Nun, es bleibt dabei; wir haben Python 2.5 - was damit geht: gut. Package ich gerne..
Höhere Versionen backzuporten geht nicht (das finde ich "schräg"! die danze Ruby-Suppe geht mal garnicht..)
Makki
P.S.: Ich verstehs aber es gibt da unterschiedliche Ziele: dem Python/Ruby-Entwickler ists ja wurscht, ob das anderswo läuft, dem Sysadmin nicht, wenn man ein paar hundert betreut
Edit: also wenns denn ohne "Ruby-tricks" geht, gibts gerne ne libspotify uvm..
Edit2: gegen QT hab ich nix, ganz im Gegenteil, gibts aufm WG aktueller als in jeglicher Distro sowie Boost - für Adobe * musste aber mindestens 10 Spuck-eimer bereitstellen, des wird nix werden..
Höhere Versionen backzuporten geht nicht (das finde ich "schräg"! die danze Ruby-Suppe geht mal garnicht..)
Makki
P.S.: Ich verstehs aber es gibt da unterschiedliche Ziele: dem Python/Ruby-Entwickler ists ja wurscht, ob das anderswo läuft, dem Sysadmin nicht, wenn man ein paar hundert betreut

Edit: also wenns denn ohne "Ruby-tricks" geht, gibts gerne ne libspotify uvm..
Edit2: gegen QT hab ich nix, ganz im Gegenteil, gibts aufm WG aktueller als in jeglicher Distro sowie Boost - für Adobe * musste aber mindestens 10 Spuck-eimer bereitstellen, des wird nix werden..
Kommentar