Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
hat einer von euch ein Kindle Fire für Haussteuerung, Visualisierung in Nutzung? Amazon hat das Fire gerade für 129 Euro im Angebot. Wäre ein Anfang für die Baustelle hier. Nützt aber nur, wenn das funktioniert.
Ich habe auf das kindle fire ICS (Android 4.0) installiert.
Dann funktioniert es perfekt auch für den proServ.
Bin generell von dem Teil wirklich begeistert, nicht nur des Preises wegen. Die Bedienung ist absolut flüssig.
Chris (https://proknx.com) wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.
Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...
Soll heißen du hast das original Betriebssystem gelöscht? Soll ja sehr "Amazonlastig" sein. So das viele Android-Apps nicht funktionieren. Geht sowas? Kenn mich mit Tablets nicht wirklich aus.
Allerdings eine Einschränkung danach: Das fire hat keine Hardkeys für Lautstärke. ICS&Co setzen diese jedoch voraus, was bedeutet, dass man nur über die Systemsteuerung die Lautstärke verstellen kann.
Ansonsten hat man jedoch die Vorzüge und Offenheit eines modernen Android Tabletts.
Chris (https://proknx.com) wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.
Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...
Klingt interessant. Funktioniert das nur beim Standard Kindle oder auch beim HD?
Da ich Android nicht kenne, ist es dann umständlich die Lautstärke zu regeln?
Ich weiss nicht wie es beim HD ist. Beim Standard Kindle Fire ist der Umstieg problemlos.
Die Lautstärkeeinstellung ist zwei Tastendrücke entfernt, wenn man in einer App ist.
Chris (https://proknx.com) wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.
Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...
Hab auch gerade das für 129,- erstandene Kindle Fire provisorisch in die Wand getackert.
Jetzt fehlt nur noch ein bereits bei eBay bestellter Rahmen aus schwarzem Acryl.
Das Betriebssystem ist zwar von Amazon etwas beschnitten, aber auf den neuen Geräten läuft darunter Android 4.0.
Der bereits installierte Browser ist sehr schnell, läuft sehr flüssig und ist auch im Vollbild super zu nutzen.
Die Abschaltzeit des Display habe ich auf "nie"umgestellt und bin bis jetzt super zufrieden.
Übrigens sind die aktuellen Kindle Fire (auch HD) von Amazon sehr gut geschützt. Ein ändern der Firmware ist mit allen Anleitungen die das KFU-Tool nutzen nicht möglich. Mit andern Tools habe ich es zwar gerootet, aber bisher keine Möglichkeit gefunden Original Android zu installieren.
Aber eigentlich nicht nötig da alles "Out of the Box" prima läuft.
Auf dem Bild noch mit provisorischem Rahmen, PVC mit Cutter ausgeschnitten und schwarz matt lackiert.
Sieht Interessant aus. Und irgendwie wirken die 7 Zoll gar nicht so klein. Aber es läuft noch das orginal Amazon-Android? Dann wäre ja auch die Amazon-Werbung im Bildschirmschoner aktiv, oder ?
Die Abschaltzeit des Display auf "nie" heißt das Tablet schaltet nie aus oder in den Ruhezustand? Wie sind denn da die Erfahrungen mit der Haltbarkeit des Kindle?
Bildschirmschoner kommt keiner wenn man auf nie gestellt hat.
Haltbarkeit kann ich noch nicht sagen, aber bei Kosten von 129 für den Kindle und ca. 16 für einen auf Maß gefrästen schwarzen Acryl Rahmen mach ich mir auch keinen Kopf.
Die Black Friday Aktion bei Amazon geht noch bis Montag;-)
Vom Android war ich sehr positiv überrascht.
Das Ding ist als vollwertiges Tablet nutzbar.
Die Einschränkungen von Amazon sind minimal.
Es gibt halt keinen Android Market, der lässt sich aber über ein Hintertürchen trotzdem installieren.
Bei den letzten Kindle Fire mit Android 2.6.1 war das wohl noch sehr viel schlimmer.
Ich warte noch bis die neue Version auch mit einem original Android zu flashen geht.
Ist ja immer nur eine Frage der Zeit.
Danach wird "No Lock" installiert und der Powerbutton über den Bus betätigt, ein kleines Relais parallel dazu sollte ja reichen. Dann geht der Kindle nur bei Bewegung im Flur an und springt sofort auf das letzte laufende App bzw auf meine Visuseite.
PS
Freitag mittags bestellt, Samstag schon geliefert.
Hier wurde auch die Frage nach der Lautstärkeregelung gestellt.
Ein Wisch von oben ins Bild führt zu den Einstellungen.
Es müssen keine mechanische Tasten betätigt werden.
Die einzige Taste an dem Teil ist der Power Button.
Deswegen ideal zum Einbau.
Ich warte noch bis die neue Version auch mit einem original Android zu flashen geht.
Ist ja immer nur eine Frage der Zeit.
Soll heißen das Howto von Chris bezieht sich auf den Vorgänger Kindle? Und der aktuelle lässt sich damit nicht neu installieren? Habs mir so genau noch nicht durchgelesen. Da ich auch mit dem Nexus 7 für 199,- liebäugele. Ist ja nicht soviel Unterschied. Aber halt ein reines Android Tablet.
Bin jetzt hin und her gerissen. Wie du schon sagst, bis Montag Abend gilt ja das Angebot noch.
>noch ein bereits bei eBay bestellter Rahmen aus schwarzem Acryl.
HAllo Andre,
wonach muss ich denn da suchen?
Gruß Jürgen
Habe bei einem Verkäufer "plexikassi" einfach gekauft und danach die gewünschten Maße gemailt. Der Ausschnitt kostet dann nochmal zusätzliche 6,50€ was ich aber für sehr günstig halte. Insgesamt etwa 16,00€ incl. Porto.
Soll heißen das Howto von Chris bezieht sich auf den Vorgänger Kindle? Und der aktuelle lässt sich damit nicht neu installieren? Habs mir so genau noch nicht durchgelesen. Da ich auch mit dem Nexus 7 für 199,- liebäugele. Ist ja nicht soviel Unterschied. Aber halt ein reines Android Tablet.
Bin jetzt hin und her gerissen. Wie du schon sagst, bis Montag Abend gilt ja das Angebot noch.
Leider ja.
Habe damit den gesamten Samtag gekämpft.
Dabei hat sich nach und nach herausgestellt das es mittlerweile eine neuere Software auf den Kindle gibt.
Wenn man die Anleitungen für den Fire HD nutzt kommt man damit weiter, aber der Bootloader ist scheinbar momentan noch nicht gecknackt.
Aber ganz sicher nur eine Frage der Zeit.
Die Bedienung ist wirklich sehr gut und ich habe den Kauf bisher keinenMoment bereut.
Das originale Android wird demnächst drauf kommen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar