Hallo,
da ich bei der Nutzung der App "KNX Controller" das Problem habe, dass beim Lesen des Status der Aktoren die Aktoren auf "aus" gehen. Ist natürlich suboptimal. Jetzt habe ich den Hinweis bekommen, dass ich die Adressen für Status lesen und Aktoren schalten trennen soll.
Wäre das dann so richtig:
Aktor 1:
Ga1 0/0/1 Status lesen
Ga2 0/0/2 schalten nur dieser Aktor
Ga3 0/0/10 schalten alle Aktoren
Aktor 2:
Ga1 0/0/3 Status lesen
Ga2 0/0/4 schalten nur dieser Aktor
Ga3 0/0/10 schalten alle Aktoren
Was ich aber grundsätzlich nicht verstehe:
Wieso schalten Aktoren wenn ich von (anderen) Aktoren den Status lese?
(Bevor Fragen kommen: Die Anlage wurde für 12 Jahren ohne Viso von nem Elektriker programmiert und meine Kenntnisse über KNX sind noch nicht soooo ausgeprägt)
da ich bei der Nutzung der App "KNX Controller" das Problem habe, dass beim Lesen des Status der Aktoren die Aktoren auf "aus" gehen. Ist natürlich suboptimal. Jetzt habe ich den Hinweis bekommen, dass ich die Adressen für Status lesen und Aktoren schalten trennen soll.
Wäre das dann so richtig:
Aktor 1:
Ga1 0/0/1 Status lesen
Ga2 0/0/2 schalten nur dieser Aktor
Ga3 0/0/10 schalten alle Aktoren
Aktor 2:
Ga1 0/0/3 Status lesen
Ga2 0/0/4 schalten nur dieser Aktor
Ga3 0/0/10 schalten alle Aktoren
Was ich aber grundsätzlich nicht verstehe:
Wieso schalten Aktoren wenn ich von (anderen) Aktoren den Status lese?
(Bevor Fragen kommen: Die Anlage wurde für 12 Jahren ohne Viso von nem Elektriker programmiert und meine Kenntnisse über KNX sind noch nicht soooo ausgeprägt)
Kommentar