Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mitarbeit und Ideen bei KNX Neuentwicklungen erwünscht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Wie wärs denn mit dem

    Ich spiele schon länger mit dem Gedanken ...

    Kommentar


      #17
      Ich möchte jetzt nicht den Thread kapern.....
      Gruß, Christian
      Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
      http://meine.flugstatistik.de/chrini1

      Kommentar


        #18
        Also die Zielgruppe geht gegen Null. Mit dem Maß von 80x80mm wird man es dann schaffen die Zielgruppe gänzlich gegen Null zu fahren.

        Absolut durchgefallen. Ich hätte dafür maximal in der Garage oder im Garten nen Anwendungsfall, aber da ist ja dann mit IP20 Feierabend.
        Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
        Baustelle 2.0 !

        Kommentar


          #19
          Hallo redstar,
          grundsätzlich finde ich sole Möglichkeiten gut, damit kann man mal wärend der Entwicklungpahse Rückmeldung an den Hersteller geben.
          Aber auch von mir nur Kopfschütteln. Füllstände oder Temperaturen lassen sich auf einem Display besser darstellen.
          In jedem Fall würde ich RGB LEDs verwenden, damit wäre man nicht auf die Ampel beschänkt. Bei Raumtemp wäre blau, grün rot z.B. besser als grün, gelb, rot. Die Luftqualität könnte ich mir vorstellen alle drei balken zuverwenden dann aber mit der Ausprägung in der Mitte grün und drum herum rot oder blau. Um das empfinden zu visualisieren.
          Aber das ist alles mit einem Display besser darstellbar, mir fehlt hier der Anwendungsfall.
          Gruß

          Ralf

          Kommentar


            #20
            Hallo Zusammen,
            ich kann mir derzeit auch keinen Einsatz für das LED Panel vorstellen, was mir allerdings super nützlich wäre:
            1. eine Art KNX-Summer oder Beeper, welcher per Nachricht mehrere verschiedene "Melodien" spielen kann, einbaubar in eine UP-Dose
            2. ein einfaches, günstiges aber schönes Text-Display, ebenfalls passend für gängige Standard-Schalterprogramme

            Mag sein dass es so etwas in der Art schon gibt, ich habe aber bisher nichts gefunden.

            Kommentar


              #21
              Zitat von knxfindichgut Beitrag anzeigen
              Hallo Zusammen,
              ich kann mir derzeit auch keinen Einsatz für das LED Panel vorstellen, was mir allerdings super nützlich wäre:
              1. eine Art KNX-Summer oder Beeper, welcher per Nachricht mehrere verschiedene "Melodien" spielen kann, einbaubar in eine UP-Dose
              2. ein einfaches, günstiges aber schönes Text-Display, ebenfalls passend für gängige Standard-Schalterprogramme

              Mag sein dass es so etwas in der Art schon gibt, ich habe aber bisher nichts gefunden.
              Wie ich das las kam der Gedanke betreffend "optischen Störmelder" oder bei EMA "optische Anzeige" alle Fenster zu/auf/Störung. Nicht jeder hat ein Smartphone, Ipad etc. sofort im Zugriff. Insbesondere für unsere Mitbewohner ggf. von Interesse.

              Kommentar


                #22
                Vorausgesetzt, das Gerät bekommt noch ein Design und lässt sich ein 55er-Programm integrieren, könnte ich mir schon Anwendungsfälle zusammenreimen. Richtig interessant wird es aber erst, wenn das Ding Touch-sensitiv würde und man quasi drei Schieberegler hätte. Das wäre für Jalousiesteuerung, Dimmer, Lautstärke, etc. verwendbar. Ob sich sowas allerdings kostenmäßig zwischen 100 und 150€ realisieren lässt, wage ich zu bezweifeln, weil einfach die Stückzahlen nicht da sind.

                Mit einem kleinen Touch-Display in Farbe mit sehr guter Auflösung käme man sicher weiter. Dann wären die Slider nur eine Funktion. Zusätzlich wäre es dann noch Display für die Türsprechanlage, für Überwachungskameras, für Temperaturen incl. Mini-Charts, usw....
                IP-Interface bräuchte es dann allerdings auch.

