Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS auf dem MAC mit Parallels Desktop -funzt das ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von Dundi Beitrag anzeigen
    @coliflower...
    ...weiß ja nicht ob du das nur für den Privatgebrauch brauchst....
    JA

    Zitat von Dundi Beitrag anzeigen
    @coliflower...
    ...bei @Bodo´s Variante müsstest du, wenn ich mich recht erinnere, dein MBP neu aufsetzen...
    Nicht gut, dann doch eine neue SSD + Migration "alt auf neu" ...

    Zitat von Dundi Beitrag anzeigen
    @coliflower...
    ...um aber alle Vorteile von VMWare aufzuzählen, müsste man ein neues Thema starten. (zumal es Vergleiche zwischen Parallels und VMWare im www zur Genüge gibt)
    Nicht all aber DIE ;-)

    Zitat von Dundi Beitrag anzeigen
    ...und ich hoffe, dass Thomas bei seiner Lösung ein funktionierendes Backup hat...
    Bei mir läuft Time Machine auf Time Capsule :-)
    Danke und LG, Dariusz
    GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

    Kommentar


      #32
      Zitat von Dundi Beitrag anzeigen
      ...bei @Bodo´s Variante müsstest du, wenn ich mich recht erinnere, dein MBP neu aufsetzen...
      ???, VirtualBox ist ein normales Programm das man einfach installieren kann. Evlt. müsste man das Windows in dem die ETS läuft neu installieren, wobei man Images auch migrieren kann.

      Bis bald

      Marcus

      P.S. bei mir läuft die ETS auch unter VB auf einem Mac

      Kommentar


        #33
        Fein @coli... dass die Time Machine auf einer Time Capsule läuft.

        Da bist du ja den Windows-Usern um Lichtjahre voraus...frag die mal nach punktuellen und funktionierenden Backup´s

        Zum Vorschlag VMWare...die kannst du besser bedienen...hast mehrere Auswahlmöglichkeiten um eine Virtuelle Maschine auch managen zu können...

        ...leider muss ich dir da mitteilen, dass du, genauso wie ich, das Parallels schon gekauft hast, dir aber die VMWare zulegen solltest...da besser für uns MAC-User.

        Und um wieder beim Thema zu bleiben...ja, ETS auf MAC mit Parallels...würde funktionieren...
        Gruß Jörg.


        "Wir sind nicht die ersten, die dieses Feature einbauen, aber wir werden es am besten umsetzen."
        (Steve Jobs)

        Kommentar


          #34
          @mknx...yes...ich schrieb ja auch...
          wenn ich mich recht erinnere
          ...hab mich damit mal vor 3-5 Jahren beschäftigt...

          ...die macht aber immer nur noch USB 1.1, falls es interessiert...

          ...@coli.... da ich die nie selbst installiert hatte und nur auf das Wiki verweisen kann, möchte ich mich dazu auch nicht mehr äußern...probier´s halt selber und lerne...
          Gruß Jörg.


          "Wir sind nicht die ersten, die dieses Feature einbauen, aber wir werden es am besten umsetzen."
          (Steve Jobs)

          Kommentar


            #35
            Zitat von Dundi Beitrag anzeigen
            Fein @coli... dass die Time Machine auf einer Time Capsule läuft ...
            Ausserdem habe ich noch eine Lacie NAS (5x3TB mit Raid6 so ca. 8TB) auf der man eine von TM benötigte Partition errichten kann, um es mit der TM sichern zu können, falls die TC den Geist aufgibt ...

            @ ALL, ganz lieben DANK an alle, besonders für das Mundgerechte ;-) nun geht es ans testen :-)
            Danke und LG, Dariusz
            GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

            Kommentar


              #36
              Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
              ...
              Ich hab' hier auf'm Mac VirtualBox am laufen. Funzt prima und ist auch noch gratis ...
              Hab's installiert, Bedienung recht einfach bis auf die Einstellungen der "Extras" (Guest Additions) für Ordner, etc. ... wusste nicht, das die ETS so schnell sein kann ;-)

              Ad. USB, ich habe hier Probleme mich mit USB zu verbinden, obwohl ich den "Extension Pack" für USB 2.0 installiert habe (kein Stick, keine USB-Schnittstelle will laufen ...) ... was mache ich falsch ?

              Ad. Netzwerk: "NAT" ist standardmäßig ausgewählt und die IP in VM ist die 10.0.2.15 ... komme ich damit auf den Gira IP-Router, braucht der nicht die IP aus dem Heimnetzwerk wie 192.168.x.y ?

              Bin für jede Hilfe sehr dankbar, aber nach 10 Stunden Tun und Lesen komme ich nicht mehr weiter :-(

              Auch für allgemeine Empfehlungen aus der Praxis sind herzlich willkommen :-)

              Gute Nacht !!
              Danke und LG, Dariusz
              GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

              Kommentar


                #37
                ...du musst in den Bridge-Modus.
                Gruß Jörg.


