Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Transponder und Homeserver

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Transponder und Homeserver

    Hallo zusammen,

    vor einiger Zeit - hat Michel dieses Thema mal vorgestellt....
    Realisiert mit einem Conrad Transponder, Moxa RS232 -> IP Gateway und HS.
    Wollte das jetzt auch gerade mal ins Auge fassen und bin bei der Suche nach dem Moxa auf einen nur unwesentlich teureren - mit zwei RS232 gestossen.

    Da kam mir der Gedanke, das eine Erweiterung der Zugangs - Lösung um einen Fingerabdruck Scanner doch eine schöne Redundanz bringen könnte.
    Gerade für den Fall des "mal eben rausgehen um was zu nachzuschauen" ...

    Hat also schon mal jemand einen Fingerabdruckscanner ans IP - Netz "verwurtschtelt" ???

    Und klar auch die Frage nach dem Urheber - Michi - dein System jetzt Bausteinreif ?

    Danke
    Grüsse aus Brühl
    Jörg
    Check your backup - before start laughing at me.

    #2
    Auch cih würde mich gerne mal informieren, was denn tatsächlich im Moment zu "vernünftigen" Preisen machbar ist.

    Bei mir wären es 2 Türen 1 x Zauntür Grundstück (normalfall auch geschlossen) und 1 x Haustür.

    An beiden Türen fände ich eine IP-Cam nicht schlecht, die im "klingelfall" mir entweder auf MCE und auf Touchpanel (wahrschleich zu 99.9 % HS) das Bild schickt. "Klingel" und "Sprechen" sollte über Mobilteil Telefon funktionieren. Öffnen über Telefon, MCE und Touchpanel.

    Achja, über BWM würde ich auch gerne ein Bild von demjenigen machen, der sich für die Zauntür interessiert, ohne zu klingeln. Das sollte dann in ein Kameraarchiv.

    Ebenso würde ich Transpondertechnik für beide Türen einsetzen wollen. Wobei die Zauntür ein einfacher Öffner sein könnte, Die Hauseingangstür sollte ich gerne mit Motorschloss ausführen.

    Hab ich grobe Fehler im Gedankengang? Wie realisiert Ihr das im praktischen. Ich denke mal das Anforderungsprofil wird hier bei vielen änlich sein.

    VG,

    Martin
    Martin Heuberger
    Beleuchtungsmeister Veranstaltungstechnik

    Kommentar


      #3
      Fingerprint mit RS232

      Bisher hat anscheinend noch niemand einen entsprechenden Fingerprinter,
      vergleichbar zu der Transponderlösung, gefunden oder eingesetzt?

      Beim suchen bin ich auf die Seite von idencom.com und da auf die Reihe BioKey 3000 gestossen.

      Was ich da so lesen kann ist erst einmal recht interessant:

      Schnittstellen sind angegeben mit: RS232, RS485,I2C, Wiegand

      Was allerdings übertragen wird, oder was es erst einmal kostet muss ich noch rauskriegen.

      Kennt die Fa. zufällig jemand?
      Grüsse aus Brühl
      Jörg
      Check your backup - before start laughing at me.

      Kommentar


        #4
        Zitat von JSchmitz Beitrag anzeigen
        Hallo zusammen,

        vor einiger Zeit - hat Michel dieses Thema mal vorgestellt....
        Realisiert mit einem Conrad Transponder, Moxa RS232 -> IP Gateway und HS.
        ...
        Und klar auch die Frage nach dem Urheber - Michi - dein System jetzt Bausteinreif ?

        Danke
        Ja, das System ist soweit fertig, daß es für produktiven Einsatz geeignet ist.
        Zur Zeit bastel ich gerade an der Globalen Bibliothek, um den Start zu erleichtern .

        Geplant ist es, das System für den ausschliesslichen privaten Einsatz gratis abzugeben.
        Gruss aus Radevormwald
        Michel

        Kommentar


          #5
          Eine globale LIB für die Anbindung des Conrad-Lesers ist ab sofort im Downloadbereich verfügbar.
          Gruss aus Radevormwald
          Michel

          Kommentar


            #6
            Zitat von Michel Beitrag anzeigen
            Eine globale LIB für die Anbindung des Conrad-Lesers ist ab sofort im Downloadbereich verfügbar.
            Aber nur privat

            Kommentar


              #7
              Hallo Michel,

              an dieser Stelle erstmal vielen Dank für die Arbeit. Da ich nun ein Jahr nach Einzug auch eine Tüstation bekomme , kommt die Lösung gerade richtig! Eine Frage noch, funktioniert das alles auch bei einer Freischaltung auf EM410x Transponder?


