Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Optik und Haptik von MDT Taster

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Optik und Haptik von MDT Taster

    Hallo zusammen,

    kann mir jemand aus der Praxis berichten wie die Optik und Haptik der MDT Taster sind? Sprich: Hat jemand ein paar Fotos von eingebauten Tastern (im Internet findet man immer nur welche ohne Rahmen) und wie ist der Druckpunkt/das Schaltgefühl?

    Sehe ich es richtig, dass man die meisten 55mm Rahmen mit diesen Tastern kombinieren kann bzw. wie finde ich raus welche Rahmen passen? (Sorry habe mich leidlich gut in das Thema KNX eingearbeitet, aber bei allen anderen fehlt es noch etwas).

    Gemeint sind die normalen, nicht die Glastaster.

    Danke!
    Wk

    #2
    Eigentlich passen die in jedes 55er System. Die Wertigkeit ist jetzt nich wie bei einem Berker Taster für 300 Euro aber für das was sie kosten sind sie mehr als fair. Prei Leistung ist Super!

    Gira 55 Standard weiß:


    Gira 55 Event klar


    Auch Event klar in Lila mit Berker Sensor Halter und Abdeckung



    Weißer Rahmen

    Kommentar


      #3
      Ich finde die Taster, vor allem für den Preis, auch super.
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        Vielen Dank für die Fotos! Sieht ganz ok aus, Beschriftungsvorlagen habe ich auch schon bei MDT gesehen ...

        Wie schaltet sich der Taster? Hat man einen gefühlten Druckpunkt oder schwammig wie bei Gira?

        Gruß
        Wk

        Kommentar


          #5
          Die Taster haben einen echten Druckpunkt.

          Gruß Plusch

          Kommentar


            #6
            Ich liebäugele auch mit den MDT's für ein paar Stellen, vor allem, weil Busch-Jäger-Taster erstens unverschämt teuer sind und zweitens mit ETS3 nicht wollen.

            Leider scheint's keinen Adapter für mein Future-Linear-Schalterprogramm zu geben. Hat vielleicht zufällig jemand genug Marktüberblick, um mir ein alternativ passendes Programm für Rahmen und Steckdosen zu empfehlen?

            Kommentar


              #7
              Es gibt ein adapter für Future Linear, um 55 mm-Produkte reinzupassen.

              https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...verbaubar.html

              Solo und Future Linear sind in diesem Hinsicht gleich.

              /Per

              Kommentar


                #8
                Danke - da hatte ich mir einen Wolf danach gesucht, bin aber nicht auf die Idee gekommen, im Solo-Programm nachzusehen.

                Kommentar


                  #9
                  Bin Anfang des Jahres im Eigenheim von Gira bewusst auf MDT gewechselt, weil einfach das Preis-Leistungs-Verhältnis super ist (integrierte BCU).

                  Habe bei mir fast flächendeckend die Gira-Glasrahmen und muss sagen, dass die MDT-Sensoren sich da drinnen ganz gut fühlen.

                  Die Preispolitik kann von Gira und Konsorten gerade im Bereich von KNX-Massenware kann ich nicht verstehen und will ich auch nicht mehr bezahlen.

                  Gruß, Markus

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Topper Beitrag anzeigen
                    Die Preispolitik kann von Gira und Konsorten gerade im Bereich von KNX-Massenware kann ich nicht verstehen und will ich auch nicht mehr bezahlen.
                    Wenn man sich den Erfolg von MDT ansieht, sind wir wohl nicht die einzigen, die das so sehen.

                    Bei mir kam dann noch die Sache mit der ETS dazu: die BJ-Taster bestehen auf Version 4. ICh hab' mir dann die 3-Geräte-Gratis-Version heruntergeladen, für ein paar Taster reicht's ja. Aber die Installation ist so mistig, die BJ-Datenbank will plugins installieren und schmeisst mir mein System so derart auf den Kopf, dass ich das ganze wieder runtergeschmissen hatte. ETS4 und die BJ-Applikation sind mächtiger als ETS3 mit meinem ganzen Zeug in einer VM.

                    Kommentar


                      #11
                      Wir haben für unser Haus auch auf MDT Taster gesetzt in Kombination mit den Gira Event Rahmen (danke an division für die Inspiration - sieht wirklich super aus!).

                      Auch wenn ich generell ein Fan von MDT bin, stören mich an den Tastern zwei Dinge:

                      Zum einen ist der Halterahmen des Tasters, der auf die UP-Dose verschraubt wird, aus Plastik. Das wirkt minderwertig und ich habe beim Einbau immer die Befürchtung, dass der Plastikrahmen bricht, wenn ich die Schrauben zu fest anziehe. Ist aber noch nicht vorgekommen.

                      Zum anderen werden die Taster auf diesen Plastikrahmen nur aufgeschnappt und mit Federklemmen in Position gehalten. Dadurch ist das ganze Konstrukt nicht sonderlich fest und an manchen der verbauten Tastern wackelt der Taster samt Gira-Rahmen bei Betätigung leicht herum - insbesondere wenn der Maueruntergrund nicht exakt eben ist.

                      Aber das ist nun mal eben der Preis, den man für einen Taster zahlen muss, der die Hälfte kostet wie bei der Konkurrenz.
                      "Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren." - Benjamin Franklin

                      Kommentar


                        #12
                        Wir haben die Taster jetzt in Busch & Jaeger "Future linear" integriert. Macht sich super, wie ich finde.
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                          #13
                          Naja, das eine ist matt und das andere glanz. Mir gefällt die Kombination nicht. Ich hoffe mdt bringt auch mal Glanz Taster, dann wäre es echt perfekt. Am besten Glanz mit Temperatur Sensor.
                          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                            Am besten Glanz mit Temperatur Sensor.
                            +1

                            Gruß,
                            Philipp

                            Kommentar


                              #15
                              Schließe mich an, habe auch Merten in aktivweiß glänzend, der Farbunterschied im Keller geht noch, aber matt auf Rahmen glänzend ist nicht so super.
                              +2

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X