                Übrigens, Topper hat Recht: http://www.mykitt.de/img/original_cockpit2.jpg

                Ciao, PP

                Kommentar


                  #23
                  Grundsätzlich könnte ich mich für das Konzept erwärmen, im Detail hätte ich aber gerne einige Änderungen.

                  Es gab von Merten mal eine "Anzeigeeinheit UP" (Merten UP 6285 - ist wohl der "Sortimentsbereinigung" zum Opfer gefallen als Merten von Schneider aufgekauft wurde), eigentlich gedacht in Verbindung mit Alarmfunktionen, das Ding konnte als dumme 12-fach-Anzeige (für 12 Bools) verwendet werden oder aktiv 12 Stati überwachen (auf zyklisches senden):



                  Das Gerät hat den Charme dass man eigentlich auf einen Blick - und auch aus grösserer Entfernung - sehen kann was Sache ist. Ich habe die an den Aussentüren verbaut:
                  • Fensterstatus (pro Etage)
                  • Posteinwurferkennung
                  • Div. Störmeldungen (Kühlschrank, Kühltruhe über Stromaufnahme, Störung Heizung)
                  • Drei LEDs sind reserviert für "wer ist da" - wenn ich denn endlich mal ein intelligentes Schlüsselbrett hinkriege.

                  Wenn man aus dem Haus geht - oder heim kommt - sieht man sofort was Sache ist, finde ich deutlich einfacher als das iPhone rauszufummeln um da nachzusehen.

                  Gelegentlich tauchen die Dinger gebraucht in ebay auf und erzielen dann immer recht hohe Preise, das deutet darauf hin dass es ausser mir noch ein paar andere Leute gibt die das Gerät noch kennen und schätzen.

                  Das in "neu und hübsch" und ggf. noch mit einem akustischen Signalgeber den man über ein Byteobjekt in verschiedenen Melodien / Frequenzen ansteuern kann wäre wahrscheinlich etwas was ich standardmässig in jede Planung reinnehmen würde.

                  Kommentar


                    #24
                    Jup. Etwas wie ein kleines Meldetableau wäre natürlich super.

                    - Jede LED separat steuerbar.
                    - Beschriftbar
                    - RGB für z.B. Grün = OK / Rot = Störung
                    - Wahlweise Statisch oder blinkend
                    - Doppelte Übersteuerung nach Priorität
                    - ev. einen kleinen Summer der sich über eine 1bit GA steuern lässt
                    - Nachtabsenkung um die Helligkeit in der Nacht reduzieren zu können oder die LED's ganz ausschalten zu können.

                    Den Punkt mit der doppelten Übersteuerung fänd ich besonder interessant...

                    Gemeint ist es folgendermassen:

                    Eine GA (1 bit) wird verwendet für den Status 2. Prorität. Also z.B. Aus = statisch Rot, Ein = Statisch Grün. Damit kann man z.B. ein/aus visualisieren. Die Farbe und das Anzeigeverhalten (statisch/blinken) sollte aber für jeden Zustand separat wählbar sein.

                    Eine zweite GA (1 bit) wird quasi als Störmeldung (1. Priorität) verwendet. Damit könnte man z.B. bei Störung = rot blinken, im normal zustand wird der Status der 2. Priorität angezeigt. Auch hier sollte die Farbe und das anzeigeverhalten (statisch/blinken) gewählt werden können.

                    Somit ergeben sich plötzlich einige Anwendungsfälle...

                    z.B. Lüftung

                    Ist die Lüftung EIN dann ist die LED grün
                    Ist die Lüftung AUS dann ist die LED rot
                    Hat die Lüftung eine Störung dann blinke orange

                    z.B. Alarmanlage

                    Ist die Alarmanlage scharf dann ist die LED AUS
                    Ist die Alarmanlage unscharf dann ist die LED grün
                    Läuft gerade die Verzögerungszeit dann blinke rot

                    Also sowas fänd ich klasse. Dann noch einen eingebauter Summer der sich über eine separate 1bit GA steuern lässt und ich bin absolut glücklich
                    Gruss Patrik alias swiss

                    Kommentar


                      #25
                      Danke, Du sprichst mir aus der Seele!

