Standard vor, wie es auch die letzten Jahre schon so war - das begrüße ich absolut und ich wäre sogar noch für eine Aufwertung dieser Organisation; aber niemand hält sich daran (ich weiß das war jetzt überspitzt ).
Nein, das ist leider die realität.. Nur an wem ist es, das zu ändern?
...
(Jetzt setzt man zum Glück auf native Apps)
..
Eben das halte ich für einen grossen Fehler, auch wenn ich die Beweggründe verstehe und evtl. ähnlich entscheiden würde..
Zweiter Punkt ist für mich die Performance, die leider noch immer nicht einer nativen App das Wasser reichen kann.
Haltloses totschlag-argument.
Wenn man wirklich will, geht das, kann ich beweisen: die CV liest die Stati 100x schneller ein als deine "native" App - weil richtig gemacht
(ja, genauso polemisch wie "native Apps sind schneller"!) - ne.. intelligente Anwendungen sind schneller.. das hat nichts mit der Programmiersprache o.ä. zu tun..
Edit: bitte nicht falsch verstehen: am besten fände ich eine Mischung der Vorteile von beidem!
Ich bin absolut der Überzeugung dass WebApps Sinn machen, aber was mich wirklich stört sind Aussagen wie: "technologisch/strategisch falsch" oder "Endgerätespezifische "App" ist und bleibt Käse"
Hmm, da bleib ich aber bei
Das hatten wir jahrzehntelang, das wurde mit dem Erfolg des Internets endlich aufgehoben und nun entwickeln wir uns zurück zu "security-by-obscurity" WhatsApp-Idioten? NeNeNe..
Das mag vielleicht kurzfristig besser erscheinen, ist aber IMHO langfristig total falsch..
Ich würde es nicht ausschliessen das du recht behältst - das fände ich zwar schade - aber möglich, wir werden sehen
..... oh .... das habe ich so schon lange nicht mehr genutzt. war glaube ich in tasker ein http Aufruf - dort wird ein php script aufgerufen, welches auf meinem wiregate liegt
http get 192.168.xxx.yyy/anwesenheit php
das php-script (im ordner /var/www auf dem wiregate) beinhaltet einfach ein groupswrite auf Adresse x.y.z.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar