Hallo,
ich lese bei Euch schon eine ganze Weile mit und hab schon vieles hier gelernt. Bisher hatte ich auch keine Probleme mit der Realisierung von irgendwelchen Jalousie oder Heizungssteuerungen, aber jetzt hat es mir eine eigentlich simple Aufgabe angetan. Unzwar kriege ich diese nicht gelöst und sie lässt sich finde ich schwer ergooglen o.ä.
Problem:
Geräte:
Vorstellung / Wunsch
Und wo wir hier gerade bei sowas ähnlichem sind, wir hatten einmal Stromausfall, und ein BWM hatte zuvor eine Leuchte eingeschaltet. Nach dem Stromausfall blieb das Licht jedoch eingeschaltet, der Aktor akzeptierte den AUS-Befehl vom BWM nicht, über die VISU vom FacilityServer jedoch ging es aus. Dabei ist zu erwähnen das es eine sehr simple Schaltung (1x Sensor vom BWM, 1x Relaise im Aktor, und 1x Knopf in der Visu mit dieser GA verknüpft sind, Sperrobjekte o.ä. wurden nicht gesetzt)
Danke & MfG
Marcel
ich lese bei Euch schon eine ganze Weile mit und hab schon vieles hier gelernt. Bisher hatte ich auch keine Probleme mit der Realisierung von irgendwelchen Jalousie oder Heizungssteuerungen, aber jetzt hat es mir eine eigentlich simple Aufgabe angetan. Unzwar kriege ich diese nicht gelöst und sie lässt sich finde ich schwer ergooglen o.ä.
Problem:
- wir setzen BWM mit bis zu 5 Erkennungszonen ein.
- wir haben z.B. im Treppenhaus 2x BWM die eine "Lampe" steuern
- leider schaltet der Aktor beim ersten "AUS" Telegram sofort aus
Geräte:
- Merten Schaltaktor REG-K 12x230V mit HB und Stromerkennung
- Gira FacilityServer
- Merten KNX Argus Bewegungsmelder
- Merten DALI-Gateway
- die komplette Anlage besteht eigntl. aus Geräten von Merten
Vorstellung / Wunsch
- das ganze über den FacilityServer über Logikverknüpfungen lösen wäre einfach, ist aber nicht erwünscht (Fallback Funktion, Grundfunktion)
- bei mehreren Sensoren soll jeder den Aktoren einschalten können (ODER), aber es soll nur ausgeschaltet werden, wenn alle Sensoren ein AUS geschickt haben (UND)
- einmal als Aktor mit einem DALI-Gateway und einmal mit einem Schaltaktor
- einmal als Sensoren über die 5 Zonen eines Bewegungsmelders
- einmal als Sensor über verschiedene Bewegungsmelder
- man sollte das Licht trotz alledem manuell dauerhaft einschalten können (Sperrobjekt am Aktor?!)
Und wo wir hier gerade bei sowas ähnlichem sind, wir hatten einmal Stromausfall, und ein BWM hatte zuvor eine Leuchte eingeschaltet. Nach dem Stromausfall blieb das Licht jedoch eingeschaltet, der Aktor akzeptierte den AUS-Befehl vom BWM nicht, über die VISU vom FacilityServer jedoch ging es aus. Dabei ist zu erwähnen das es eine sehr simple Schaltung (1x Sensor vom BWM, 1x Relaise im Aktor, und 1x Knopf in der Visu mit dieser GA verknüpft sind, Sperrobjekte o.ä. wurden nicht gesetzt)
Danke & MfG
Marcel
Kommentar