Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Transponder und Homeserver

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    Hallo Zusammen,

    ich bin neu hier und habe da mal eine Frage.
    Nun besitze ich seit kurzem so einen Leser7 von Conrad. Wie kann man den so umprogrammiert dass man alle Transponder nutzen kann.
    Wie geht man da vor und was muss ich tun, irgendwie verstehe ich das nicht so ganz

    Volgenden Hintergrund hat das ganze, ich besitze einen Stempelchip auf der Arbeit. Nun möchte ich mir nicht noch x Münzen an das Schlüsselbund hängen.


    Vielen Dank

    Gruß Mixer
    Zuletzt geändert von Mixer; 04.09.2016, 19:58.

    Kommentar


      #92
      Blätter doch einfach mal eine Seite zurück und lese...
      Viele Grüße,
      Stefan

      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

      Kommentar


        #93
        Hallo dreamy1,
        ja das habe ich gelesen nur stehen da verschiedene Sachen. Zum einen das es nicht geht und das man da im Jackyshop freischalten lassen kann und zum andren das man im Programm was ändern Muss.

        Oder habe ich da irgendwas falsch verstanden?
        Sorry wenn ich da so Frage aber ich bin bei der Sache ein Absoluter Neuling.


        Gruß Mixer

        Kommentar


          #94
          Einfach bei Jackyshop freischalten lassen, das wars.

          Geht natürlich nur mit Deinen RFID-Tags von der Arbeit, wenn es auch die gleiche Art Transponder ist, die auch die LeserX-Geräte verwenden (gleiche Frequenz [125 kHz] und gleicher Standard [EM4102]). Mit dem "Freischalten" wird lediglich der in den Conrad- oder Codatex-Lesegeräten hinterlegte Transponder-Seriennummernbereich (nur auf diese reagieren die Leser im Originalzustand) quasi auf unbegrenzte Seriennummern erweitert wird.
          Viele Grüße,
          Stefan

          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

          Kommentar


            #95
            Hallo zusammen,

            ich bekomme die Daten vom Transponder nicht gescheit in den HS, so dass etwas passiert. Benutzt wird die globale Bibliothek von Michel.
            Laut Debug-Seite empfängt der HomeServer die richtige Transpondernummer (Siehe Screenshot), auch wenn diese recht zerstückelt ist.

            Wenn der Transponder ans Lesegerät gehalten wird, passiert nichts (es soll ein Eintrag ins Meldungsarchiv geschrieben werden)

            Zum testen lasse ich mir "Datenempfang Transponder" sowie "Transpondernummer" per E-Mail zuschicken. Die Mails beim Test waren aber leer.

            Hat jemand eine Idee?

            Transponder.PNG

            Kommentar

            Lädt...
            X