              Gruss Jan
              Installation:
              HS2, BIQ+RTR, DALI-GW GE141, Visu über 19" u. 15" Touch, Gira MT701CT, Russound CAV6.6, Dreambox 7020S, iPhone, iPad, Nomos

              Kommentar


                #8
                Sollte funktionieren, da IMHO Conrad und Codatex Leser baugleich sind und der Conrad-Leser nur softwareseitig auf die Conrad-Transponder beschränkt ist.
                Die Anleitungen sind zumindest identisch.
                Gruss aus Radevormwald
                Michel

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von EIB-TECH Beitrag anzeigen
                  Aber nur privat
                  Helmut, das hatten wir doch in Radevormwald schon besprochen:

                  Testen, verkaufen, spenden ! Ganz easy!
                  Gruss aus Radevormwald
                  Michel

                  Kommentar


                    #10
                    @Michel

                    Bei Codatex muss man das Gerät aber auch explizit freischalten lassen, gegen Aufpreis natürlich :-( 30€ um genau zu sein.

                    Gruss Jan
                    Installation:
                    HS2, BIQ+RTR, DALI-GW GE141, Visu über 19" u. 15" Touch, Gira MT701CT, Russound CAV6.6, Dreambox 7020S, iPhone, iPad, Nomos

                    Kommentar


                      #11
                      mal ne (ggf. dumme) Frage

                      kann ich den Tranponder-Leser von C. auch direkt per RS232 an den HS anschliessen, oder muss ich über IP gehen (habe ne RS232 Verkabelung von der Tür bis zum HS, die Strecke ist auch nicht lang)?

                      Würde mir die Moxa gerne sparen.

                      Gruß
                      Sebastian
                      Meine Spielwiese: HS 3.0, Infoterminal-Touch, Microvis II logic + Temp/rF, Jung FD-RCD, DALI-GW N141, Squeezebox3, Irtrans LAN, Nevo SL & Link, Fritzbox 7170, Yamaha RX-V2700, Conrad-Transponder ...

                      Kommentar


                        #12
                        Ohne Moxa o.ä. geht es nicht, das dürfte klar sein. Die RS232 des HS ist für den EIB-Anschluss vorgesehen, eine 2. hat er nicht.
                        Gruß Matthias
                        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                        - PN nur für PERSÖNLICHES!

                        Kommentar


                          #13
                          Nur der Conrad Geber?

                          Hallo zusammen,

                          hab mal einen (freigeschalteten) Codatex 7 bestellt - werd dann testen....

                          Andere Frage: hat schon jemand versucht den Dom Butler ((0)) auf ein Moxxa aufzuschalten?
                          Grüsse aus Brühl
                          Jörg
                          Check your backup - before start laughing at me.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von JSchmitz Beitrag anzeigen
                            Andere Frage: hat schon jemand versucht den Dom Butler ((0)) auf ein Moxxa aufzuschalten?
                            Versucht hab ichs noch nicht, aber aus Gesprächen mit der DOM Entwicklung, weiss ich, dass es nicht geht. Die Signale sind wohl verschlüsselt. Ausserdem gibt es ja den Netmanager der nichts anderes als ein Moxa ist. Auch hier sollen nur verschlüsselte Telegramme herauskommen. Der Netmanager spielt wiederum mit der ELS Software zusammen. Dieses Konzept passt aber für den privaten Haushalt nicht.

                            Gruß Bruno
                            HS2.0,Wetterstation,Microvis,DALI-GW,Funk-GW,FM446,Mobotix, Squeezebox3,Irtrans,Nevo,Fritz!Box 6360,Dreambox 8k,DOM Butler,Somfy ILT,Qnap TS-509 Pro,Musicpal,AirPort,Neu: 1-wire incl Luftfeuchte,DMX,autom. Wanneneinlauf incl. Ablaufventils, WC Belegung, Anbindung RainBrain, ipad-inWall, Fritzphone

                            Kommentar


                              #15
                              DOM Butler

                              Hallo zusammen,

                              Zitat von SmartEIB Beitrag anzeigen
                              Versucht hab ichs noch nicht, aber aus Gesprächen mit der DOM Entwicklung, weiss ich, dass es nicht geht. Die Signale sind wohl verschlüsselt.
                              Dies ist auch meine "Traumlösung" !

                              Jedoch ist es extrem schwierig an Informationen zu kommen.
                              Lt. Aussage der Entwicklungsabteilung von DOM erfolgt die Übertragung über RS-232 NICHT verschlüsselt. Daher kann wohl eine RS232/IP-Schnittstelle an den DOM-Butler-Leser (ohne Steuereinheit) angeschlossen werden.

                              Den DOMLeser (ohne Steuereinheit) bekommt man wohl nur als OEM-Version ab 100 Stück und nur dann bekommt man auch die Schnittstellenbeschribung, die zwingend notwendig ist, da die Übertragung von Transponder-Nr etc. nur nach Anforderung des Lesers erfolgt !!!

                              Ist irgendjemand schon im Besitz der Beschreibung ???- Dann wäre dies die perfekte Lösung zu einem super Preis, da Die Seuereinheit ja nicht benötigt wird (genau deswegen hat DOM wohl auch wenig Interesse daran !)

                              Viele Grüße aus Regensburg
                              Andreas K.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X