Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Jalousie nach Sonnenaufgang/Untergang steuern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo Marc,

    hast Du Dich schon an die Azimuth-Korrektur begeben können?
    Gruß, Rainer

    Kommentar


      #17
      Hey Rainer!

      Selbstverständlich!
      Und er läuft seitdem ohne Sprünge oder sonstige Auffälligkeiten...

      Ich habe den modifizierten Baustein auch an Matthias geschickt, damit er "sein Werk" dann persönlich weiterverteilen kann.

      @Matthias: Ich kann den Baustein auch veröffentlichen, wenn das i.O. ist...
      Gruß, Marc

      Kommentar


        #18
        Habe den Baustein auch seit einigen Tagen am laufen, scheint zu funktionieren. Perfekt!
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          #19
          Problem mit Rollläden fahren durch Wetterstation bei eingestellten LUX Wert

          Hallo Zusammen,
          ich hänge mich mal hier dran, da es einigermaßen zum Thema passt um einen unnötigen weiteren Thread zu eröffnen.

          Ich habe meine Rollläden inkl. sperren/freigeben der PMs usw. bislang über meine Visu Domovea realisiert und dies wie folgt:

          Rollladen Schlafzimmer geht zeitgesteuert entsprechend Arbeiten gehen, Urlaub, Wochenende usw hoch und es wird der PM kurz freigegeben (zum wachwerden) und dann wieder gesperrt.

          Alle anderen Rollläden fahren um 08:30 hoch, die PMs werden gesperrt usw.

          Runter fuhren alle Rollläden bislang 20Minuten nach Sonnenuntergang und die PMs wurden freigegeben usw..

          Nun möchte ich zum Schließen der Rollläden, freigeben der PMs usw. die Wetterstation nutzen, da es manchmal schon im Haus recht dunkel war, sofern es sehr Bewölkt oder dergleichen war.

          In der Hager habe ich den Dämmerungsgrenzwert 1 genutzt und diesen auf 150lux eingestellt. Wenn 150lux erreicht, schickt die WS eine 1 auf das KO und meine Domovea hört diese 1 und löst Aktionen wie Rollläden runterfahren und PMs entsperren aus. Funktionierte sogar auf Anhieb...

          Mein Problem ist nur, dass Morgens ja auch einmal beim Sonnenaufgang die 150lux erfasst werden, die 1 zur Domovea geschickt wird und somit diese in der Domovea hinterlegten Auktionen durchgeführt werden.

          Wie würden die Profis dies am einfachsten lösen?
          Vielleicht sehe ich mal wieder den Wald vor Bäumen nicht.

          Vielen Dank und Gruß
          Sven
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #20
            Hi Sven,

            Zitat von sven29da Beitrag anzeigen
            Mein Problem ist nur, dass Morgens ja auch einmal beim Sonnenaufgang die 150lux erfasst werden, die 1 zur Domovea geschickt wird und somit diese in der Domovea hinterlegten Auktionen durchgeführt werden.
            Warum ist es denn ein Problem, wenn bei Sonnenaufgang noch einmal die 1 gesendet wird?
            Dann ist es doch auch noch dunkel, genau wie am Abend.
            Oder werden bevor die 150 Lux am Morgen gesendet werden vorher schon andere Aktionen ausgeführt?

            Gruß
            Michi

            Kommentar


              #21
              Hallo Michi,
              in der Domovea Sequenz lasse ich einiges ablaufen, sobald die Wetterstation die "1" beim erreichen der 150lux schickt.

              Hauptsächlich werden die Rollläden und Velux Fenster geschlossen und verschiedene PMs entsperrt (muss leider mit Sperre arbeiten da diese sonst das Licht einschalten lassen, wenn es noch hell ist).

              Abends ist alles OK.
              Morgens wenn es hell wird und die 150lux erreicht werden, kommt die "1" und somit z.B. der PM im Schlafzimmer entsperrt und somit ist es Tag hell wenn Sven noch Bubu machen will

              Grüßle
              Sven
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #22
                Hallo Sven,

                Zitat von sven29da Beitrag anzeigen
                Rollladen Schlafzimmer geht zeitgesteuert entsprechend Arbeiten gehen, Urlaub, Wochenende usw hoch und es wird der PM kurz freigegeben (zum wachwerden) und dann wieder gesperrt.
                Alle anderen Rollläden fahren um 08:30 hoch, die PMs werden gesperrt usw.
                ich würde nachdem am Abend die 150 Lux erreicht sind und die 1 gesendet wurde den Helligkeitswert der Wetterstation speeren.
                Wenn die Rolläden um 8:30 alle wieder hochfahren, dann die Wetterstation wieder Entsperren. Eventuell über ein Logikmodul.