                "Wir sind nicht die ersten, die dieses Feature einbauen, aber wir werden es am besten umsetzen."
                (Steve Jobs)

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von coliflower Beitrag anzeigen
                  Ad. USB, ich habe hier Probleme mich mit USB zu verbinden, obwohl ich den "Extension Pack" für USB 2.0 installiert habe (kein Stick, keine USB-Schnittstelle will laufen ...) ... was mache ich falsch ?
                  Hallihallo :-)
                  kann mir jemand zum Thema USB aus Erfahrung weiterhelfen ?
                  DANKE vorab !!
                  Danke und LG, Dariusz
                  GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                  Kommentar


                    #39
                    @coliflower: Am einfachsten ist es unter VirtualBox gleich alle USB Geräte an das virtuelle OS zu übergeben. Dazu im Oracle VM VirtualBox Manager in den USB-Einstellungen ein neuer Filter erstellen (Knopf mit blauem Punkt am rechten Rand):



                    Alternative kann man bei laufendem Gast OS auch unten rechts angeschlossene Geräte selektiv weitergeben. Mit Filter passiert das automatisch sobald ein Gerät angeschlossen wird.

                    Gruss, Xcoder
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von Dundi Beitrag anzeigen
                      ...und ich hoffe, dass Thomas bei seiner Lösung ein funktionierendes Backup hat...
                      Hi Dundi

                      Der Mac wird ganz normal über eine Timemachine "gebackupt" - wobei ich die knxproj exports noch zusätzliche bei uns auf einem Server über CVSnt verwalte (einfach um unterschiedliche Versionen zu verwalten)


                      Gruß

                      Thomas
                      Smart homes for smart people

                      Kommentar


                        #41
                        leider nicht ...

                        Geht leider nicht :-(
                        der Stick wird zwar angezeigt, aber im Gerätemanager ist dieser mit einer Fehlermeldung gekennzeichnet ..
                        Treiber sind lt. System am aktuellen Stand ...

                        Was kann ich noch prüfen, bitte ? Danke !
                        Danke und LG, Dariusz
                        GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                        Kommentar


                          #42
                          Vielleicht hat doch noch einer ein Idee ...?

                          Hallo Miteinander,

                          da ich derzeit nur eine USB-Schnittstelle haben, würde ich mich unheimlich darüber freuen, wenn mir jemand helfen könnte :-)

                          Das Gast-System ist ein Windows7-Ulitmate mit allen Updates.
                          VM hat die letzte Version, das Extansions-Pack ist installiert ..
                          Filter ist gesetzt und USB-Kästchen angeklickt
                          ... in Summe würde ich sagen alles nach Anleitung

                          Die USB-Geräte (Sticks, USB-Schnittstelle,..) werden in der VM (rechts unten) erkannt, leider gibt es immer eine Windows-Fehlermeldung die sagt dass die HW nicht installiert werden kann und im Gerätemanager habe ich ein Fehlerhaftes USB-Gerät :-(

                          Ein großes Dankeschön vorab !!
                          Danke und LG, Dariusz
                          GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                          Kommentar


                            #43
                            Also wir sind auf dem Mac, Win7 in VM?

                            Bei VMware Fusion ist es eigentlich ganz einfach. Wenn ich USB anstecke fragt mich VMware, ob ich das USB Gerät mit dem Mac oder mit Win verbinden will (kann man auch dauerhaft in den Einstellungen bei VMware für die VM hinterlegen, dass dieses Gerät IMMER mit der VM verbunden wird und nicht mit dem MAC). Wenn ich das mit der VM verbinde poppt in Win automatisch das Fenster auf, dass an USB neues Gerät erkannt wird und fragt dann ggf. nach Treiber (meine ABB USB Schnittstelle ging glaube ich ohne Treiberinstallation). Ist im Prinzip wie wenn du einen USB Stick ansteckst.

                            Alternativ im Gerätemanager für das erkannte Gerät den Treiber installieren/aktualisieren.

                            Kommentar


                              #44
                              ups

                              Sorry, VB für die Virtual Box wollte ich schreiben ...
                              Danke und LG, Dariusz
                              GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL

                              Kommentar


                                #45
                                Hallo Zusammen,

                                Ist zwar schon ein sehr alter Faden, stehe aber momentan vor der wichtigen Frage zu einem Neuankauf bzgl. eines Laptops der zur KNX Programmierung gebraucht werden soll, und ich habe so direkt keine neuen Themen hierzu gefunden.

                                Da ich gerne im allgemeinen lieber Apple Produkte arbeite, wollte ich mal hören ob es da Empfehlungen von Usern gibt oder ist bzgl. ETS doch eher der Windows PC unumgänglich?

                                Wichtig ist mir eine einwandfreie LAN/Wifi und Internet Kommunikation und natürlich optimisiert für ETS4/ETS5 Programmierung.

                                Vielen Dank!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X