Zitat von AScherff
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Wer oder was ist ein Fachplaner?
Einklappen
X
-
Danke und LG, Dariusz
GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL
-
Im Idealfall koordiniert der Architekt das ja alles für einen, da er die Gestehung des Hauses schuldet. Wenn man die richtigen Sachen beauftragt hat, dann gilt das inkl. aller Gewerke.
Da sind wir dann bei den Vorgaben.Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
Baublog im Profil.
Kommentar
-
Zitat von greentux Beitrag anzeigenIm Idealfall koordiniert der Architekt das ja alles für einen, da er die Gestehung des Hauses schuldet. Wenn man die richtigen Sachen beauftragt hat, dann gilt das inkl. aller Gewerke.
Da sind wir dann bei den Vorgaben.
Da fühle ich mich als zahlender Kunde doch gut aufgehoben und der Architekt ist raus, weil jeder eine andere Auffassung von "1 Stück iPad Steuerung" hat.
Viele Grüße
RalfGruß
Ralf
Kommentar
-
Ohne Haftung wäre es mir auch lieberaber dem ist nun einmal nicht so. Die Frage des Haftungsumfang ist seitens der Gerichte auch noch nicht eindeutig geklärt, wie ich das rausgehört habe.
Am Bau ist es so, dass jedes Gewerbe für seine Leistungen haftbar ist. Wenn ein SI für einen Elektriker somit als SUB tätig ist, ist dieser gegenüber dem Elektriker haftbar.
Kommt es nun zum Schaden (beispiel Windschaden), wendet sich der Bauherr an den Architekten, dieser verweißt auf den Elektriker (zwischen Elektriker und Bauherr besteht ein Vertragsverhältnis jedoch nicht Bauherr zum SI, im Beispiel). Der Elektriker kann nun seine Haftungsansprüche auf den SI umlegen/einfordern, wenn er falsche Werte eingetragen hat oder die zyklische Überwachung nicht programmiert wurde. Das ist Fakt.
Wurden Werte laut Angaben Jalousiebauer/ Elektriker eingetragen so ist der schriftliche Nachweis zu erbringen. Unterstützen die Produkte keine zyklische Überwachung, so ist ein Bedenken anzumelden.
Das soll meinerseits nicht dazu dienen Angst zu verbreiten, sondern potenzielle angehende SI aufmerksam auf diesen Sachverhalt zu machen, damit sich diese darüber Informieren und Handeln können. Sicherlich geht die meiste Zeit alles gut, aber für Fall x sollte man gerüstet sein. Und genau solche Haftungsfragen können durch eine Schulung erlernt werden. Ob eine Ausbildung/ Zertifikat nun aussagekräftig für seine Programmier- und Planungsleistungen ist, sei dahingestellt. Auch ich konnte vor meinen Ausbildungen zufriedenstellen Planen und Programmieren.
Zur Eingangsfrage des Fachplaners verhält es sich noch extremer. Denn dieser kann für seine Planungsfehler haftbar gemacht werden. Also wenn er Produkte einsetzt und fordert, die den geforderten Anforderungen/ Vorschriften nicht gerecht werden.
Kommentar
-
Zitat von greentux Beitrag anzeigenBei
gibst Du ja nicht ab. Insofern ist das kein Problem..
Viele Grüße
RalfGruß
Ralf
Kommentar
-
insofern ist es ja auch nix geworden
Also mit ein wenig Erfahrung und Bauchgefühl kann man in den meisten Fällen die Pappenheimer aussortieren.
Ich gebe Dir natürlich Recht. Der Kunde kann oft schlecht zwischen Consumerkram und geplanter Haustechnik unterscheiden.... Leider.Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
Baublog im Profil.
Kommentar
-
Der alteingesessene Elektro Fachplaner in Lübeck ist eine einzige Katastrophe. Habe ich am eigenen Leib spüren dürfen. Er lässt sich die "Planungen" von der Industrie zuarbeiten. Moderne CAD Planungen gibt es nicht. Er hat keinerlei Ahnung von den Produkten.
Aktuelles Beispiel: Dräger "Haus 60 und 70". Ich habe die Ausschreibung bekommen. 210 Präsenzmelder Esylux mini. Nun sitzen die Dräger Mitarbeiter am Arbeitsplatz und winken dem Präsenzmelder zu, während sie um Licht flehen. Jeder "Fachplaner" sollte wissen das die Geräte Probleme haben. Da der installierende Elektriker auch für mich arbeitet, bin ich sehr gut informiert.
Kommentar
-
Zitat von Voltus Beitrag anzeigenNun sitzen die Dräger Mitarbeiter am Arbeitsplatz und winken dem Präsenzmelder zu, während sie um Licht flehen.
Grüße
Christian
Kommentar
-
Hallo Peter,Zitat von TRex Beitrag anzeigen... wenn ein weltmarkt - führendes Unternehmen das mit sich machen lässt habe ich kein Mitleid..
Viele Grüße
RalfGruß
Ralf
Kommentar
-
Maybe, aber die finanzkräftigen unternehmen die ich kenne wollen für ihren deutschen Euro auch deutsche Wertarbeit, machen saubere Verträge und setzen sich dann damit auch durch,damit das, was sie bezahlen auch geliefert wird. Und das ist nur recht und billig.
Denn,auch wenn man keinen so an der Hand hat kann man prüfen ob es funktioniert.never fummel a running system...
Kommentar
-
Zitat von TRex Beitrag anzeigenMaybe, aber die finanzkräftigen unternehmen die ich kenne wollen für ihren deutschen Euro auch deutsche Wertarbeit, machen saubere Verträge und setzen sich dann damit auch durch
Noch schlimmer ist es wohl bei den großen institutionellen Investoren, die müssen sich quasi blind darauf verlassen, dass ihr Planungsbüro keinen Mist verzapft.
Eine unheiligere Branche als die Baubranche kenne ich nicht. Gebrauchtfahrzeughandel ist dagegen regelrecht seriös. Dieses vorher nur theoretische Wissen (aus der Mitarbeit an einer schon einige Jahre zurückliegenden Studie) ist während unser Hausbauzeit mehrfach eindrucksvoll bestätigt worden.
Max
Kommentar
Kommentar