Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Datum über WireGate auf B.IQ funktionert nicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hi!

    Ich habe es jetzt folgendermaße gesteckt:
    IP-Router an LAN-Hub. Weiterhin an LAN-Hub: HomeServer, WireGate, FritzBox mit 192.168.0.1.
    uSB-Schnittstelle von ABB komplett angeklemmt.
    KNX-Welt über USB-TPUART-Schnittstelle an USB-Hub. Am USB-Hub weiterhin WireGate.
    Und folgende Konfiguarionen der Software nach Anhang.

    Leider sehe ich über Busmonitor via IP-Router immer noch nur die Telegramme von wiregate. Siehe Anhang "Datum8".

    Hmm...

    Datum5.png

    Datum6.png

    Datum7.png

    Datum8.png

    Kommentar


      #17
      Hallo,

      kann das sein, dass du kein KNX-IP-Router (IP-Schnittstelle) hast ?

      Sondern es mit deinem Netzwerkrouter verwechselst ?
      Ansonsten hast du beim Wiregate die falsche IP eingegeben. Da muss die vom IP-KNX-Router rein (Bei eibd-einstellungen)

      Gruß Manuel

      Kommentar


        #18
        Hi,

        noch eine Frage:

        Was meinst du mit
        uSB-Schnittstelle von ABB komplett angeklemmt.
        KNX-Welt über USB-TPUART-Schnittstelle an USB-Hub. Am USB-Hub weiterhin WireGate.
        Du kannst die ABB-Schnittstelle nicht als Schnittstelle zwischen Wiregate und KNX nutzen. Diese funktionert dafür nicht.
        Warum das so ist, kann die Makki oder Stefan bestimmt erklären.

        Gruß Manuel

        Kommentar


          #19
          Hoi

          Ja mit den vielen Schnittstellen bin ich auch etwas skeptisch...
          Grüsse Bodo
          Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
          EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

          Kommentar


            #20
            Zitat von manu241 Beitrag anzeigen
            Hallo,

            kann das sein, dass du kein KNX-IP-Router (IP-Schnittstelle) hast ?
            Diese hier: eibmarkt.com - 1a EIB KNX IP Router PoE - Aktionspreis nur für kurze Zeit!


            Und mit der USB-TPUART-Schnittstelle meine ich das hier: USB TP-UART Interface für den Anschluss an das WireGate Multifunktionsgateway sowie an den KNX / EIB Installationsbus

            Aber wie gesagt, diese ist nicht angeschlossen.
            Es ist nur der Wiregate und der IP-Router mit KNX verbunden.

            Kommentar


              #21
              Hallo,

              wenn du die IP unter eibd auf die IP deines EIBmarktrouters änders, dann sollte es funktionieren.
              Was ich aber nicht verstehe ist, du hast eine passende Schnittstelle für das Wiregate und nutzt diese nicht?

              Gruß Manuel

              Kommentar


                #22
                Zitat von manu241 Beitrag anzeigen
                Hallo,

                wenn du die IP unter eibd auf die IP deines EIBmarktrouters änders, dann sollte es funktionieren.
                Du meinst diese 224.0.23.12 nach folgendem Bild. Hmm, eher nicht, oder? Zumindest funktioniert es damit nicht. Oder die physikalische Adresse? Oder wo/wie bekomme ich die raus, wenn die per DHCP vergeben wird? In der FritzBox wird die nicht angezeigt.
                Datum7.png


                Zitat von manu241 Beitrag anzeigen
                Was ich aber nicht verstehe ist, du hast eine passende Schnittstelle für das Wiregate und nutzt diese nicht?

                Gruß Manuel
                Habe ich auch getestet. Gleiche Problem. Zudem kommt hin und wieder nach ein paar Sekunden der folgende Fehler:
                Datum9.png
                Datum10.png

                Kommentar


                  #23
                  Hallo,

                  mal mal bitte folgendes, verbinde die TPUART mit der Bus-Leitung.
                  Dann schließe sie hinten am Wiregate an.
                  Dann stelle im Wiregate unter EIBD die Schnittstelle auf TPUART und vergebe eine Physikalische Adresse.
                  Dann müsste das Wiregate was senden.

                  Du hast doch dem IP-Gateway eine LAN-Adresse zugewiesen (196.168.0.xxx) diese müsste ansonsten unter EIBD eingestellt werden.

                  Gruß Manuel

                  Kommentar


                    #24
                    Hallo,

                    und läuft es nun`?

                    Gruß Manuel

                    Kommentar


                      #25
                      Zu 90% läufts nun. Und zwar über IP-Router. Ich sehe jeden Traffic und kann auch Geräteinfos über ETS auslesen. Nur Geräte programmieren geht nicht. Da kommt dann "Gerät antwortet nicht".
                      Woran kann das nun liegen?

                      Kommentar


                        #26
                        Suspekt. Die Aktoren im Schaltschrank kann ich programmieren, nicht aber die Tastsensoren. Präsenzmelder lassen sich programmieren. Hä???

                        Kommentar


                          #27
                          Hi,

                          sind alle Tastsensoren betroffen?

                          Gruß Manuel

                          Kommentar


                            #28
                            Ja, alle. Wenn ich in ETS prüfe, welche Geräte sich im Programmiermodus befinden und einen Busankoppler in den Programmiermodus bringe, dann werden eine Unzahl an gleichen PAs angezeigt. Hatte ich mal, als ich eine Ringleitung hatte, seither aber nicht mehr.

                            Kommentar


                              #29
                              Hi,

                              kann das sein, dass du immer noch ein Ring hast?
                              Probiere doch mal wenn du nur ein Taster am Bus hast, ob es dann geht?

                              Gruß Manuel

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von marcjoerg Beitrag anzeigen
                                Oder wo/wie bekomme ich die raus, wenn die per DHCP vergeben wird? In der FritzBox wird die nicht angezeigt.
                                Solche Adressen auf keinen Fall einfach so per DHCP vergeben. Entweder fix eintragen oder wenn DHCP dann per fixer Reservierung über die MAC Adresse.


                                Es passiert sonst folgendes. Irgendwann werden Geräte neu gestartet (von Hand oder Stromausfall). Wenn dann beim Neustart die Geräte per DHCP eine neue (andere) Adresse bekommen suchst Du Dich tagelang bewusstlos weil Deine Systeme nicht mehr laufen bzw nicht mehr miteinander kommunizieren können.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X