eine Beschädigung sollte die Elektronik hoffentlich ausschließen, ist nur blöd, wenn die Teile dann für drei Woche im verdunkelten Zustand festgefroren bleiben....
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Schneeerkennung Wie?
Einklappen
X
-
Ich habe es bei mir seit 6 Jahren so im Einsatz: Regen + Kalt unter 0 Grad und das ganze in der Zeit 23:00 Uhr bis 6:00 Uhr, die Meldung erfolgt dann gegen 6:00 Uhr. Funktioniert einwandfrei ca. 2 Falschmeldungen pro Winter sind da zu verkraften, zu mal die Freude dann überwiegt nicht raus zu müssen.
MfGDirk probieren geht über studieren
Kommentar
-
@ruebezahl71
Schaltest du da schon beim ersten Regeneinsatz auf schneefall um, oder hast du eine Zeitmessung mit eingebaut?
RalfMein KNX: HS3, Agfeo 191 plus EIB, Elsa SunTracer, 24 LJ Dimm, 36 LJ Schalt, 18 LJ Roll,
Multiroom: 2 Sonos Play3, 1 Sonos Connact/Amp
WireGate: bestellt, geliefert, angeschlossen, läuft. einfach klasse
Kommentar
-
So eine selbstgebastelte Schneewaage würde wohl am genauesten funktionieren. Ich würde die Federbefestigung noch mit einer Gewindestande kombinieren, dann kann man das Gewicht einstellen (abstimmen).Zitat von amaridian Beitrag anzeigenLeicht schrägstehende Platte von der Regen abfließt, auf der Schnee aber liegenbleibt, kleine Feder + Mikroschalter + Binäreingang.
Kommentar
-
Nur muss man die Schneewaage dann auch immer parallel mit der Einfahrt räumen, damits funktioniert... oder eine Heizung verwenden, was ich persönlich nicht so toll finde.Zitat von eibmeier Beitrag anzeigenSo eine selbstgebastelte Schneewaage würde wohl am genauesten funktionieren. Ich würde die Federbefestigung noch mit einer Gewindestande kombinieren, dann kann man das Gewicht einstellen (abstimmen).


LG Stefan
Kommentar
-
Nein ich habe keine Zeitmessung etc. dazwischen. Da ich aus beruflichen Gründen schon für geräumte oder gestreute Wege auf unserem Objekt verantwortlich bin,lebe ich gerne mit ca. 2 Fehlalarmen pro Winter. Und bei allem Ideen und Antworten, sollte man die Praxis nicht vergessen. Wie warscheinlich sind 5 Regentropfen im Winter bei unter 0 Grad und dann kann immer noch Glatteis entstehen, welches gefährlicher als Schnee einzustufen ist. Da habe ich aber noch keine Patentlösung gefunden. Ist Tauwetter ohne Regen von oben und die Temperaturen sinken unter 0 Grad bleibt die Warnung natürlich aus.Zitat von aralf Beitrag anzeigen@ruebezahl71
Schaltest du da schon beim ersten Regeneinsatz auf schneefall um, oder hast du eine Zeitmessung mit eingebaut?
Ralf
MfGDirk probieren geht über studieren
Kommentar
-
Da hast Du völlig recht. Also muss besser noch ein kleines Dach darüber gebaut werden, damit die Waage nicht abgeräumt werden muss...Zitat von SvStefan Beitrag anzeigenNur muss man die Schneewaage dann auch immer parallel mit der Einfahrt räumen, damits funktioniert... oder eine Heizung verwenden, was ich persönlich nicht so toll finde.
LG Stefan
muahahahah
Nein im Ernst. Da sieht man wieder, wie eine Lösung gleich ein anderes Problem auslöst.
Eine Abtauheizung wäre schon eine gute Lösung. Man könnte diese ja einschalten, wenn die Waage den Schaltkontakt ausgelöst hat und automatisch wieder ausschalten wenn die Waage in Ausgangsstellung zurück wippt.
gruss
manfred
Kommentar
-
Da freut sich der Vogel wenn er ein warmes Plätzchen zum Nisten hatZitat von eibmeier Beitrag anzeigenEine Abtauheizung wäre schon eine gute Lösung. Man könnte diese ja einschalten, wenn die Waage den Schaltkontakt ausgelöst hat und automatisch wieder ausschalten wenn die Waage in Ausgangsstellung zurück wippt.
Mit freundlichen Grüßen
Niko Will
Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
- Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -
Kommentar
-
Für die Freunde von 1Wire: http://www.howmuchsnow.com/snow/proto1.html
oder wer es ganz genau haben möchte: DK0TE - Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg Campus Friedrichshafen
Viel Spaß beim basteln
Kommentar
-
Zitat von amaridian Beitrag anzeigenFür die Freunde von 1Wire: 1-Wire Snowfall Measurement Sensor
Genial!
...and I thought my jokes were bad!
Kommentar
-
Wie wäre es mit zwei Helligkeitssensoren die nach oben sehen? Einer beheitzt so dass kein Schnee liegen bleiben kann, der andere ohne Heizung. Hier würde bei Schneefall im vergleich zueinander deutlich der Lux werte nach unten gehen. Funktioniert ohne zusätzliche Beleuchtung natürlich nur tagsüber.
Kommentar
-
Also die Kombination Niederschlag und unter 0 Grad ist mit Sicherheit die einfachste und günstigste Lösung mit vertretbarem Fehlerpotential.
Alternativ kannst dir auch noch ne Quadra kaufen und "Windalarm" und weniger als 0 Grad kombinieren :-)
Die Krönung der technischen Spielerei wäre allerdings die Kombination mit einem Bild der Außenkamera und einer Bildanalyse. Wenn du dann die Kamera noch auf die beheizte Schneewage richtest kann die Kamera sehen ob die Wage wirklich Schnee wiegt und die Wetterstation kann entscheiden ob es überhaupt kalt genug für Schnee ist...
Grüße
Martin
Kommentar



Kommentar