Hallo, bin noch nicht so ganz schlau, was ich alles benötige und habe noch allg Fragen:
Wiregate :
klar, brauch ich :-)
USB TP-UART:
Werde einen Enertex IP-Router einsetzen, der übernimmt doch diese Aufgabe auch, oder? IP-Programmierung dann wesentlich komplizierter?
Enertex-KNXnet/IP Router [1147] - €288.00 : enertex bayern gmbh, Online-Shop
DS9490:
muss es dieser sein oder geht jedes USB-Ethernet Interface?
Sensoren:
Welche Kabellängen verkraften die Sensoren, die direkt vom Wiregate Hersteller vertrieben werden von Sensor bis DS9490?
Optimal heist es Linie mit Abzweig kleiner 3m also: Von Sensor zu Sensor ist am Besten, aber man könnte auch oben in der Decke die Leitung fahren und stichartig bis in den Estrich ein Sensor verlegen. max 300m lang. (300m Kabel oder 300m Linie?) Passt das?.
Alternativ Chaosstruktur, dann aber pro USB Busmaster nur 20 Sensoren? Würde sich ja vielleicht pro Stockwerk (bei dreien) anbieten um einfach chaotisch zu verkabeln...
Sensoren UP-Verbau und Berker Einsatz:
In die UP Dose kommt Berker, soweit verstanden, aber wie bekomme ich nun beispielsweise das AS500 System von Jung drauf? Nehme ich da dann eine Blindabdeckung und bohre wahllos oder nach versuchter Genauigkeit symmetrisch Löcher rein? Gibts das auch fertig auf CNC gefräst oder das Ganze unauffälliger kleiner?
Wie sieht es dann mit der Trägkeit aus? Kann mir vorstellen wenn mit Kamin geheizt wird, es länger dauert bis die massive schnelle Wärme bis zum Sensor kommt.
Deckensensor:
Bekanntlich steigt warem Luft nach oben, wie greife ich sinnvoll dann über das Deckeneinbusensorenelement ab? Brauche ich dann einen Mittelwert von Fußboden, UP Einbau und Deckensensor? Wie verbaut man sowas bei 3cm Putz an der Betondecke am Besten?
Grüße + Danke schon mal
Johannes
Wiregate :
klar, brauch ich :-)
USB TP-UART:
Werde einen Enertex IP-Router einsetzen, der übernimmt doch diese Aufgabe auch, oder? IP-Programmierung dann wesentlich komplizierter?
Enertex-KNXnet/IP Router [1147] - €288.00 : enertex bayern gmbh, Online-Shop
DS9490:
muss es dieser sein oder geht jedes USB-Ethernet Interface?
Sensoren:
Welche Kabellängen verkraften die Sensoren, die direkt vom Wiregate Hersteller vertrieben werden von Sensor bis DS9490?
Optimal heist es Linie mit Abzweig kleiner 3m also: Von Sensor zu Sensor ist am Besten, aber man könnte auch oben in der Decke die Leitung fahren und stichartig bis in den Estrich ein Sensor verlegen. max 300m lang. (300m Kabel oder 300m Linie?) Passt das?.
Alternativ Chaosstruktur, dann aber pro USB Busmaster nur 20 Sensoren? Würde sich ja vielleicht pro Stockwerk (bei dreien) anbieten um einfach chaotisch zu verkabeln...
Sensoren UP-Verbau und Berker Einsatz:
In die UP Dose kommt Berker, soweit verstanden, aber wie bekomme ich nun beispielsweise das AS500 System von Jung drauf? Nehme ich da dann eine Blindabdeckung und bohre wahllos oder nach versuchter Genauigkeit symmetrisch Löcher rein? Gibts das auch fertig auf CNC gefräst oder das Ganze unauffälliger kleiner?
Wie sieht es dann mit der Trägkeit aus? Kann mir vorstellen wenn mit Kamin geheizt wird, es länger dauert bis die massive schnelle Wärme bis zum Sensor kommt.
Deckensensor:
Bekanntlich steigt warem Luft nach oben, wie greife ich sinnvoll dann über das Deckeneinbusensorenelement ab? Brauche ich dann einen Mittelwert von Fußboden, UP Einbau und Deckensensor? Wie verbaut man sowas bei 3cm Putz an der Betondecke am Besten?
Grüße + Danke schon mal
Johannes
Kommentar