Guten Tag zusammen,
ich habe im Keller eine Hebeanlage für Waschmaschine und Kondensat der WP, die bei Einsatz einen ziemlichen Krach macht, den ich mir nachts gerne ersparen würde. Dazu kommt das Ding früher oder später an eine geschaltete Steckdose, die dann laut Plan nur tagsüber aktiv ist.
Wenn sie nachts jedoch einen bestimmten Füllgrad erreicht hat, soll sie natürlich trotzdem pumpen, bevor's ne Überschwemmung gibt. Ich brauch also irgendwie nen Schalter - was gibt's denn da? Wassersensor? Schwimmschalter? Oder "einfach" nur die Anschlüsse eines Binäreingangs in's Wasser hängen?
Ich denke, eine zweistufige Meldung wäre ganz gut:
Für Variante a würde es IMO auf ne externe Logik hinauslaufen, für b brauchts einfach nen 2. Fühler und Binäreingang.
Weitere Gedankengänge für die Umsetzung werden gerne entgegen genommen. Das Ganze ist im Technikraum; Optik ist also egal. Als Logik-Engine ist ein WG vorhanden.
CU,
Mathias
ich habe im Keller eine Hebeanlage für Waschmaschine und Kondensat der WP, die bei Einsatz einen ziemlichen Krach macht, den ich mir nachts gerne ersparen würde. Dazu kommt das Ding früher oder später an eine geschaltete Steckdose, die dann laut Plan nur tagsüber aktiv ist.
Wenn sie nachts jedoch einen bestimmten Füllgrad erreicht hat, soll sie natürlich trotzdem pumpen, bevor's ne Überschwemmung gibt. Ich brauch also irgendwie nen Schalter - was gibt's denn da? Wassersensor? Schwimmschalter? Oder "einfach" nur die Anschlüsse eines Binäreingangs in's Wasser hängen?
Ich denke, eine zweistufige Meldung wäre ganz gut:
- Pumpe an, weil Sammelbehälter voll
- Alarmmeldung, wenn Wasserstand (für 1.) entweder eine bestimmte Zeit nicht wieder sinkt (Variante a) oder einen zweiten (höher als 1.) Wasserstand erreicht (Variante b)
Für Variante a würde es IMO auf ne externe Logik hinauslaufen, für b brauchts einfach nen 2. Fühler und Binäreingang.
Weitere Gedankengänge für die Umsetzung werden gerne entgegen genommen. Das Ganze ist im Technikraum; Optik ist also egal. Als Logik-Engine ist ein WG vorhanden.
CU,
Mathias
Kommentar