                Ich kann bei mir z.B. das Sendeverhalten einstellen.

                Sendeverhalten bei Überschreiten/Unterschreiten der Schwelle:
                kein Telegramm senden
                nur ein Telegramm senden

                Also wird bei unterschreiten von z.B. 150 Lux immer nur ein Telegramm gesendet.
                Wenn der Wert danach auf über 150 Lux gestiegen ist wird nichts gesendet, erst wieder wenn der Wert danach wieder auf unter 150 Lux gefallen ist.

                Gruß
                Michael

                Kommentar


                  #23
                  Hi Michi,
                  so wie es bei Dir ist, wäre natürlich eine schöne Lösung.

                  Ich dachte/hoffte das ich mit den Einstellungen der WS es so funktioniert, da der Parameter den ich nahm "GW unter = 1 | GW + Hyst. über = 0"
                  lautet sowie "Schaltausgang sendet "bei Änderung auf 1"

                  Auszug Handbuch

                  Schaltausgang:
                  -----------------------------------
                  Ausgang ist bei 
                  GW über = 1 | GW - Hyst. unter = 0
                   GW über = 0 | GW - Hyst. unter = 1
                  • GW unter = 1 | GW + Hyst. über = 0
                  • GW unter = 0 | GW + Hyst. über = 1


                  Somit müsste es eigentlich so wie von Dir beschrieben gehen. In der Dom habe ich die Logik "ist KO = 1 dann Sequenz ausführen".

                  Aber Morgens werde ich aktuell wach und die Deckenbeleuchtung ist an :-( Wann dies genau erfolgt, kann ich nicht sagen. Sollte mal heute Abend den Monitor anwerfen, auch wenn es dann viele Meldungen welche zu durchsuchen sind.
                  früher war nichts auf dem Bus los. Dann kam der Energiezähler der bei jeder Änderung schreibt, nun die WS mit ihren vielen Parametern
                  Naja, wird es dem Bus wenigstens nicht langweilig

                  Zur Not werde ich so wie von Dir beschrieben mit der Sperre arbeiten.

                  Danke und schönen Feierabend
                  Sven

                  Kommentar


                    #24
                    Hallo Sven,

                    ich habe mir die Applikationsbeschreibung der Hager WS mal genau angeschaut.

                    Zitat von sven29da Beitrag anzeigen
                    Ich dachte/hoffte das ich mit den Einstellungen der WS es so funktioniert, da der Parameter den ich nahm "GW unter = 1 | GW + Hyst. über = 0"
                    lautet sowie "Schaltausgang sendet "bei Änderung auf 1"

                    Auszug Handbuch

                    Schaltausgang:
                    -----------------------------------
                    Ausgang ist bei
                    GW über = 1 | GW - Hyst. unter = 0
                    GW über = 0 | GW - Hyst. unter = 1
                    • GW unter = 1 | GW + Hyst. über = 0
                    • GW unter = 0 | GW + Hyst. über = 1
                    Ich verstehe es so, dass der "Schaltausgang sendet "bei Änderung auf 1" immer eine 1 sendet, bei unterschreiten wie bei überschreiten.

                    Ändere mal bitte den Schaltausgang auf sendet "bei Änderung"
                    Dann sollte die Wetterstation bei unterschreiten des GW eine 1 und bei überschreiten + 20% Hyst. eine 0 senden, also wenn 180 Lux erreicht werden.

                    Gruß
                    Michi

                    Kommentar


                      #25
                      Hi Michi,
                      vielen Dank für die Mühe die Du Dir gemacht hast

                      Ich weis zwar nicht was ich gestern geändert habe, aber heute Morgen konnte ich bis zum Wecker durchschlafen, sprich das Licht ging heute nicht an und somit war die Sperre im PM noch drin.

                      Ich bin gespannt was Morgen und die Tage passiert. Sollte es noch einmal auftreten, werde ich die von Dir empfohlene Änderung durchführen und beobachten.

                      Ich hatte "Schaltausgang sendet -> bei Änderung" so interpretiert das er laufend auf den Bus schreibt.
                      Da die Wetterstation eh alle paar Sekunden mehrere Werte auf den Bus schreibt, bin ich da eh verunsichert wie es richtig ist.
                      Sprich, ich weis nicht wo es Sinn macht "zyklisch" zu setzten und wo "nur bei Änderung".

                      Schon mal schöne Ostern und noch einmal DANKE!

                      Gruß
                      Sven

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X