                      Wenn dann noch eine Textzeile auf das Display passen würde....
                      Gruß, Christian
                      Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
                      http://meine.flugstatistik.de/chrini1

                      Kommentar


                        #26
                        Swiss hat's auf den Punkt getroffen, würd ich sagen. In der Ausführung könnte ich mir nen Verwendungszwecks vorstellen, ansonsten wird's schwer. Desing und Preis müssen halt stimmen.

                        @chrini1: Das Beschriftungsfeld als programmierbares OLED

                        Gruss
                        Jochen.

                        Kommentar


                          #27
                          Sehe ich auch keinen Anwendungsfall drinnen.

                          Was ich schon lange haben möchte - und was dieses Teil zu 100% ersetzen könnte - wäre ein kleinen Touch-Display das einen normalen Rahmen zu 100% ausfüllt. Also Quasi einen Flächenschalter als Display...

                          Sollte standardmäßig etwas anzeigen (bei mir: möglichst groß die Uhrzeit; könnte aber eben auch diese Ampeln, etc. pp. sein).
                          Und bei Druck auf ein Eingabe-Feld wechseln, z.B. die Funktion von 4 Wippen. Oder Key-Pad für Code-Eingabe, etc. pp.

                          Das ganze optimaler Weise zu einem Preis der sich grob an einem 3fach Taster orientiert. (Sollte ja sogar günstiger herstellbar sein, da nur Display auf Platine).

                          Die Kunst bei diesem Teil wäre die Applikation so zu gestalten, dass zwar ausreichend viel geht aber es nicht zu kompliziert wird.

                          (Mein Konkreter Anwendungsfall: im Bad brauche ich noch eine genaue Uhr für verschlafene, kleine Augen, wo ich auch mein Multiroom steuern kann. Also quasi nur den Ersatz des alten Aldi Radioweckers, der früher im Bad stand...)

                          Die MicroVis ist schon sehr nah dran gewesen, da aber nicht 100% in das (vorgegebene) Rahmendesign passend durchgefallen...
                          => wo ist die MicroVis mit 100% Flächenausnutzung und Touch-Bedienung?
                          TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                          Kommentar


                            #28
                            Sowas würde mir auch gefallen mit ähnlichem Anwendungszweck wie bei Dir:
                            Vollflächiges farbiges Touch für 55er Schalterprogramm mit großflächiger Uhrzeitanzeige (evtl. auch andere Anzeige per Objekt), das parametrierbare Tastenflächen (z.B. 1 - 4 flächig) mit Statusrückmeldung hat. Slider, "Drehregler" oder Farbkreis könnte noch interessant sein.

                            Ohne Visu oder ahnlichem Schnickschnack- einfach nur ein Touch-Schalter für's Schalterprogramm.

                            Gruss
                            Jochen.

                            Kommentar


                              #29
                              Hallo Chris M!

                              Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                              Was ich schon lange haben möchte - und was dieses Teil zu 100% ersetzen könnte - wäre ein kleinen Touch-Display das einen normalen Rahmen zu 100% ausfüllt. Also Quasi einen Flächenschalter als Display...
                              Genau, das fehlt am Markt! Das einzige mir bekannte kleine Display, welches sich in die gängigen Schalterprogramme integrieren lässt, ist das Info-Display, welchem man aber deutlich ansieht, dass es aus dem vorigen Jahrhundert stammt!

                              Ich würde so ein kleines Display am Bett einsetzen, mit gedimmter Uhrzeit in der Nacht, Wecker in Verbindung mit Radio oder Fernseher, Anzeige von Wetter, offenen Fenster und Türen usw. Und in Kombination mit einem Tastsensor, denn im schlaftrunkenen Zustand will ich den Lichtschalter auch ertasten können!

                              Und wenn sich dann noch eigene Designs draufladen lassen und die Programmierung nur über den Bus erfolgt, dann wäre das wie Weihnachten, Geburtstag und Ostern zusammen...

                              überlegt mit Grüßen
                              GKap

                              Kommentar


                                #30
                                Das Corlo kommt da nicht in Frage?
                                Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                                Baublog im Profil.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X